Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Verständnis Fragen: Multisensor und Co

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dann brauchst Du noch die
    TPUART Schnittstelle

    Kommentar


      #17
      Hey Micha,

      genau, irgendwo hab ich das doch schon mal gelesen.

      Dann brauch ich doch für den homeserver keine weiteren Schnittstellen,
      richtig?
      Und mit der ETS4 komm ich dann auch über Netzwerk-Wiregate-TPUART
      auf den BUS oder?

      Kommentar


        #18
        Genauso läufts bei mir... Schon sicher > ein Jahr

        Kommentar


          #19
          Zitat von HolgerT Beitrag anzeigen
          Könnt ihr mir ein Angebot per PM schicken oder soll ich das noch mal an euren Shop schicken?
          Hallo Holger, freut uns dass Du Dich für unsere Produkte interessierst.

          Allerdings erstellen wir keine manuellen Angebote weil das macht ja der Shop schon. Klick Dir einfach den Warenkorb zusammen und Du bekommst den Preis ausgerechnet.

          Die Multisensoren sind noch nicht lieferbar, Spannungsversorgung für die AMS mit VOC haben wir auch noch keine (kommt aber vielleicht noch).

          LG

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Hallo Stefan,

            wenn ich das richtig verstanden habe, können die neuen Multisensoren im Gegensatz zu den "alten" nicht parasitär betrieben werden, sondern brauchen eine (wie auch immer geartete) Spannungsversorgung.
            Wie werden diese Sensoren dann verkabelt bzw. wie werden diese Sensoren angefahren?
            - mit dem normalen "One-Wire"-Kabel (Gehen wird ja vieles, aber was nimmt man daüfr eigentlich am besten?)
            oder
            - braucht man nochmals ein separates Kabel für die Spannungsversorgung
            oder
            - hat jeder Multisensor seine Spannungsversorgung lokal und braucht daher 220V-Anschluss?

            PS: sorry, wenn diese Info schon irgendwo steht, habe weder auf der Wiregate-Seite noch hier die Info gefunden.

            Danke + Gruss
            Norbert

            Kommentar


              #21
              Hallo Norbert,

              die Info die Du suchst findest Du hier:

              Informationen über den 1-Wire-Bus, Einsatzbereich, Nutzen, Installation

              MfG
              Christian

              Kommentar


                #22
                Hallo Norbert,


                Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
                Hallo Stefan, wenn ich das richtig verstanden habe, können die neuen Multisensoren im Gegensatz zu den "alten" nicht parasitär betrieben werden, sondern brauchen eine (wie auch immer geartete) Spannungsversorgung.
                Jain. Es wird von den neuen Multisensoren zwei Versionen geben!
                1. Advanced Multisensor ("AMS") mit Temperatur, Luftfeuchte, 2 x IO, 0-10 V Eingang, Eingang für Umgebungslichtsensor. Dieser funktioniert wie gehabt auch parasitär.
                2. Advanced Multisensor ("AMS mit VOC") wie oben nur mit zusätzlich VOC Luftqualitätssensor. Dieser benötigt eine Spannungsversorgung von um die 12 Volt.


                Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
                Wie werden diese Sensoren dann verkabelt bzw. wie werden diese Sensoren angefahren? Mit dem normalen "One-Wire"-Kabel (Gehen wird ja vieles, aber was nimmt man dafür eigentlich am besten?)
                Wir empfehlen dafür ein J-Y(ST)Y 4 x 0,8 (also so wie das grüne EIB-Kabel auch, dass es gegen - unverschämten - Aufpreis auch in anderen Farben gibt). Durchmesser 0,8 mm deshalb, weil der Querschnitt des Kupfers gegenüber dem mit Durchmesser 0,6 mm fast doppelt so groß ist (Querschnitt ist die Fläche bei der Draufsicht, darauf kommt es für den Stromfluss an) und damit der Spannungsabfall nur halb so groß.

