Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Garagentorantrieb MARANTEC

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von ide71 Beitrag anzeigen
    Ich hab das Erweiterungsmodul für 64 Euro netto bekommen. Klar, kannst Du Reed-Kontakt verlegen. War mir aber dann zuviel Aufwand, und die Reed-Kontakt inkl. Befestigung, Kabel, ggfs. Leerrohre kosten auch Geld. Ich fand es so eine saubere Lösung.
    Okay, die Befestigung seh ich ein. Da ist das fertig Modul schneller. Aber mehr als eine Stunde sollte man für zwei Reeds nicht brauchen.

    Was ich nicht verstehe: Kabel, Leerrohre... Dein Modul funkt aber nicht zum Binäreingang/Aktor .. oder? Dann hast du da doch auch Kabel. Oder hast du eine KNX Leitung am Motor liegen und alles "vor Ort" angeschlossen?

    Kommentar


      #62
      Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
      Okay, die Befestigung seh ich ein. Da ist das fertig Modul schneller. Aber mehr als eine Stunde sollte man für zwei Reeds nicht brauchen.

      Was ich nicht verstehe: Kabel, Leerrohre... Dein Modul funkt aber nicht zum Binäreingang/Aktor .. oder? Dann hast du da doch auch Kabel. Oder hast du eine KNX Leitung am Motor liegen und alles "vor Ort" angeschlossen?
      Ich habe von der Verteilung im Keller schon im Rohbau eine Leitung zur Marantec-Steuerung legen lassen. D.h., da liegen die Leitungen eh. In der Verteilung geh ich dann auf zwei Binärausgänge von nem MDT-Schaltaktor für Tor auf/zu und auf zwei Binäreingänge von nem 1-Wire Multi-IO für die Endpositionen.

      Wegen Tor auf/zu musste ich eh zur Steuerung. Wöllte ich zusätzlich zum Tor für die Reed-Kontakte, hätte ich extra ne Leitung legen (lassen) müssen. Für mich war das so einfach bequemer.

      Gruß
      Markus

      Kommentar


        #63
        Zitat von tuxedo Beitrag anzeigen
        Das ist zwar einfacher, aber auch deutlich teurer als einfach 2 Reed-Kontakte an's Tor zu schrauben. Oder hast du da eine sehr günstige Quelle gefunden?
        Mir wurde für den Zweck die EP 163 angeboten => Endlagen über Binäreingang. Liste netto irgendwas um die 17€.

        Aber mir fehlt irgendwie noch die Übersicht was ich alles mit dem Motor anstellen will / kann.

        - Tor auf / zu absolut per je eigener Taste
        - Tor halt per je eigener Taste
        - Tor auf / zu per Impuls (bei uns Per Schlüsselschalter/normalem Taster und Fernbedienung)
        - Tor Endlagen
        - Zustand Tor fährt nach oben
        - Zustand Tor fährt nach unten
        - Aktuelle Position
        - Licht einschalten

        Soweit ich das verstanden habe bietet der Motor alleine die Impuls-Bedienung und mit der mir angebotenen EP163 die Endlagen. die EP141 bietet das Licht und die absoluten Richtungen. Offen währen dann nur noch die aktuelle Position und die Fahrrichtung. Jemand eine Idee wie das zu realisieren wäre.

        Gruß
        Stefan

        Kommentar


          #64
          Zitat von sth Beitrag anzeigen
          Mir wurde für den Zweck die EP 163 angeboten => Endlagen über Binäreingang. Liste netto irgendwas um die 17€.
          So wie ich die Doku von Marantec versteh, ist die EP 163 (XW81) aber auch nur ein Eingang. Damit kann man glaub keine Endlagen abfragen, oder?
          Auch wenn ich zugeben muss, dass im Produkthandbuch "Programmierbarer Relaisausgang" steht. Aber in der Anleitung findet sich zum Anschluß XW81 dann nur das hier (sh. Screenshot).

          Gruß
          Markus
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #65
            ich glaube ich werde mit mal alle 3 Teile bestellen und dann schau ich mir das im Detail mal an.

            Bei der EP 163 steht in dem oben verlinkten shop dabei Relais-Eingang uns Relais-Ausgang. Daher vermute ich dass das entsprechend parametriert werden kann.

            Mein Verständnis bislang ist, es gibt Erweiterungs-Platinen und Erweiterungs-Module. Die EMs werden per Kabel angeschlossen an XW40 und die EPs kommen in einen Schacht und werden an XW 81 angeschlossen.

            Wieviele Platinen kann man dann überhaupt anschließen? Weiß das jemand?

            Gruß
            Stefan

            Kommentar


              #66
              Guten Abend,

              wir haben diese Woche unser Garagentor mit Marantec 380 Antrieb bekommen. Zusätzlich zum Motor wurde noch die Erweiterungsplatine EP141, der Relausnachrüstsatz 85236 (Aus dem ersten Post) und der kabelgebundene Innentaster Command 115 dazu geordert. Ich habe mich noch nicht intensiv damit beschäftigt, wo man welche Signale abgreifen oder an den Antrieb senden kann.

