Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergleich Gira X1 und Jung SV Server

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vergleich Gira X1 und Jung SV Server

    Hallo zusammen,

    bevor bei einigen der Blutdruck steigt: Ja, ich habe schon seit vielen Wochen alle möglichen Beiträge in diversen Foren gelesen, mir auch die Herstellerseiten durchgeschaut und sogar die Handbücher heruntergeladen. Ich will auch keine Frage stellen à la "Welche Visualisierung ist die beste?", weil dann ohnehin die Antwort kommt "Welches Auto ist das beste?". Ich hab mir auch Gedanken gemacht, was die Visualisierung eigentlich tun soll bei mir.

    1.) Der Gira X1 und Jung SVS werden ja verschieden angebunden. Wie sind denn eure Erfahrungen zur stabilen Kommunikation. Hab gelesen, dass beim Jung der Umweg über die IP-Schnittstelle eben anfälliger ist.

    2.) Ein Gebäudelayout grafisch anzeigen können beide nicht, oder? Steht zumindest bei beiden nicht im Datenblatt oder im Handbuch.

    3.) Ich würde gerne eine Anwesenheitssimulation erstellen mit mehreren Schaltzeiten und verschiedenen Lampengruppen bzw. Rollladengruppen. Welcher Server unterstützt das aus eurer Sicht besser? Gira kann wohl viele Schaltuhren und einige davon direkt in der Visu anpassen. Bei Jung habe ich da nichts direkt dazu gefunden.

    4.) Kann einer der Server auch Logiken mit Strings? Also z.B. Diagnosetexte auswerten? Oder umgekehrt, als Ergebnis einer Logik auch einen String ausgeben, z.B. als Ausgabetext aufs Display?

    5.) Wie ich das gelesen habe, funktionieren beide auf Android mit jeweils einer eigenen App? Jung kann ja zusätzlich direkt HTML. Klappt das auch mit verschiedenen Auflösungen z.B. für Tablet und Handy gleichzeitig? Oder müsste ich mich da auf eines beschränken?

    Danke und noch ruhige Tage euch allen!

    #2
    1.) Der Gira X1 läuft bei mir seit 8 Monaten stabil.
    2.) Ein Gebäudelayout grafisch anzeigen kann der X1 konzeptionell nicht.
    3.) Schaltuhren werden fest programmiert (im GPA), Funktionsuhren kann der Anwender in der APP mit Schaltzeiten konfigurieren.
    4.) Kann einer der Server auch Logiken mit Strings: Dazu braucht es Logik-Programmierung, teilweise mit zusätzlichen Logikbausteinen aus diesem Forum. Ausgabetext aufs Display funktioniert mit einem String pro Kachel, ggf. nach vorheriger Zusammensetzung.
    5.) Wie ich das gelesen habe, funktionieren beide auf Android mit jeweils einer eigenen App: Ja, Gira Smart Home APP. Tablet und Handy gleichzeitig funktioniert problemlos. Auflösung bedeutet dann mehr Kacheln können auf einer Seite dargestellt werden.

    Kommentar


      #3
      Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
      Auflösung bedeutet dann mehr Kacheln können auf einer Seite dargestellt werden.
      Stimmt nicht, die Anzahl der Kacheln ist fix, mal vom Landscape-Modus abgesehen.
      3) Der X1 hat eine Anwesenheitssimulation integriert, das hat aber nichts mit Schaltuhren zu tun

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten. Denke, es spricht vieles für den X1 statt den Visu Server. Oder hat jemand noch Argumente für den Jung SVS?

        Kommentar


          #5
          Ich kenne nur den X1 - da kann ich nicht neutral antworten. Die SuFu liefert einiges, bspw. https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...rt-visu-server und https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e7#post1514489 aber die hast Du sicher schon "auswendig gelernt" 😇

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Ich kenne nur den X1 - da kann ich nicht neutral antworten.
            Ich kenne nur den JSVS, hab den letztens als Ersatz zum Großen Jung FAP eingesetzt, da der nicht mehr mit dem neuen Kundenbetriebsserver funktionierte.
            Hab nach kurzer Unterweisung vom Jung ADM auch alles zum Laufen gebracht, inkl. Email Versand. Ganz koscher war mir dabei aber nicht. Diese Funtionen/Aktionen gingen bei mir nicht gleich flüssig über - kann aber auch an meinem Alter liegen.
            Preislich liegen ja Jung und Gira nahe beieinander. Gira hat doch aber auch die IP Schnittstelle inbegriffen -oder?
            Der Jung kann ja HTML5, schon mal gut , ob der Gira das macht -kA?
            Den X1 würde ich mal gerne anchecken - aber die Zeiten priv. "kaufen, testen, verkaufen" sind bei mir vorbei.
            Im Endeffekt sind die 650€ Kisten Wohnbausmartys - liefern gute Grundbasis, können den großen Systemen aber nicht das Wasser reichen!
            Ob's das große System sein muss - entscheidet Ihr.
            PS: die Tage ioBroker auf'm RasbPi inkl. Visu und Flots aufgebaut - kostet relativ wenig, ausser Zeit!

            Kommentar


              #7
              Zitat von ertciy900 Beitrag anzeigen
              Der Jung kann ja HTML5, schon mal gut , ob der Gira das macht -kA?
              So weit ich weiß nutzt der X1 kein HTML5: Die Visu im X1 basiert auf einer APP basierten herstellerspezifischen Schnittstelle. Einen kleinen Webserver hat aber der X1, der eher für Service-Abfragen geeignet scheint (logs beispielsweise).

              Kommentar


                #8
                Bedeutet ich muss für den X1 immer eine App laden um Inhalte angepasst sehen zu können?

                Kommentar


                  #9
                  Ja der X1 hat keine Weboberfläche. Du kannst entweder die Apps verwenden bzw. auf Windows Desktop gibts auch eine App.

                  Kommentar


                    #10
                    mhhh, grübel!

                    Kommentar


                      #11
                      Ja klar, APP anstelle Web-Browser. Ein geschlossenes System, nicht für Bastler geeignet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Ein geschlossenes System, nicht für Bastler geeignet.
                        Kann man so sehen. Ich persönlich finde es aber gar nicht schlimm, wenn so eine Visualisierung einfach Out of the Box funktioniert.
                        Und man kann sich ja noch reichlich in der Logikentwicklung und Programmierung austoben.
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo zusammen,

                          mich würde interessieren, ob es Umsteiger gibt ... entweder vom Jung Smart Visu zum Gira X1 oder umgekehrt?

                          Ich selbst habe den Jung SVS im Einsatz, ein enormer Vorteil für mich ist die Geschichte über Browser, d.h. ich benötige keine App. Auf der anderen Seite lese ich immer wieder von Bausteinen, welche den X1 erweitern, was bei Jung nicht möglich ist bzw. es niemanden gibt, der sich da gerne einarbeiten möchte.

                          Bin gespannt auf eure Rückmeldungen.

                          Gruß
                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Jung hat doch LUA als Erweiterungsskripte oder?
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              ... gute Frage! Weiss ich nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X