                Über diese vier Adern wird dann wie folgt gespeist:

                1. verdrilltes Paar: GND und DATA (darüber dann auch alle parasitär angeschlossenen Sensoren

                2. verdrilltes Paar: 12 V für den VOC und ggfls. 5 V für nicht parasitär betriebene Sensoren. Empfehlung ist wegen der Einfachheit allerdings parasitär.


                Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
                oder braucht man nochmals ein separates Kabel für die Spannungsversorgung
                Irgendwie müssen für den AMS mit VOC die 12 V da hin, ob über eine Ader des J-Y(ST)Y oder "irgendwie" separat ist egal. GND des Busmaster und der 12 V Spannungsquelle müssen natürlich zusammen!


                Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
                oder hat jeder Multisensor seine Spannungsversorgung lokal und braucht daher 220V-Anschluss?
                Nein, 220 V brauchen wir natürlich nicht.


                LG

                Stefan

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Christian,

                  Zitat von ChrisKappe Beitrag anzeigen
                  Im Prinzip richtig, aber die Hinweise zum Thema wie bekommen ich die 12 V zum AMS mit VOC sind da noch nicht eingearbeitet.

                  LG

                  Stefan

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Stefan & Christian,

                    danke für eure Antworten.
                    Jetzt müssen die Multisensoren nur noch auf den Markt kommen...
                    Aber geplanter Bezug ist sowieso erst im Dezember, vielleicht klappt es ja noch bis dahin.

                    PS: vielleicht kann mir noch jmd. erklären, wofür "AMS" steht? MS für Multsensor? Aber wofür wäre dann das A?

                    Besten Dank,
                    Norbert

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                      1. Advanced Multisensor
                      Vielleicht dies?

                      Gruß Thomas

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von KNXNewbie10 Beitrag anzeigen
                        PS: vielleicht kann mir noch jmd. erklären, wofür "AMS" steht? MS für Multsensor? Aber wofür wäre dann das A?
                        Das A steht, wie von Thomas richtig vermutet, für Advanced.

                        Das ist eine vom Marketing vorgenommene Erweiterung der Produktbezeichnung, um den bisherigen Multisensoren von den neueren Version abzugrenzen.


                        Advanced steht hier also für den Überspannungsschutz auf allen Eingängen und die erweiterte Funktionalität mit 2 x IO, Analog In mit 0-10 V sowie Anschluss für echten Umgebungslichtsensor (von gleißendem Sonnenlicht bis Dämmerung). Und beim VOC dann noch zusätzlich Luftqualität.

                        Alles klar jetzt?

                        LG

                        Stefan

                        Kommentar


                          #27
                          Hey Stefan,
                          was mir beim zweiten Mal lesen noch auffällt: Wolltet ihr nicht 6 I/O's zur Verfügung stellen? Oder sinds nur zwei und ich hab da was falsches im Hinterkopf.

                          Kommentar


                            #28
                            Hi SirTom,

                            auch wenn ich nicht Stefan bin, du vermischt hier gerade zwei Produkte:

                            1. Advanced Multisensor - in zwei Varianten: mit und ohne VOC
                            Zitat von StefanW
                            Es wird auch den "normalen" Multisensor wieder geben - ohne VOC - dafür gepimpt mit 2 IO, Analog 0-10 V Eingang, Eingang für echten Umgebungslichtsensor von Dämmerung bis Sonnenlicht und SÄMTLICHE Anschlüsse mit Überspannungsschutz.
                            und

                            2. Multi-IO
                            frühestens ab August - wenn es schlecht läuft auch etwas später:
                            - 6 x IO (beliebig als Input oder Output mit 5 bis 28 V bei 20 mA konfigurierbar) für diverse Sensoren
                            - einem Eingang für 0-10 V (Eingang)
                            - einem Umgebungslichtsensor, sowie
                            - einem Temperatursensor

                            Viele Grüße
                            Thorsten
                            Gruß
                            Thorsten

                            Nach bestem Wissen, ohne Gewähr

                            Kommentar


                              #29
                              Merci Thorsten. Genau richtig!

                              Kommentar


                                #30
                                ahhhhhhh! Danke

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X