Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX Garagensteuerung Statusabfrage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX Garagensteuerung Statusabfrage

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor einem kleinen Problem und ich weiß das so etwas ähnliches hier auch schonmal diskutiert wurde.
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-parametrieren.
    Aber so wirklich schlau werde ich daraus nicht.

    Ich habe ein Hörmann Garagentor und einen Antrieb von der Firma Sommer und das KNX Modul KNX A3-B2.Das Datenblatt ist unten angehängt.
    Die Anleitugen für den Antrieb findet man hier.
    https://www.sommer.eu/orig-mba/base-...E_Rev-C_DE.pdf


    Ich kann das Garagentor problemlos steuern, es geht auf und zu, alles kein Problem. Ich kann auch den Status abfragen, also offen oder zu.

    Jetzt gibt es aber bestimmte Situationen wo das Tor nich komplett zufährt und auf Fehler läuft, oder es ist etwa eingeklemmt und das Tor bleibt stehen.
    Frage ich dann den Status ab, seht das Tor auf "zu", obwohl es vielleicht noch nicht ganz geschlossen ist. Ist auch verständlich, weil der Impulsgeber hat ja bsw. eine "1" gesendet, also "zu", bekommt aber keine Rückmeldung ob es wirklich auch zu ist. Dann bleibt es aus irgenwelchen Gründen stehen und man denkt es wäre zu, ist aber immer noch etwas offen.

    Ich bräucht dann doch irgendwie so ein Statusobjekt.

    Irgendwie stehe ich gerade etwas auf dem Schlauch.

    Es wäre schön wenn mir vielleicht jemand einen Tipp geben könnte?

    Vielen Dank im Voraus und viele Grüße


    Angehängte Dateien

    #2
    Wenn ich das richtig sehe und nichts übersehen habe: nimm nen Magnet Kontakt ("Fensterkontakt"), knall den an einen der beiden Binäreingänge dran und konfiguriere Dir den als "Schalter". Den Magnetkontakt so positionieren, dass er das Signal nur ausgibt, wenn das Tor vollständig geschlossen ist. Fertig!

    Kommentar


      #3
      Zitat von matthiaz Beitrag anzeigen
      Wenn ich das richtig sehe und nichts übersehen habe: nimm nen Magnet Kontakt ("Fensterkontakt"), knall den an einen der beiden Binäreingänge dran und konfiguriere Dir den als "Schalter". Den Magnetkontakt so positionieren, dass er das Signal nur ausgibt, wenn das Tor vollständig geschlossen ist. Fertig!
      So habe ich es auch umgesetzt ...

      Gruß
      Rudi
      Viele Grüße ... Rudi

      Kommentar


        #4
        Wenn du von Sommer Antrieb inkl. Schiene hast und der Elsner im Gehäuse von der Steuerung sitzt, wäre vielleicht der Magnetkontakt für die Montage auf der Schiene eine Möglichkeit.

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          zunächst mal vielen Dank für eure Tipps.

          Das mit der Schiene könnte ich natürlich machen, der Elsner sitzt in der nähe der Torsteuerung an einem Balken, d.h. ich könne oben auf die Schiene ein Kabel legen bis dahin wo der Motor läuft und dann einen Magnetschalter drauf setzen.

          Rein zu programmieruen seht ihr aber auch keine Möglichkeit, oder?

          dieser UAP1 von Hörmann gibt aber wohl einen Stand zurück ob das Tor offen, zu oder in der Mitte steht....

          Viele Grüße

          Kommentar


            #6
            Zitat von ET83 Beitrag anzeigen
            Rein zu programmieruen seht ihr aber auch keine Möglichkeit, oder?
            Bitte was genau? Wo ist denn jetzt das Problem, so ein Teil für unter 10 Euro mal auszuprobieren?

            Kannst natürlich den Antrieb auch gegen nen Supramatic 4 P + KNX Modul tauschen, wären dann halt 400 Euro (wenn die Schiene passt). Dann hast Du es sogar auf den Prozent genau und noch ein paar andere Spielereien.

            Kommentar


              #7
              Hallo Matthiaz,

              kein Problem, an den 10 Euro sollte es nicht scheitern. Ich habe einfach nur ganz normal gefragt ob es nicht doch progammierbare Lösung geben würde die einfach übersehen habe. Wenn es diese nicht gibt, bzw. sonst auch keiner eine Idee hat, dann wird es einfach der Magnetschalter.

              Vielen Dank aber für deine ausführlichen Tipps.

              Kommentar


                #8
                Hallo zusammen,

                ich hätte eine ähnliche Frage:
                Status des Garagentores über KNX abfragen.

                Eine Tasterschnittstelle (Gira 55600) - Zwei Taster, Magnetkontakte oder ähnliches einer bei Tor Zu und einer bei Tor Offen. Soweit ist ja alles klar, gibt es eine Möglichkeit anzuzeigen wenn das Tor keinen der Beiden "Totpunkte" erreicht hat?

                Einstellung aktuell:
                Flankenauswertung: steigend EIN; fallend ---
                Senden bei: steigender Flanke


                Danke euch

                Kommentar


                  #9
                  Da wirst Du ein wenig Logik brauchen. Ggf. hat eines Deiner Geräte Logik, die Du nutzen kannst. Ansonsten halt ein Logikmodul oder -server in irgend einer Art.

                  Ich wollte eben mal die Applikation laden, aber im Onlinekatalog ist die Schnittstelle nicht zu finden?!?

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für die Rückmeldung.

                    Hier

                    https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=658758

                    Registerkarte Downloads ganz unten:

                    Kommentar


                      #11
                      Wie kamst Du auf Gira 55600? Ist das nicht die 111900?

                      Laut Applikation hast Du für die Eingänge mehrere KO's. Eingang 1 hat z.B. Schaltobjekt 1.1 und 1.2. 1.1 könnte man normal nutzen und 1.2 invertiert. Dann brauchst Du nur ein KNX-Gerät oder eine Logik, welches eine UND-Logik zur Verfügung stellt, was relativ viele können. Dann könnte man 1.2 und 2.2 verknüpfen und die so einstellen, dass beide EIN senden bei fallender Flanke. Es sei denn, die Geräte sind alle recht alt.


                      Viele Grüße
                      Nils

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Nils,

                        die 55600 liegt halt noch rum :-)

                        Im Fundus wäre auch noch eine:
                        - Theben TA6 S KNX
                        - Siemens 5WG1 220-2AB21
                        Zuletzt geändert von Maexle; 10.03.2021, 11:16.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hab an meinem Tor einfach einen Magneten so positioniert das er in beiden Endlagen ein Kontakt schliesst.
                          In der Logik ist es dann einfach wenn beide Kontakte offen dann ist das Tor weder auf noch zu = Status fährt ... wenn dann nach X Sekunden keine Endlage erreicht wird gibt es eine Push das das Tor noch offen steht / blockiert.

                          Kommentar


                            #14
                            ... und dann noch merken, in welche Richtung es fährt, dann kann man trotz "Ein-Taster-Bedienung" über KNX und Sequenz gezielt auf oder zu fahren.

                            Kommentar


                              #15
                              Ja könnte man damit auch noch mit ein bissel Logik machen ... ich brauchte es nicht daher hab ich mir das gespart :-)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X