Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltaktor mit monostabilen Relais

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    AKK-02UP.03 hat monostabile Relais

    Ich weiß nicht, ob es hier hilft, aber ich verlinke auch mal das ABB DSM/S1.1
    https://new.abb.com/products/de/2CDG...chutzmodul-reg
    Zuletzt geändert von Gast1961; 11.12.2020, 15:17.

    Kommentar


      #17
      Der einzige Grund für die Verwendung von bistabilen Relais in Schaltaktoren ist: Monostabile Relais benötigen im eingeschalteten Zustand einen Strom auf der Spule. Der liegt im Idealfall bei ca. 50 mA. Jetzt darf jeder (auf aus Gründen der Gendergerechtigkeit notwendige zusätzliche Buchstaben verzichte ich) ausrechnen, wie schnell eine Stromversorgung am Ende ist.
      Mir ist aufgefallen, daß Rolladenaktoren immer eine zusätzliche 230V-Versorgung haben.

      Kommentar


        #18
        Zitat von rosebud Beitrag anzeigen
        Mir ist aufgefallen, daß Rolladenaktoren immer eine zusätzliche 230V-Versorgung haben.
        Achja? Weder der, noch die... Und nein, auch die reinen Rolladenaktoren nicht. ABB hat diesen Unsinn schon immer recht dezent eingesetzt.
        Gruß Andreas

        -----------------------------------------------------------
        Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
        Deutsche Version im KNX-Support.

        Kommentar


          #19
          Da wird die KNX-Versogung sich ducken, wenn mehrere Rolläden in vielleicht mehreren Aktoren dieses Typs zugleich fahren. Mit 50 mA pro Relais ist schnell Schluß. Ältere Aktoren von ABB, Griesser oder Siemens hatten immer eine komplette 230V-Versorgung.

          Kommentar


            #20
            Nur mal so am Rande:

            Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
            Zitat von Datenblatt
            Leistungsaufnahme KNX: max. 240 mW

            Kommentar


              #21
              knx - so toll es auch ist - ist (allein) nicht für sicherheitskritische anwendungen geeignet!

              also anlage geeignet umbauen!
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar

              Lädt...
              X