Der im Posting #1 abgebildete "Relaisnachrüstsatz" hat bei mir ca. 35 EUR gekostet.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Garagentorantrieb MARANTEC
Einklappen
X
-
Hallo,
mir ist leider noch nicht ganz klar, was ich nun mit dem System-Anschluss machen kann.
Das PDF aus dem ersten Post stellt allerlei Varianten von Taster-Anschlüssen dar -> also kann ich damit steuren.
Das Bild in Post #5 stellt Relais-Ausgänge (Tor oben, Tor unten, Status Licht) dar.
Insgesamt sind es nur 6 Leitungen. Also alles sollte da nicht mit gehen?
Was ist nun richtig?
Sebastian
Kommentar
-
Also die Anschlussbeispiele aus #5 gehören definitiv zur Relaiskiste, die in #1 abgebildet ist. Das pdf aus #1 bezieht sich wohl auf ein weiteres Bedienelement, das an der Relaiskiste angeschlossen werden kann. Ich frage mich allerdings, wofür das gut sein soll. Der eigentliche Kontakt, um das Tor zu öffnen und zu schließen ist am Antrieb selbst, dort schließt man einfach einen Aktor an, der für z.B. 500 ms schließt.
Grüße
Kommentar
-
Hallo zusammen.
Bei uns werkeln auch zwei Garagentorantriebe von Marantec. Ich habe die Tasterkontakte des Bedienfeldes am Antrieb via Relais mit einem Storenaktor verbunden. Das Ergebnis war, dass ich das Tor via knx nicht mehr schliessen konnte, wenn dieses vorher mir der Funkfernbedienung geöffnet wurde. Nach der Montage des Relaismoduls und dem Verbinden mit einem I/O-Aktor konnte ich auch dieses Problem lösen. Wird nun das Tor mit der FB geöffnet, löst das Relais "Tor offen" den entsprechenden Befehl für den Storenaktor aus. Anschliessend funktioniert auch das Schliessen mit knx. Daselbe gilt sinngemäss auch für Tor schliesen bzw. geschlossen.
Die Relais schalten jeweils beim Erreichen der Endposition bzw. beim Verlassen dieser. Es sind Oeffner und Schliesser vorhanden. Die Schaltspannung dürfte sich an den entsprechenden Kontakten der Schnittstelle messen lassen.
Liebe Grüsse
voumi
Kommentar
-
Zitat von Marcus81 Beitrag anzeigenInteressante Frage!
Ich hab die Wahl zwischen Marantec Comfort 370 oder Hörmann Supramatic E. Preisneutral versteht sich.. den besseren Eindruck macht Marantec, rein subejktiv. Die techn. Daten sind sehr ähnlich.
Das Hörmann geht kann man hier lesen, aber von Marantec nichts.
Also habe ich heute dort angerufen. Man schickt mir Unterlagen.
Mit zwei Zusatzplatinen erhält man Ein- und Ausgänge. Kann Status
abfragen und Funktionen ausüben. Soviel die Theorie
Gruß
Marcus
welche Infos hast Du von Marantec bekommen? Ich werde auch einen Marantec Antrieb bekommen, voraussichtlich den Comfort 270, und überleg gerade, wie ich den an den Bus bekomme.
Gruß
Markus
Kommentar
-
Zitat von Kahler Beitrag anzeigenDer im Posting #1 abgebildete "Relaisnachrüstsatz" hat bei mir ca. 35 EUR gekostet.
Kommentar
-
Zitat von timberland Beitrag anzeigenWeis jemand wo man den Nachrüstsatz bekommt?
Kommentar
-
Was bekomm ich denn mit dem A2B2 an ner Marantec-Steuerung für Funktionen? Kann ich wie bei einem Rolladen gezielt "Auf" und "Zu" und "Stop" steuern? Bekomme ich eine Endlage-Rückmeldung, damit ich auf dem Bus mitbekomme, falls das Tor mit der Funkfernbedienung geschlossen wurde? Bekomme ich eine Rückmeldung "Tor fährt"? Wenn ich es richtige verstehe, habe ich die ganzen Infos ja, wenn ich mit einer Hörmann-Steuerung und dem UAP1 arbeite. Mein "Dealer" kann aber Marantec günstiger anbieten, von daher wäre das Kostenmäßig für mich näherliegend...
Gruß
Markus
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Kommentar
-
Hallo ide71
Das Problem mit der Garagentorsteuerung (Marantec) habe ich wie folgt gelöst: Relaissatz im Technikraum mittels Kabel mit dem Torantrieb verbunden. Zudem habe ich Kabel an die beiden am Torantrieb befindlichen Tasten AUF und AB gelötet und ebenfalls mit dem Technikraum verbunden. Unsere Haussteuerung "weigert" sich, das Tor zu schliessen, wenn sie davon ausgeht, dass es schon geschlossen ist. Dies wäre ja der Fall, wenn das Tor mittels Funktaster geöffnet worden ist. Und genau hier kommt bei uns dann der Relaissatz zum Einsatz. Da die Endlagen detektiert werden, bekommt unsere Haussteuerung mit, ob das Tor nun offen oder zu ist. Somit lässt sich das Tor mittels Funk öffnen und mit der Haussteuerung wieder schliessen oder umgekehrt. Als Aktor habe ich einen gewöhnlichen Storenaktor von Hager in Betrieb. Die beiden Endlagenstellungen werden an einen ABB-Universalkonzentrator übermittelt.
Liebe Grüsse
voumi
Kommentar
-
@
Das Elsner-Teil ist ein klein wenig teuer: KNX A2-B2 Torantriebs-Steuerungsmodul-70139
Fast 150EUR für anständig Tor per Bus auf- und zumachen ist ein wenig happig. Und habe ich das richtig verstanden dass ich damit den Motor direkt ansteuere und die bei der Motorsteuerung vorhandene Ansteuertechnik mit all den Sicherheitsfeatures umgehen? Wenn nicht: Kann mir jemand erläutern wie das Elsner-Teil an einen Marantec Comfort passt ohne das Marantec-Teil zu zerlegen?
@timberland
Fast 70EUR für ein paar Relais ist auch nicht gerade wenig. Eingangs wurde etwas von 35EUR geschrieben?! Das wäre "okay".
Was kann denn der Relais-Satz genau? Lediglich per Relais Kontakte schließen wenn Tor in AUF oder ZU Position?
Was ich mir vorstelle:
Ein Eingang für Taster zum Tor schließen
Ein weiteren Eingang für Taster zum Tor öffnen
evtl. ein Relais-Ausgang für Status "Tor offen"
evtl. ein Relais-Ausgang für Status "Tor geschlossen"
Das mit den Relais brauch ich nicht zwingend. Kann ich mir "selbst" ans Tor schrauben. Hab noch 2 Fensterkontakte übrig die ich an's Tor montieren könnte.
Den Marantec Motor öffnen und Kabel anlöten ist auch nicht so prickelnd wg. noch voller 2 Jahre Gewährleistung.
Vielleicht hat ja jemand ähnliche/gleiche Anforderungen und kann seine Lösung mit mehr als nur 1-2 Stichwörtern erläutern?!
Gruß
Alex
Kommentar
Kommentar