Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Der einzige Grund für die Verwendung von bistabilen Relais in Schaltaktoren ist: Monostabile Relais benötigen im eingeschalteten Zustand einen Strom auf der Spule. Der liegt im Idealfall bei ca. 50 mA. Jetzt darf jeder (auf aus Gründen der Gendergerechtigkeit notwendige zusätzliche Buchstaben verzichte ich) ausrechnen, wie schnell eine Stromversorgung am Ende ist.
Mir ist aufgefallen, daß Rolladenaktoren immer eine zusätzliche 230V-Versorgung haben.
Mir ist aufgefallen, daß Rolladenaktoren immer eine zusätzliche 230V-Versorgung haben.
Achja? Weder der, noch die... Und nein, auch die reinen Rolladenaktoren nicht. ABB hat diesen Unsinn schon immer recht dezent eingesetzt.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Da wird die KNX-Versogung sich ducken, wenn mehrere Rolläden in vielleicht mehreren Aktoren dieses Typs zugleich fahren. Mit 50 mA pro Relais ist schnell Schluß. Ältere Aktoren von ABB, Griesser oder Siemens hatten immer eine komplette 230V-Versorgung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar