Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Dachfenster Rollladen SML mit KUX, KLF und MDT Aktor in die X1 Visu bringen?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Velux Dachfenster Rollladen SML mit KUX, KLF und MDT Aktor in die X1 Visu bringen?!?

    Liebe KNX Experten,

    ich komme mit meinem Rollladen zusammen mit dem X1 einfach nicht weiter und brauche Eure Hilfe. Per Wandtaster funktioniert die Steuerung perfekt, nur per Gira App klappt es leider nicht.

    Zum Setup:
    Wie das alles jetzt hier verbaut ist, finde ich etwas seltsam, aber unser Elektriker hatte so etwas auch noch nicht gemacht und Velux empfahl folgende Installation.

    Der Velux Rollladen SML ist angeschlossen an der VELUX INTEGRA Steuereinheit KUX 110. Diese empfängt ihr Signal (entweder vom mitgelieferten Funkschalter oder) vom VELUX Schalter-Interface KLF 050. Das wiederum hängt an einem Jalousieaktor MDT JAL-01UP.02.

    Betätigt man den Jung Taster an der Wand, sendet der mittels KNX Bus ein Signal an den Jalousieaktor, der aktiviert das KLF Funkmodul, das funkt das Signal an die 3 cm entfernte KUX und die schickt ein Signal über den Velux-eigenen BUS an den SML Rollladenmotor.

    Weshalb man sich den ganzen KUX-KLF Spaß nicht schenken und den Motor irgendwie direkt mit dem Aktor verbinden konnte, verstehe ich nicht - aber ich bin auch kein Elektriker.

    Zum Problem:
    Ich habe mehrere Jalousieaktoren an Rollläden eingebunden und alle funktionieren über die Wandtaster wie auch über die Gira App (und den X1 Server). Da ist aber auch nirgends so eine wilde Zwangsfunkstrecke mit proprietärem Velux Steuersystem dazwischen.

    Über die ETS Schalter und Jalousieaktor verbunden, Langdruck lässt den Rollladen fahren, Kurzdruck hält ihn an, so soll es sein.
    Binde ich den Jalousieaktor genau so wie alle übrigen Rollladen mit dem Gira Projekt Assistenten in die Visualisierung ein, passiert ... nichts. Der Rollladen fährt nicht, weder hoch noch runter, während des Fahrens (über den Wandtaster) lässt er sich über die App nicht stoppen und Statuswerte werden auch nicht angezeigt.

    Was mache ich falsch - oder besser, wie kann ich es richtig machen, damit es funktioniert?



    #2
    Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
    Binde ich den Jalousieaktor genau so wie alle übrigen Rollladen mit dem Gira Projekt Assistenten in die Visualisierung ein, passiert ... nichts. Der Rollladen fährt nicht, weder hoch noch runter, während des Fahrens (über den Wandtaster) lässt er sich über die App nicht stoppen und Statuswerte werden auch nicht angezeigt.

    Was mache ich falsch - oder besser, wie kann ich es richtig machen, damit es funktioniert?
    Ein paar Screenshots würden schon etwas helfen.

    Kommentar


      #3
      Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
      Langdruck lässt den Rollladen fahren, Kurzdruck hält ihn an, so soll es sein.
      Sind da KNX-Telegramme mit dem Gruppenmonitor zu sehen?

      Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
      Der Rollladen fährt nicht, weder hoch noch runter, während des Fahrens (über den Wandtaster) lässt er sich über die App nicht stoppen und Statuswerte werden auch nicht angezeigt.
      Zeigt der Gruppenmonitor die gleichen Telegramm wie oben?

      Kommentar


        #4
        Zitat von Robby Beitrag anzeigen

        Ein paar Screenshots würden schon etwas helfen.
        Screenshots welcher Art bzw. was soll darauf sichtbar sein? Hier schon mal einer aus dem GPA:

        dachrollladen.JPG

        Kommentar


          #5
          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          Sind da KNX-Telegramme mit dem Gruppenmonitor zu sehen?


          Zeigt der Gruppenmonitor die gleichen Telegramm wie oben?
          .... dafür bin ich noch zu sehr auf der Einsteigerebene - bisher hat alles geklappt, ohne KNX Telegramme auszuwerten ;-)
          Ich lese mich mal zum Gruppenmonitor ein, wo ich ich finde, wie ich ihn bediene und prüfe bzw. vergleiche dann die Telegramme auf dem Bus. Danke schon mal für den Tipp!

          Kommentar


            #6
            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
            Sind da KNX-Telegramme mit dem Gruppenmonitor zu sehen?


            Zeigt der Gruppenmonitor die gleichen Telegramm wie oben?
            OK, Youtube ist Dein Freund ;-)

            gruppenmonitor1.JPGDas passiert bei der Betätigung des Tasters: Lang (rauf) - Kurz (stop) - Lang (runter) - Kurz (stop) - und der Rollladen bewegt sich auch entsprechend.

            Bewege ich den Slider in der Gira App passiert auf dem Bus Folgendes

            gruppenmonitor2.JPG

            ... mit dem Rollladen allerdings gar nichts.

            Kommentar


              #7
              Weshalb man sich den ganzen KUX-KLF Spaß nicht schenken und den Motor irgendwie direkt mit dem Aktor verbinden konnte, verstehe ich nicht - aber ich bin auch kein Elektriker.
              das ist eine kaufmännische Entscheidung, Velux achtet peinlich darauf, dass ihr Sch... gekauft werden muss.

              Finde heraus, was macht der Wandtaster genau. Macht der überhaupt etwas im KNX System oder hängt der direkt an der KLF 050? Der JAL Aktor wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren, das KLF benötigte kurze Impulse und keine Dauerkontakte während der Fahrzeit.
              Viel Erfolg, Florian

              Kommentar


                #8
                Da ist der falsche Datenpunkttyp im GPA angelegt, ändere die mal in 1 Bit Schalten um.
                Viel Erfolg, Florian
                .. und lösch erst einmal die GA 3/4/2 im GPA, Positionierung und Rückmeldung dürfte nicht klappen.
                Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 01.01.2021, 17:11.

                Kommentar


                  #9
                  Super, da ist eine Menge zu sehen 😀

                  Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
                  Bewege ich den Slider in der Gira App passiert auf dem Bus Folgendes
                  Im Gruppenmonitor sind die Zeilen blau hinterlegt, weil die ETS die GA = 3/4/2 nicht kennt; offenbar ist auch der Datentyp nur allgemein im GPA definiert.

                  Nun habe ich Formulierungsprobleme ... in der Detailansicht der Gira App wird mit 1-Byte Positions-Telegramme DPT 5.001 gefahren; die GA = 3/4/2 und GA = 3/4/3 für die Status-Rückmeldung des Aktors müssen in der ETS mit dem Jalousieaktor verbunden werden.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    und lösch erst einmal die GA 3/4/2 im GPA, Positionierung und Rückmeldung dürfte nicht klappen.
                    Bitte um Entschuldigung; wenn die Objekte für absolute Position im Jalousieaktor bei den Parameter aktiviert wurden, klappt das.

                    Bei den Datentypen siehe #9

                    Kommentar


                      #11
                      Mit dem KLF050 und einem Jal Aktor? Wenn du da eine funktionierende Lösung hast bin ich sehr daran interessiert
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Mit dem KLF050 und einem Jal Aktor? Wenn du da eine funktionierende Lösung hast bin
                        Da müssen wir auf HomeHaus warten; ich habe die Komponenten nicht und kann auch nicht beweisen, dass das in Summe funktioniert.

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, danke, dann bin ich weiterhin gespannt.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von HomeHaus Beitrag anzeigen
                            Betätigung des Tasters: Lang (rauf) - Kurz (stop) - Lang (runter) - Kurz (stop)
                            Ist das selbstverständlich, oder soll ich das schreiben?
                            Was macht der Rollo bei Betätigung der '+' und '-' Tasten in der Gira App? '+' ist zuständig für Lang (rauf) - Kurz (ein Stück rauf)
                            Im Gruppenmonitor müssen dann die GA 3/4/0 und 3/4/1 auftauchen. Die Stopp-Taste gibt es nur in der Detailansicht, sollte auch funktionieren.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                              Super, da ist eine Menge zu sehen 😀


                              Im Gruppenmonitor sind die Zeilen blau hinterlegt, weil die ETS die GA = 3/4/2 nicht kennt; offenbar ist auch der Datentyp nur allgemein im GPA definiert.

                              Nun habe ich Formulierungsprobleme ... in der Detailansicht der Gira App wird mit 1-Byte Positions-Telegramme DPT 5.001 gefahren; die GA = 3/4/2 und GA = 3/4/3 für die Status-Rückmeldung des Aktors müssen in der ETS mit dem Jalousieaktor verbunden werden.
                              Ok, da habt Ihr schon mal Recht ..... eine Verbindung fehlt. 3/4/0 und 3/4/1 sind mit Taster & Aktor verbunden, 3/4/2 und 3/4/3 nicht. 🤔

                              GA1.JPG

                              GA2.JPG

                              Könnte aber daran liegen, dass ich die GA damals mit dem Aktor-Wert verbinden wollte wie bei den übrigen Jalousieaktoren, der MDT JAL-01UP.02 mir den Wert aber nicht zurück gibt (bzw. ich ihn nicht gefunden habe)


                              GA3.JPG


                              🙄 Ok, ist cool, wie so ein Schritt-für-Schritt-Abarbeiten mit Unterstützung durch Euch (und Youtube zur Vertiefung 😉) zu weiteren Erkenntnissen führt.


                              GA4.JPG

                              Ich aktiviere den Positions-Statuswert dann mal und schaue, wie es weitergeht .....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X