Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gibt es so was noch?
Oder kann ein Hersteller gewährleisten, wenn die Busspannung vom Schaltaktor unterbrochen ist, dass dieser noch mal um bzw ausschaltet??
Ich kann nur für MDT sprechen, da kannst du das Verhalten bei Busspannungsausfall einstellen. Denke bei den anderen Herstellern wird es ähnlich sein.
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Darf ich fragen was genau du da machst das du solche Anofrderungen hast?
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Ich möchte nur nachfragen!
Mein Chef möchte gerne eine SIBE Anlage per KNX ansteuern(Die Automaten und FI Überwachung zur Bereitschaftslichteinschaltung)!..
Leider hat der Verteilerbau die Meldungen auf den Bus gelegt und nicht parallel mit einen Koppelrelais auf Klemnen! Er will sich jetzt den Umbau sparen.
Ich habe ihn gesagt, das das schwer fahrlässig ist und mit den Bus nicht zulässig ist, da die Aktoren im Not und Brandfall nicht zuverlässig abschalten und eventuell eine Logik die mehrere Verteiler zusammenfasst auch nicht immer richtig reagieren muss! Oder auch ein Signal nicht ankommen muss oder kann! Was ich weiss ist KNX dafür nicht erlaubtl
Aber sollte er es so machen wollen, dann hätt ich mich nur informiert, was es da so alles gibt
Wie du schon sagst ist das NICHT der Anwendungsfall von KNX. Da möchte man ja gerade bistabile Relais haben.
Wenn es ordentlich gemacht werden soll werdet ihr nicht um einen Umbau herrumkommen.
Das wäre ähnlich wie eine Brandmeldeanlage über KNX
Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
Ja alles ist möglich. Klar kann auch ein 3ph Überwachungsrelais auch eingehen. Aber es fliesst ja so gut wie kein Strom über den Kontakt. Der steuert nur den LSM Kontakt der DIN Zentrale an.
Ja ich bin auch dagegen. Ich weiss nicht, ob das irgendwo steht, das man dass nicht darf. Dann würd ichs erm sofort schicken.
Er meint in manche staatlichen Betrieben machens die a so. Hab ich gsagt, ja aber qir müssen nicht jeden Blödsinn nachmachen, das ist eine Häfenpartie. Wegen einen Tag Arbeit. Ist wohl sein Egoproblem, dass er seinen Fehler vorm Bauherrn nicht zugeben will
Den Brandfall kannst mal außer Acht lassen, dafür gibt's ja einen extra Eingang auf der Zentrale. Die Antipanikbeleuctung muss ja mit der BMA schon mal eingeschaltet werden.
Jalousieaktoren sind normalerweise monostabil, da ist dann aber oft die Applikation ein Problem. Aber ich meine, schon mal so etwas gesehen zu haben.
Gruß Florian
Aber du musst ja auch garantieren, dass dann der Bus ausfällt
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar