Hallo,
zunächst mal wünsche ich allen Forumsmitgliedern eine gesegnete Weihnachtszeit und auch gleich mal einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr. Das uns dieses Forum noch viele Jahre in der Form erhalten bleibt.
So ruhig wie das Fest auch sein könnte, so macht einem die Haustechnik manchmal die schönsten Pläne zunichte. Wir haben seit gestern Mittag das Phänomen, dass ein Glastaster von MDT (BE-GTT8W.01) anscheinend ein Eigenleben führt. Ich möchte vornewegschicken, dass in den letzten Monaten weder an der Programmierung etwas gemacht wurde, noch irgendwelche Fernzugriffe möglich sind, noch erkennbare Einflüsse von außen (Feuchtigkeit, Nässe, Frost etc.).
Der Taster ist natürlich schon seit mindestens einem Jahr aus der Garantie, was mir ebenfalls damit nix mehr bringt. Und bei aller Großzügigkeit von Voltus, hier hört der Spaß hinsichtlich Umtausch sicher berechtigt auf
.
Der Taster schaltet in nicht nachvollziehbaren Abständen völlig unregelmäßig die Verbraucher durch (bzw. sendet AN/AUS Kommandos an die Gruppenadressen). Manchmal für 1 Std. gar nix. Dann innerhalb von 5 Minuten wechselseitig AN/AUS auf Steckdosen, oder Lampen etc. Nachdem es ein 8-fach Taster mit Vollbelegung ist, geht es grade im Dachgeschoss jetzt rund.
Bescherung (sprichwörtlich):
Christbaum plötzlich aus
Kaminbeleuchtung an
DG komplett an
Aussenstern an
Aussenstern aus
Aussenstern an
Alles aus
...
Das hört sich witzig an und ich habe selbst auch mal kurz gelacht. Aber nachdem das Badlicht die halbe Nacht brannte weil es um 03:30 plötzlich an ging, ist es weniger lustig. Ich habe den Taster mal vom Netz genommen und neu programmiert. Ändert nix. Anhand des Gruppen/BUS-Monitors kann man eindeutig erkennen, dass der Auslöser dieser Taster war. Ich war im Raum und konnte parallel sehen das nix am Taster passiert ist was sowas auslösen könnte. Jetzt die magische Frage an die Community: hat einer eine Idee was hier los ist, ob ich was reparieren kann, vielleicht noch eine Trick/Tip existiert oder ob das Teil reif für den Müll ist ?
Für gute Ratschläge wäre ich offen. Bis dahin nehme ich ihn jetzt mal vom Netz.
Viele Grüße und lasst Euch reich beschenken
Helmut
zunächst mal wünsche ich allen Forumsmitgliedern eine gesegnete Weihnachtszeit und auch gleich mal einen gesunden und guten Rutsch ins neue Jahr. Das uns dieses Forum noch viele Jahre in der Form erhalten bleibt.

So ruhig wie das Fest auch sein könnte, so macht einem die Haustechnik manchmal die schönsten Pläne zunichte. Wir haben seit gestern Mittag das Phänomen, dass ein Glastaster von MDT (BE-GTT8W.01) anscheinend ein Eigenleben führt. Ich möchte vornewegschicken, dass in den letzten Monaten weder an der Programmierung etwas gemacht wurde, noch irgendwelche Fernzugriffe möglich sind, noch erkennbare Einflüsse von außen (Feuchtigkeit, Nässe, Frost etc.).
Der Taster ist natürlich schon seit mindestens einem Jahr aus der Garantie, was mir ebenfalls damit nix mehr bringt. Und bei aller Großzügigkeit von Voltus, hier hört der Spaß hinsichtlich Umtausch sicher berechtigt auf

Der Taster schaltet in nicht nachvollziehbaren Abständen völlig unregelmäßig die Verbraucher durch (bzw. sendet AN/AUS Kommandos an die Gruppenadressen). Manchmal für 1 Std. gar nix. Dann innerhalb von 5 Minuten wechselseitig AN/AUS auf Steckdosen, oder Lampen etc. Nachdem es ein 8-fach Taster mit Vollbelegung ist, geht es grade im Dachgeschoss jetzt rund.
Bescherung (sprichwörtlich):
Christbaum plötzlich aus
Kaminbeleuchtung an
DG komplett an
Aussenstern an
Aussenstern aus
Aussenstern an
Alles aus
...
Das hört sich witzig an und ich habe selbst auch mal kurz gelacht. Aber nachdem das Badlicht die halbe Nacht brannte weil es um 03:30 plötzlich an ging, ist es weniger lustig. Ich habe den Taster mal vom Netz genommen und neu programmiert. Ändert nix. Anhand des Gruppen/BUS-Monitors kann man eindeutig erkennen, dass der Auslöser dieser Taster war. Ich war im Raum und konnte parallel sehen das nix am Taster passiert ist was sowas auslösen könnte. Jetzt die magische Frage an die Community: hat einer eine Idee was hier los ist, ob ich was reparieren kann, vielleicht noch eine Trick/Tip existiert oder ob das Teil reif für den Müll ist ?
Für gute Ratschläge wäre ich offen. Bis dahin nehme ich ihn jetzt mal vom Netz.
Viele Grüße und lasst Euch reich beschenken
Helmut
Kommentar