Liebe KNX-Experten,
ich bräuchte wieder Eure Hilfe,
ich habe mir ein paar Unterwasserscheinwerfer LumiPlus LED PAR56 von Astral montieren lassen, habe aber nicht deutlich gesagt, dass ich die, ins bestehende KNX Haussystem einbinden möchte und über Control9 oder I-Pad bedienen möchte.
Jetzt habe ich 8 Scheinwerfer eingebaut bekommen und keiner weiss so recht, wie man die integrieren kann. Wir wollen keine neue Fernbedienung. Es muss doch möglich sein über iPad oder TP zu steuern, oder?
Könnte mir jemand einen Tipp geben, was für ein Dimmer ich besorgen muss, um die auf IPad umzulegen. Angeblich, gibt’s in Österreich einen Dimmer-Hersteller, der so was macht.
Danke und Gruesse
Tadeus
Hier die Beschreibung im Angebot:
Leuchtmittel Unterwasserscheinwerfer LED - mehrfarbig RGB
LumiPlus LED PAR56 überzeugen durch eine sehr hohe
Leuchtstärke, einen geringen Stromverbrauch (max. 60W)
und einer Lebensdauer von bis zu 100.000
Betriebsstunden. 27 LED Luxeon je PAR56. Verwendbar
für fast alle Scheinwerfer auf dem Markt mit einem
konventionellen PAR56 Leuchtmittel. Die konventionelle
PAR56 kann einfach durch eine LED-PAR56 ersetzt
werden. Der Transformator und das Kabel müssen nicht
gewechselt werden. Die LED PAR56 sind bis 0,4%
salzwasserbeständig.
Transformator 120 Watt für 2 Unterwasserscheinwerfer 116,87
12-13-14 Volt
Je LumiPlus - LED UWS ist ein Transformator mit 60W
notwendig. Bei Verwendung eines Modulators 27818 kann
der Einsatz eines Transformators mit 3
Spannungsausgängen (12, 13 und 14V) notwendig
werden. Bitte beachten Sie, dass zum störungsfreien
Betrieb der LED`s die Mindestspannung am Leuchtmittel
(11,5 Volt) nicht unterschritten werden darf.
Fernsteuerung Der Einsatz der Fernsteuerung ist nur in Verbindung mit
dem Empfänger-Modul 27818 möglich. Für mehrere
Modulatoren gleichzeitig verwendbar
Empfänger-Modul Ermöglicht die Kontrolle von bis zu 15 Scheinwerfern.
Funktionen: An- und Ausschalten, Farbwechsel,
Sequenzen und Zeitschaltung. In Verbindung mit der
Fernsteuerung 27817 kann man außerdem ungewünschte
Farben der verschiedenen Sequenzen abstellen. Möglich
sind 12 Farben und 9 Sequenzen (Lichtspiele).
ich bräuchte wieder Eure Hilfe,
ich habe mir ein paar Unterwasserscheinwerfer LumiPlus LED PAR56 von Astral montieren lassen, habe aber nicht deutlich gesagt, dass ich die, ins bestehende KNX Haussystem einbinden möchte und über Control9 oder I-Pad bedienen möchte.
Jetzt habe ich 8 Scheinwerfer eingebaut bekommen und keiner weiss so recht, wie man die integrieren kann. Wir wollen keine neue Fernbedienung. Es muss doch möglich sein über iPad oder TP zu steuern, oder?
Könnte mir jemand einen Tipp geben, was für ein Dimmer ich besorgen muss, um die auf IPad umzulegen. Angeblich, gibt’s in Österreich einen Dimmer-Hersteller, der so was macht.
Danke und Gruesse
Tadeus
Hier die Beschreibung im Angebot:
Leuchtmittel Unterwasserscheinwerfer LED - mehrfarbig RGB
LumiPlus LED PAR56 überzeugen durch eine sehr hohe
Leuchtstärke, einen geringen Stromverbrauch (max. 60W)
und einer Lebensdauer von bis zu 100.000
Betriebsstunden. 27 LED Luxeon je PAR56. Verwendbar
für fast alle Scheinwerfer auf dem Markt mit einem
konventionellen PAR56 Leuchtmittel. Die konventionelle
PAR56 kann einfach durch eine LED-PAR56 ersetzt
werden. Der Transformator und das Kabel müssen nicht
gewechselt werden. Die LED PAR56 sind bis 0,4%
salzwasserbeständig.
Transformator 120 Watt für 2 Unterwasserscheinwerfer 116,87
12-13-14 Volt
Je LumiPlus - LED UWS ist ein Transformator mit 60W
notwendig. Bei Verwendung eines Modulators 27818 kann
der Einsatz eines Transformators mit 3
Spannungsausgängen (12, 13 und 14V) notwendig
werden. Bitte beachten Sie, dass zum störungsfreien
Betrieb der LED`s die Mindestspannung am Leuchtmittel
(11,5 Volt) nicht unterschritten werden darf.
Fernsteuerung Der Einsatz der Fernsteuerung ist nur in Verbindung mit
dem Empfänger-Modul 27818 möglich. Für mehrere
Modulatoren gleichzeitig verwendbar
Empfänger-Modul Ermöglicht die Kontrolle von bis zu 15 Scheinwerfern.
Funktionen: An- und Ausschalten, Farbwechsel,
Sequenzen und Zeitschaltung. In Verbindung mit der
Fernsteuerung 27817 kann man außerdem ungewünschte
Farben der verschiedenen Sequenzen abstellen. Möglich
sind 12 Farben und 9 Sequenzen (Lichtspiele).
Kommentar