Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Jalousieaktor Automatik Szene sperren Nachts

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Jalousieaktor Automatik Szene sperren Nachts

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit meiner Rollosteuerung in den Schlafräumen.

    Mein Wetterstation sendet eine 1 bei Dämmerung (zyklisch) und eine 0 am Morgen.
    Die Szene (Auto 40 / Schlafen 41) bediene ich über einen Taster.

    Bei Dämmerung fährt das Rollo immer zu 100% (Automatik) bei der Rücknahme fährt soll es wieder hoch fahren.
    Die Szene 41 (Schalfen) fährt das Rollo auch auf 100% und setzte die "Funktionen sperren". In den erweiterten Sperroptionen ist unter "Funktionen sperren" nur Automatik aktiv.
    Die Szene 40 (Auto) löscht die "Funktionen sperren" und fährt das Rollo nicht.

    Was ich jetzt erwarte, ist das wenn die Dämmerung aktiv ist, und ich "Schlafe" die Rollos immer unten bleibe. Sobald ich in die Auto Szene wechsle und Dämmerung eine 0 sendet, sollte das Rollo hochfahren.
    Doch genau das Hochfahren passiert nicht. Rollo Position ist unverändert.
    Wenn ich nachts das Fenster öffnen und wieder schließe, fährt es hoch und runter. Trotzdem wird bei Dämmerung =0 in der früh das Rollo hochgefahren.

    Wo ist der unterschied zum Sperren und freigeben? Wird wirklich nur die Position oder noch mehr verglichen.
    Vielen Dank für eure Hilfe.

    #2
    Zitat von olum Beitrag anzeigen
    Die Szene 41 (Schalfen) fährt das Rollo auch auf 100% und setzte die "Funktionen sperren". In den erweiterten Sperroptionen ist unter "Funktionen sperren" nur Automatik aktiv.
    Im "Technisches Handbuch Jalousieaktor JAL-0X10X.02" steht auf Seite 50: "Achtung: Wird in der Funktionensperre auch die Szenenfunktion gesperrt, so ist danach kein weiterer Szenenaufruf mehr möglich. Der Szenenaufruf wird dann erst wieder aktiviert wenn die Funktionensperre über das dazugehörige Objekt deaktiviert wird!"
    Bin ich da auf der richtigen Spur?

    Kommentar


      #3
      knxPaul : Leider nicht die richtige Spur. Ich haben nur die Automatik deaktiviert. Szenen bleiben aktiv.

      Kommentar


        #4
        Die 0 kommt nur einmal bei Wertänderung, und wenn deine Szene wieder aktiv ist gibt es keine neue Information?

        Kommentar


          #5
          Zitat von olum Beitrag anzeigen
          Trotzdem wird bei Dämmerung =0 in der früh das Rollo hochgefahren
          Was meinst Du damit?

          Es gibt für die Logik zwei Fälle:
          1. Zuerst Szene 40 (Auto) und danach Dämmerung =0
          2. Zuerst Dämmerung =0 und danach Szene 40 (Auto)
          Wie verhält sich Deine Rollosteuerung in diesen beiden Fällen?

          Kommentar


            #6
            Ich habe mal ein paar Logiken ausprobiert:

            1. Dämmerung = 1 -> Szene 41 (Schlafen) -> Szene 40 (Auto) -> Dämmerung = 0: Rollo bleibt zu sollte aber auffahren
            2. Dämmerung = 1 -> Szene 41 (Schlafen) -> Dämmerung = 0 -> Szene 40 (Auto): Rollo bleibt zu sollte aber auffahren
            3. Szene 41 (Schlafen) -> Dämmerung = 1 -> Dämmerung = 0 -> Szene 40 (Auto): Rollo bleibt zu sollte aber auffahren
            4. Dämmerung = 1 -> Dämmmerung = 0: Rollo fährt hoch, passt.

            knxPaul ich hoffe dies hilft weiter.
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 3 photos.

            Kommentar


              #7
              Zitat von olum Beitrag anzeigen
              dies hilft weiter
              ja, das hilft ganz enorm 🤗 ganz deutlich ist zu erkennen, dass die Automatik der Dämmerungsteuerung nur funktioniert, wenn sie nicht unterbrochen wird. "Fenster öffnen" wird vermutlich von der anderen Automatikposition bedient.

              Im "Technisches Handbuch Jalousieaktor JAL-0X10X.02" finde ich auf Seite 53 "Außerdem kann ein Fahrbefehl bei der Rücknahme der Automatikfunktion ausgeführt werden. Dieser Fahrbefehl wird jedoch nur ausgeführt, wenn sich der Kanal noch in der aufgerufenen Automatikfunktion befindet. Dazu wird vor dem Ausführen des Befehls ein interner Abgleich ausgeführt. Somit wird verhindert, dass die Rollladen den Rücknahme-Befehl ausführen wenn sie bereits vorher manuell auf einen neuen Wert verfahren wurden."

              Das interpretiere ich so, dass eine eigene Automatikposition für "Rollo auffahren bei Dämmerung = 0" helfen sollte, ohne Rücknahme-Befehl auszukommen.
              Die Sperre von Dämmerung=0 muss dann aber noch berücksichtigt werden...
              Zuletzt geändert von knxPaul; 20.12.2020, 17:00.

              Kommentar


                #8
                knxPaul vielen dank für dein Hilfe.
                Ich habe auch den Eindruck, dass die Automatik nicht unterbrochen werden darf. Die "Automatikpostition 1" ist für die Dämmerung von der Wetterstation. Da ich jetzt viel teste und nicht immer alle Rollos fahren sollen habe ich mir auf die "Automatikposition 2" noch einen GA gelegt zum probieren.
                Für "Fenster öffnen" nehme ich die Lüftungsfunktion. Dies schein keinen Einfluss auf die Automatik zu haben.

                Das mit der 2. Dämmerungsautomatik werde ich probieren.

                Kommentar

                Lädt...
                X