Es wurde hier schon oft über Sinn oder nicht von Estrich Temperaturfühlern diskutiert. Auch die technische Umsetzung mit Kupferhülse oder direkt einbetonieren ist ausgiebig breit getreten. Das möchte ich alles nicht aufwärmen. Mich interessiert speziell wie ihr die Regelung umgesetzt habt.
Meine aktuelle Planung wäre
* Raumtemperatur vom MDT Glastaster
* MDT Heizungsaktor
* Estrichtemperatur bin ich noch hin und hergerissen zwischen 1wire mit Wiregate oder PT1000 an einem MDT analogeingang
Ziel soll sein die Raumtemperatur über den Raumsensor zu regeln, aber per Estrichsensor eine Mindesttemperatur vom Boden in gewissen Räumen sicherstellen - unter Inkaufnahme einer zu hohen Raumtemperatur.
Wie habt ihr das gelöst? Nach meinem Verständnis kann der MDT Heizungsaktor zwar einen Fußbodenfühler. Allerdings nur für andere Funktionen (Schutz vor zu hoher Temperatur, Taupunktunterschreitung,...). Aber worüber regele ich die mindest Bodentemperatur?
Meine aktuelle Planung wäre
* Raumtemperatur vom MDT Glastaster
* MDT Heizungsaktor
* Estrichtemperatur bin ich noch hin und hergerissen zwischen 1wire mit Wiregate oder PT1000 an einem MDT analogeingang
Ziel soll sein die Raumtemperatur über den Raumsensor zu regeln, aber per Estrichsensor eine Mindesttemperatur vom Boden in gewissen Räumen sicherstellen - unter Inkaufnahme einer zu hohen Raumtemperatur.
Wie habt ihr das gelöst? Nach meinem Verständnis kann der MDT Heizungsaktor zwar einen Fußbodenfühler. Allerdings nur für andere Funktionen (Schutz vor zu hoher Temperatur, Taupunktunterschreitung,...). Aber worüber regele ich die mindest Bodentemperatur?
Kommentar