              Die Monteure hagute zwei Stunden gebraucht, bis sie den Taster über die Relaisbox zum Laufen gebracht haben mit Unterstützung des Herstellerkundendiensts. Es lag irgendwie an dem Y-Stecker und den Kurzschlusssteckern und zu dem aktuellen Antrieb 380 würde es noch keine Schaltpläne geben (Sehr seltsam). Zuerst hat der Schalter nur auf und zu signalisiert, man konnte aber keinen Fahrbefehl schicken.

              Eine Frage an User, die die Relaisbox auch einsetzen. Schaltet bei Euch auch während der Fahrt der Tores ununterbrochen ein Relais in der Box. Es macht während der ganzen Fahrt dauernd klack-klack.

              Ich hatte eigentlich angenommen, dass ein Relais einmal schaltet, wenn das Tor seine obere oder untere Position erreicht hat.

              Besten Dank
              Hannes

              Kommentar


                #67
                Hallo,

                also auf / zu und Position auf / zu kann ich abfragen bzw. anfahren. Danke für die Belegung!

                Aber wie kann ich die Zwischenposition anfahren und oder abfragen.

                Danke für die Hilfe.

                Gruß
                Maik

                Kommentar


                  #68
                  Gar nicht. Das musst du mit einer zeitlogik selbst machen, eben wie es ein jalousieaktor auch machen würde.

                  Kommentar


                    #69
                    Hallo und Danke für die Antwort.

                    Das ist sehr Schade. Wenn man wenigstens eine Rückmeldung bekommen könnte. Fällt mir nur ein Reed Kontakt ein


                    Gruß
                    Maik

                    Kommentar


                      #70
                      Ich habe die EP141 eingebaut und ein bisschen damit experimentiert. Man kann tatsächlich auf- und zumachen. Wenn man während der Bewegung Pin 1 oder 3 mit Pin 4 verbindet, dann stoppt der Antrieb. Die Bewegung kann anschließend in beide Richtungen fortgesetzt werden.

                      Die Endposition wird mit einer Spannung angezeigt. Im Ruhezustand sind es ca. 21V am Pin 1 (auf) oder Pin 3 (zu). Am jeweils anderen Pin wird mit ca. 3,5 V gepulst (alle 2-3 Sekunden). Wenn das Tor in Bewegung ist, liegen an Pins 1 und 3 jeweils ca. 30V an.

                      Die verfügbaren Ströme sind aber so niedrig (< 0,5mA), dass man damit kein Relais ansteuern kann.

                      Kommentar


                        #71
                        Hallo,

                        kann ich bestätigen bekomme die gleichen Spannungen. Habe die letzten zweit Tage zwischen durch Zeit gehabt und das ganze mit der SPS verbunden.

                        Relais oder auch Optokoppler kann man mit dem Strom nicht schalten.

                        Bei der Steuerung habe ich einfach ein 0-10Volt Karte genommen und die meldet jezt halt der Wert 0 oder 32767. Damit kann man das ganze dann recht einfach auswerten.

                        Was ich aber nicht wußte ist, das bei Bewegung auch 30Volt zum messen sind. Dann kann man das zur Positionbestimung gebrauchen. Da im Fehlerfall der Antrieb stehen bleibt und dann die Spannung abfällt

                        Gruß
                        Maik

                        Kommentar


                          #72
                          Hehe, schon lustig, "zwischen den Jahren" haben alle Zeit an Ihrem Garagentor rumzuspielen. Ich hatte leider das falsche Erweiterungsmodul bestellt. Das für die 200er-Serie...
                          Falls das jemand braucht, ich hätte es günstig abzugeben...

                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo,
                            ich habe ein CarTeck 220.2

                            Passt das Modul dazu? Falls ja hätte ich Interesse. Was kann ich damit als machen?

                            Sebastian

                            Kommentar


                              #74
                              Ich habe jetzt einfach aus dem, was sich in meiner Schublade fand, folgendes für die EP141 zusammengelötet:
                              Marantec Zusatzschaltung.JPG
                              In zweifacher Ausführung lassen sich AUF/ZU/HALT getrennt stimulieren und die Zustände AUF/ZU/HALBOFFEN abfragen. Ich konnte keinen Unterschied zwischen "halboffen" und "in Bewegung" erkennen.

                              Die gepulste Spannung ist doch höher als vermutet. Denn ohne Kondensator toggelt das Relais mit ein paar Hertz, wenn keine 21V bzw. 30V anliegen. Ohne Oszi ist es schwer zu messen.

                              Kommentar


                                #75
                                Hallo,

                                bin neu hier, besitze eine Comfort 360 und hab mir auch die EP 141 besorgt, doch ich krieg's einfach nicht hin, das Tor auf- und zuzumachen. Von wo aus gesehen ist beim Westernstecker denn Pin 1 und 6? Wenn der Widerhaken oben ist von links 1 nach rechts 6? Wenn ich so zähle, ist es bei mir das grüne Kabel mit ca. 20 V, wenn ich von der anderen Seite zähle ist es das gelbe Kabel mit ca. 10 V.

                                Wieviel Volt hat Pin 4 denn, wenn das Tor offen ist?

                                Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

                                Außerdem: Wenn ich die EP 141 anschließe, blinkt sie die ganze Zeit grün, ist das normal?
                                Zuletzt geändert von reitermarkus; 12.03.2015, 23:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X