Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Anbindung Swimmingpool LED Scheinwerfer ans bestehende KNX/System

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB - √ - Anbindung Swimmingpool LED Scheinwerfer ans bestehende KNX/System

    Liebe KNX-Experten,

    ich bräuchte wieder Eure Hilfe,

    ich habe mir ein paar Unterwasserscheinwerfer LumiPlus LED PAR56 von Astral montieren lassen, habe aber nicht deutlich gesagt, dass ich die, ins bestehende KNX Haussystem einbinden möchte und über Control9 oder I-Pad bedienen möchte.

    Jetzt habe ich 8 Scheinwerfer eingebaut bekommen und keiner weiss so recht, wie man die integrieren kann. Wir wollen keine neue Fernbedienung. Es muss doch möglich sein über iPad oder TP zu steuern, oder?
    Könnte mir jemand einen Tipp geben, was für ein Dimmer ich besorgen muss, um die auf IPad umzulegen. Angeblich, gibt’s in Österreich einen Dimmer-Hersteller, der so was macht.


    Danke und Gruesse

    Tadeus



    Hier die Beschreibung im Angebot:

    Leuchtmittel Unterwasserscheinwerfer LED - mehrfarbig RGB
    LumiPlus LED PAR56 überzeugen durch eine sehr hohe
    Leuchtstärke, einen geringen Stromverbrauch (max. 60W)
    und einer Lebensdauer von bis zu 100.000
    Betriebsstunden. 27 LED Luxeon je PAR56. Verwendbar
    für fast alle Scheinwerfer auf dem Markt mit einem
    konventionellen PAR56 Leuchtmittel. Die konventionelle
    PAR56 kann einfach durch eine LED-PAR56 ersetzt
    werden. Der Transformator und das Kabel müssen nicht
    gewechselt werden. Die LED PAR56 sind bis 0,4%
    salzwasserbeständig.
    Transformator 120 Watt für 2 Unterwasserscheinwerfer 116,87
    12-13-14 Volt
    Je LumiPlus - LED UWS ist ein Transformator mit 60W
    notwendig. Bei Verwendung eines Modulators 27818 kann
    der Einsatz eines Transformators mit 3
    Spannungsausgängen (12, 13 und 14V) notwendig
    werden. Bitte beachten Sie, dass zum störungsfreien
    Betrieb der LED`s die Mindestspannung am Leuchtmittel
    (11,5 Volt) nicht unterschritten werden darf.

    Fernsteuerung Der Einsatz der Fernsteuerung ist nur in Verbindung mit
    dem Empfänger-Modul 27818 möglich. Für mehrere
    Modulatoren gleichzeitig verwendbar

    Empfänger-Modul Ermöglicht die Kontrolle von bis zu 15 Scheinwerfern.
    Funktionen: An- und Ausschalten, Farbwechsel,
    Sequenzen und Zeitschaltung. In Verbindung mit der
    Fernsteuerung 27817 kann man außerdem ungewünschte
    Farben der verschiedenen Sequenzen abstellen. Möglich
    sind 12 Farben und 9 Sequenzen (Lichtspiele).

    #2
    Taki,
    die Scheinwerfer hängen ja irgendwo am Stromnetz.
    Technisch gesehen müssen die nur auf einen Aktor, welcher die schaltet, dann ist es gar kein Problem, diese via Ipa HS oder however zu steuern.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      #3
      Naja, das sind RGB-Strahler, ganz so einfach ist das nicht. Technisch aber in jedem Fall möglich, im Zweifelsfall die Ansteuerung über Dali-EVG.
      Gruß Matthias
      EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
      - PN nur für PERSÖNLICHES!

      Kommentar


        #4
        Anbindung Swimmingpool LED Scheinewerfer ans bestehende KNX/System
        Freud lässt grüßen - ich habe das mal angepasst.
        Gruß Matthias
        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
        - PN nur für PERSÖNLICHES!

        Kommentar


          #5
          Das Problem ist eigentlich wehniger das ansteueren als viel mehr die Vorschriften!

          Sämtliche elektrischen Geräte die im oder am Pool installiert werden müssen über eine SELV Stromversorgung verfügen. Daher scheidet z.B. DALI aus, da es keine SELV Stromquelle hat. Auch DMX hat da probleme.

          Die SELV-Anforderungen sind...

          - Ein Sicherheitstransformator ohne Erdverbindung
          - Spannung maximal 12V AC bzw. 30V DC
          - Sichere Trennung und Isolierung der Leitungen zum normalen Stromnetz

          Das bedeutet, dass deine ganze Ansteuerung der LED Scheinwerfer hinter einem Sicherheitstransformator mit maximal 30V DC betrieebn werden muss. Die Frage ist, wo es ein solches Steuergerät zu kaufen gibt. Der KNX-BUS ist zwar SELV aber auch die Spannungsversorgung der LED's sowie die Spannungsversorgung des RGB-Steuergerätes müssen diese Anforderungen erfüllen. Sonst ist ein solcher Betrieb nicht zulässig.

