Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sollwertverschiebung MDT AKH Heizungsaktor über Visualisierung mittels Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sollwertverschiebung MDT AKH Heizungsaktor über Visualisierung mittels Gira X1

    Hallo Zusammen,

    nach langem suchen und probieren bin ich leider nicht fündig geworden und möchte deshalb einmal hier mein Problem schildern.

    Für mein EFH setze ich den MDT AKH-0600.02 Heizungsaktor mit integriertem Regler ein. Die Sollwertverschiebung über Taster mittels 1 bit Kommunikationsobjekt funktioniert soweit ganz gut. Zusätzlich möchte ich die Sollwertverschiebung jedoch auch in meine Visualisierung integrieren, welche ich mit dem Gira X1 realisiere. Hier finde ich allerdings keine Lösung.

    Im Gira X1 ist für eine Visualisierung des Sollwertes der Heizung so wie ich es sehe nur ein Datenpunkt vorgesehen ("Sollwert"). Der Heizkreisaktor liefert zwar den aktuellen Sollwert, diesen jedoch nur als Status. Die Umstellung des Sollwertes ist nur mittels "Sollwertverschiebung" über ein 1 bit oder 2byte Objekt möglich.

    Außerdem bietet der MDT AKH Heizungsaktor die Möglichkeit den "Sollwert Komfort" anzupassen. Wenn ich jedoch über meinen Taster eine Sollwertverschiebung von 2°C eingestellt habe, dann über die Visulisierung den "Sollwert Komfort" auf 20°C einstelle ergibt sich ein aktueller Sollwert von 22°C, was somit auch keine sinnvolle Lösung ist.

    Hat ggf. jemand eine Idee für eine Lösung für dieses Problem oder gibt es womöglich keine sinnvolle Möglichkeit den MDT AKH über den Gira X1 und zusätzlich per Sollwertverschiebung über einen Taster anzusteuern ?

    VG

    Tobias

    #2
    Ja irgendwie geht das, wurde hier im Forum schon des öfteren beschrieben, weil Du bist mit genau der Frage nicht der einzige.

    Allerdings hat eben Gira da so seine eigene Vorstellung weswegen sich bei X1 dann der Gira-Aktor eher anbietet. Der MDT Taster versteht sich auch auf andere Arten der Verstellung.

    Ich frage mich zwar immer wieder wozu man die Verstellung am Taster benötigt, aber jedem sein Wunsch Tasten zu verbrauchen.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Hat denn ggf. jemand einen Tipp wie, bzw. wo dies im Forum beschrieben ist? Ich habe bisher leider nichts finden können.

      Kommentar


        #4
        Also wenn ich stumpf "X1 MDT Heizungsaktor" in die Suche eingebe, finde ich deinen Thread und dann:
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ung-geht-nicht
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-heizungsaktor
        https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-angelegenheit

        Komisch das die Leute immer nichts finden.

        PS: Da waren noch mehr Ergebnisse.. die wollte ich aber nicht mehr verlinken.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          BadSmiley: Leider werden dort teilweise andere Themen behandelt oder es gibt auch dort keine Lösung, daher hatte ich die Frage hier erneut gestellt. Klar, dass man unter dem Begriff "X1 MDT Heizungsaktor" vieles findet, das hilft mir nur bei meiner Fragestellung nicht weiter.

          Da ich keine andere Lösung gefunden habe, habe ich es jetzt selbst wie folgt gelöst, ggf. hilft dies ja jemandem der das liest weiter, oder es hat noch jemand eine bessere Idee:

          Ich habe in der X1 einen separaten Logikbaustein angelegt. Dieser berechnet dann die Sollwertverschiebung und gibt diese an den Heizungsaktor weiter. Ist zwar etwas gebastelt, aber so funktioniert es wenigstens.

          Der X1 sendet den Sollwert auf eine separate Variable. Aus dieser Variable berechne ich mir mit dem vom MDT Aktor erhaltenen "Sollwert Komfort" eine Sollwertverschiebung, welche ich dann auf das 2 Byte Objekt "Sollwertverschiebung" lege.

          Kommentar


            #6
            Kurz: Der X1 kann nur absolute Sollwertverschiebung, der Mdt nur relative Sollwertverschiebung. Entweder rechnet man, oder man sendet auf den Basissollwert im Betriebsmodus Komfort. Mehr Lösungen gibt es nicht. Alternativ einen anderen Aktor von z.b. Jung/Gira/Voltus einsetzen.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Turbotobi90 kannst du deine Lösung hier irgendwie zur Verfügung stellen? Ich wäre sehr daran interessiert.
              Danke!

              Kommentar


                #8
                iGude,

                Bin ich einfach zu Blöd für dieses Problem?
                Ich hab mittlerweile 20 X1 in betrieb genommen mit dem MDT AKH.
                Das einzige Problem was mit aufgefallen ist, dass wenn der Modus nich auf Komfort steht, der sollwert sich verstellen lässt und springt wie ein Zahlengenerator.
                Das ist für mich auch eigentlich kein Problem, da A FBH eh nicht umgeschaltet wird und B wenn dann auf ein festen Wert.

                Was genau ist denn das Fehlerbild?
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Es funktioniert gut im Betriebsmodus Komfort, in den anderen nicht bzw eben mit der Abweichung des Betriebsmodus. Wenn man sich darauf beschränken kann, ist die Verstellung mit dem X1 kein Problem. MDT hat auch eine Sollwertverschiebung als "absoluter Wert", wirkt aber nur auf den Basis-Sollwert.

                  Viel Erfolg
                  Florian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X