Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Busterror

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Mal unabhängig vom Fehler, der wohl einer ist.

    Entweder betreibst Du die Heizung "dumm" und regelst alles extern (Heizung ein/aus, Raumtemp) oder Du läßt das die Heizung machen und da muss sie halt laufen. Sie weiss ja nicht, wann es Sommer sein könnte... Ich kenne einige Geräte, die, für Dauerbetrieb ausgelegt, nicht allzuviel davon halten, wenn sie dann täglich geschaltet werden... Insbesondere, wenn man ihnen den Saft einfach so abdreht, statt sie gesittet "herunterzufahren"...
    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
    Baublog im Profil.

    Kommentar


      #32
      Klar, dumm betreiben. Dafür hab ich 15000DM in die Regelung gesteckt.

      Und warum sollte ich eine heizung laufen lassen, wenn ich nicht heizen will? Wenn die Großauguren der Energiespartechenik (Junkers/Bosch) es ja wenigstens hinbekämen, so ein Gerät im ich-muss-nix-tun-Modus mit < 1 Watt Standby laufen zu lassen, dann wärs ja ok. Aber 10-35 Watt aufwärts sind indiskutabel, da schalte ich ab.

      Die Heizung wird durch meine Schaltung übrigens ganz normal "heruntergefahren": Schalter aus. So ist das am Gerät, und genau diese Leitung wird von mir auch extern geschaltet. Sie macht das seit gut 10 Jahren mit.

      Wie andere Geräte reagieren ist sowieso völlig unerheblich: Das ist Schrott, es muss möglich sein, so etwas ohne Buswahnsinn ausschalten zu können.
      Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

      Kommentar


        #33
        Wasn Mist..

        Nach aktuellem mir vorliegendem Standard darf das jedenfalls nicht so sein, ein nicht-Busversorgtes Gerät hat sich bei Ausfall der eigenen Versorgungsspannung am Bus Neutral/Passiv/Still zu verhalten und keinesfalls andere Kommunikation zu stören.
        Logo runterkratzen

        Könnte es denn sein, das nur die Telegramme der Raumgeräte dann nicht mehr ge-acked werden? (tut aber der LK, so er sie weiterleitet)

        Makki
        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
        -> Bitte KEINE PNs!

        Kommentar


          #34
          Hallo Makki,

          was meinst Du mit "Raumgeräte"?

          Die RTR sind ja unabhängig von der Heizung weiter am Bus. Sie steuern ja die Ventile an. Ich sehe auf dem Bus einige 'NACK', kann aber im Busmon nicht erkennen, wer die sendet. Die Details habe ich nicht weiter ergründet. Den Terroristen hab ich erst mal abgeklemmt, bis ich die erwähnte Lösung gefrickelt habe (Trennung per Schaltaktor).
          Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

          Kommentar


            #35
            Wer NACKed kann man auch so (ausser durch testen&abklemmen) nicht rausfinden, das kann jeder Busteilnehmer in einer Linie sein.

            NACK sollte jedenfalls nicht vorkommen! Schon gleich garnicht bei der hier homöopathischen Anzahl an Telegrammen/sek (ab 20 tps würde ich von "Last" sprechen, wir haben ja dafür bezahlt, also darf mans denn IMHO auch verwenden.. Zum Vergleich im Anhang mal meine eine,einzige Linie)

            Mit Raumgeräte meinte ich die RTR, wenn die Sachen blubbern die (dann) keiner beantwortet/ACKed, dann wirds wiederholt; ging nun nicht so 100% hervor aber wenn der LK diese nicht weiterleitet, ACKed sie auch keiner (da das RSG aus ist); Lösung wäre hier - wie so oft - den LK einfach "auf Durchzug" stellen.
            Nur so eine Idee, kenne die Geräte nicht..

            Makki
            Angehängte Dateien
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Die LK hab ich seit heute tatsächlich auf Durchzug gestellt, die machen nur Zirkus. Und nachdem sich bei einem die Filtertabelle nicht mehr programmieren ließ ("ein Speicherblock konnte nicht geschrieben werden..."), hab ich die Filterei abgeschaltet.

              Also mit meinem Bus hab ich zur Zeit wenig Freude, aber Stück für Stück komme ich den Dingen, die 10 Jahre lang im verborgenen liefen, auf die Schliche. Jetzt ist auch klarer, warum wir es ab und zu mal erlebt haben, dass ein "Licht an" erst mit einer halben Sekunde Verspätung ausgeführt wurde. Bei soviel Betrieb in der Leitung (und es muss wohl durchaus die ein oder andere Rush-Hour gegeben haben) war das ja wohl kein Wunder. Immerhin zeigt es, wie stabil das Ganze letztendlich doch funktionert: Verweigerungen hatten wir keine ;-), das Licht wurde schließlich doch immer so geschaltet wie erwartet.

              Ich muss mal schauen, ob ich die LK auf Dauer austausche, aber eins nach dem anderen. Ich beobachte das jetzt erst mal weiter, wofür das WG sich ja als idealer Analyzer erwiesen hat.
              Kein Support per PN: Fragen bzw. Fehlermeldungen bitte im Forum posten.

              Kommentar

              Lädt...
              X