          Das müsste aber dein Poolhersteller wissen und dir ggf. entsprechende Betriebsgeräte vorschlagen.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            LED Scheinewerfer

            Hallo an Alle,

            eigentlich ist alles da, wie meistens schon vorgetragen.
            Man hat ein Steuergerät im Keller an die Wand festgenagelt; ASTRAL POOL,

            die Trafos im Keller geben 12V an die LED-SW im Garten weiter, man könnte die schon an der Stromquelle mit einem Schaltaktor bändigen, aber wir wollen noch die LED-SW dimmen und die Farben beeinflussen und hier liegt der Hund begraben.
            Wie kann ich einfach zu einer Lösung gelangen, wo ich von der Terrasse, über iPad die Farben der SW steuern könnte, das ist die Frage? Hat jemand hier schon was ähnliches gemacht oder weiss einen Rat?

            Der Swimmingpool Bauer, habe den Eindruck, ist da mit EIB/KNX ein bisschen überfordert. Er will mir die FB in die Handdrücken und fertig ist die Laube

            Danke und viel Gruesse

            taki

            Kommentar


              #7
              Hallo taki

              Hab mich gerade nochmal genauer informiert. Es gibt von Tridonic die Booster TalexxControl C004 Die haben 3 Ausgangskanäle (SELV) müssen aber auch durch eine SELV Stannungsquelle gespiesen werden. Das sollte bei dir aber kein Problem sein, da ja bei denne LED's bestimmt ein Konverter dabei ist. Dann brauchst du noch einen Tridonic C003. Das ist das eigentliche Steuergerät mit der Dalischnittstelle. Auch dieses Steuergerät wird an die 12V Versorgungsspannung deiner LED's angeschlossen. Danach kannst du alle 3 Kanäle über DALI ansteuern und hast die Schutzanforderungen erfüllt.

              Du bräuchtest also für die ansteuerung...

              6x Tridonic C004. Für die 6 Scheinwerfer + Eine entsprechend grosse Spannungsquelle für die LED's (können auch mehrere sein)
              1x Tridonic C003. Für die RGB-DALI Steuerung
              1x DALI-KNX Gateway
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #8
                Die Astral RGB Scheinwerfer können doch über DMX gesteuert werden, brauchst du "nur" ein Gateway zu DMX, zB über IP vom HS3.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  danke für Eure Unterstützung. Danke an Patrik(swiss) für den Hinweis mit Tridonic. Ich habe jetz die deutsche Vertretung der Tridonic angeschrieben, damit die mir die Händler in Deutschland benennen.

                  Gruesse

                  Tadeus

                  Kommentar


                    #10
                    Frag doch mal bei MatthiasS an.

                    Gruß Manuel

                    Kommentar


                      #11
                      hab ich es übersehen oder wurde es noch nicht genannt? Meiner Meinung nach wäre es wichtig wie die LEDs intern verschaltet sind und was herausgeführt ist.

                      Also:
                      • Ansteuerung per Konstantspannung oder Konstantstrom? In welcher Höhe?
                      • Sind alle Licht-Farben getrennt herausgeführt?
                      • Wenn ja. komplett jeweils Anode und Kathode separat herausgeführt oder als Common-Anode bzw. Common-Kathode verschaltet?

                      Erst wenn man dies bekannt ist, kann man überhaupt die Spannungsversorgung und die RGB-Dimmer darum herum passend heraus suchen - unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften.

                      LG

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Ok. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Es gibt meherere Modelle von Astral. Die Frage ist, was unser Fragesteller genau hat.

                        Normales RGB oder DMX?

                        Eine Artikelnummer del LED-Scheinwerfer oder besser noch ein paar Fotos der Steuerung im Keller wären sicher hilfreich.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Stefan,

                          danke für die Hilfe, aber ich habe keine Ahnung, da muss ich den Elektriker fragen, vielleicht weiss er was darüber.

                          Ich melde mich bei Dir sobald ich schlauer bin.

                          Gruesse

                          Tadeus

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Patrik,

                            die LED SW sind vom Astral; mehrfarbig RGB (!)
                            LumiPlus LED PAR56
                            dazu 2 Trafos S-Trafo 300VA, 12V, 230V mit Funktion LED MC-ST600
                            Fernsteuerung und Empängermodul 27818, möglich 12 Farben und 9 Sequenzen. Die Fotas sind im Anhang.



                            Gruesse


                            Tadeus
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Oo... Das ist ein Problem...

                              Das scheint ein spezielles Steuersystem von Astral zu sein. Ich habe mir das entsprechende Datenblatt dazu mal angesehen. Hier werden die Befehle direkt über die 2-Polige Zuleitung an die Leuchtmittel übertragen, die intern eine Steuerung haben. Ist also eine Art Powerline-System aber proprietär Da wirst du grosse schwierigkeiten bekommen die in dein KNX zu intergrieren.

                              PS: Wenn ich das richtig sehe wäre die einzige Möglichkeit der Weg über DMX. Dazu drauchst du aber das DMX-Steuergerät von Astral und ein DMX interface welches du über einen HS oder ähnliches in den KNX einbinden müsstest.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X