Hi,
konnte im Thread beim scrollen jetzt nicht sofort sehen: Geht‘s dir um Datensicherheit oder um IT-Sicherheit?
Hins. Datensicherheit bevorzuge ich Apple. Die sagen zumindest, dass sie ihr Geld mit der HW und nicht mit den Daten verdienen. Außerdem gib‘s eine Beschreibung der technischen Maßnahmen, die auf mich einen guten, beruhigenden Eindruck macht: https://www.apple.com/ca/business-do...rity_Guide.pdf
Mir ist nicht bekannt, dass Google oder Amazon etwas vergleichbares dokumentiert haben.
Hins. IT-Security halte ich es wie mit dem Einbruchschutz: Es geht immer darum, ein unattraktives Ziel zu sein. Bzw. den Aufwand für einen Einbruch hochzuhalten. Eigentlich geht es nur darum, den Nachbars-Hobby-Hacker abzuhalten. Und: Wenn jemand rein will, kommt er auch rein. VPN und Firewall in Verbindung mit regelmäßiger Wartung / Updates sollten hier IMHO ausreichen. FritzOS 7.20 unterstützt übrigens WPA3
konnte im Thread beim scrollen jetzt nicht sofort sehen: Geht‘s dir um Datensicherheit oder um IT-Sicherheit?
Hins. Datensicherheit bevorzuge ich Apple. Die sagen zumindest, dass sie ihr Geld mit der HW und nicht mit den Daten verdienen. Außerdem gib‘s eine Beschreibung der technischen Maßnahmen, die auf mich einen guten, beruhigenden Eindruck macht: https://www.apple.com/ca/business-do...rity_Guide.pdf
Mir ist nicht bekannt, dass Google oder Amazon etwas vergleichbares dokumentiert haben.
Hins. IT-Security halte ich es wie mit dem Einbruchschutz: Es geht immer darum, ein unattraktives Ziel zu sein. Bzw. den Aufwand für einen Einbruch hochzuhalten. Eigentlich geht es nur darum, den Nachbars-Hobby-Hacker abzuhalten. Und: Wenn jemand rein will, kommt er auch rein. VPN und Firewall in Verbindung mit regelmäßiger Wartung / Updates sollten hier IMHO ausreichen. FritzOS 7.20 unterstützt übrigens WPA3

Kommentar