Liebe KNX Experten,
ich komme mit meinem Rollladen zusammen mit dem X1 einfach nicht weiter und brauche Eure Hilfe. Per Wandtaster funktioniert die Steuerung perfekt, nur per Gira App klappt es leider nicht.
Zum Setup:
Wie das alles jetzt hier verbaut ist, finde ich etwas seltsam, aber unser Elektriker hatte so etwas auch noch nicht gemacht und Velux empfahl folgende Installation.
Der Velux Rollladen SML ist angeschlossen an der VELUX INTEGRA Steuereinheit KUX 110. Diese empfängt ihr Signal (entweder vom mitgelieferten Funkschalter oder) vom VELUX Schalter-Interface KLF 050. Das wiederum hängt an einem Jalousieaktor MDT JAL-01UP.02.
Betätigt man den Jung Taster an der Wand, sendet der mittels KNX Bus ein Signal an den Jalousieaktor, der aktiviert das KLF Funkmodul, das funkt das Signal an die 3 cm entfernte KUX und die schickt ein Signal über den Velux-eigenen BUS an den SML Rollladenmotor.
Weshalb man sich den ganzen KUX-KLF Spaß nicht schenken und den Motor irgendwie direkt mit dem Aktor verbinden konnte, verstehe ich nicht - aber ich bin auch kein Elektriker.
Zum Problem:
Ich habe mehrere Jalousieaktoren an Rollläden eingebunden und alle funktionieren über die Wandtaster wie auch über die Gira App (und den X1 Server). Da ist aber auch nirgends so eine wilde Zwangsfunkstrecke mit proprietärem Velux Steuersystem dazwischen.
Über die ETS Schalter und Jalousieaktor verbunden, Langdruck lässt den Rollladen fahren, Kurzdruck hält ihn an, so soll es sein.
Binde ich den Jalousieaktor genau so wie alle übrigen Rollladen mit dem Gira Projekt Assistenten in die Visualisierung ein, passiert ... nichts. Der Rollladen fährt nicht, weder hoch noch runter, während des Fahrens (über den Wandtaster) lässt er sich über die App nicht stoppen und Statuswerte werden auch nicht angezeigt.
Was mache ich falsch - oder besser, wie kann ich es richtig machen, damit es funktioniert?
ich komme mit meinem Rollladen zusammen mit dem X1 einfach nicht weiter und brauche Eure Hilfe. Per Wandtaster funktioniert die Steuerung perfekt, nur per Gira App klappt es leider nicht.
Zum Setup:
Wie das alles jetzt hier verbaut ist, finde ich etwas seltsam, aber unser Elektriker hatte so etwas auch noch nicht gemacht und Velux empfahl folgende Installation.
Der Velux Rollladen SML ist angeschlossen an der VELUX INTEGRA Steuereinheit KUX 110. Diese empfängt ihr Signal (entweder vom mitgelieferten Funkschalter oder) vom VELUX Schalter-Interface KLF 050. Das wiederum hängt an einem Jalousieaktor MDT JAL-01UP.02.
Betätigt man den Jung Taster an der Wand, sendet der mittels KNX Bus ein Signal an den Jalousieaktor, der aktiviert das KLF Funkmodul, das funkt das Signal an die 3 cm entfernte KUX und die schickt ein Signal über den Velux-eigenen BUS an den SML Rollladenmotor.
Weshalb man sich den ganzen KUX-KLF Spaß nicht schenken und den Motor irgendwie direkt mit dem Aktor verbinden konnte, verstehe ich nicht - aber ich bin auch kein Elektriker.
Zum Problem:
Ich habe mehrere Jalousieaktoren an Rollläden eingebunden und alle funktionieren über die Wandtaster wie auch über die Gira App (und den X1 Server). Da ist aber auch nirgends so eine wilde Zwangsfunkstrecke mit proprietärem Velux Steuersystem dazwischen.
Über die ETS Schalter und Jalousieaktor verbunden, Langdruck lässt den Rollladen fahren, Kurzdruck hält ihn an, so soll es sein.
Binde ich den Jalousieaktor genau so wie alle übrigen Rollladen mit dem Gira Projekt Assistenten in die Visualisierung ein, passiert ... nichts. Der Rollladen fährt nicht, weder hoch noch runter, während des Fahrens (über den Wandtaster) lässt er sich über die App nicht stoppen und Statuswerte werden auch nicht angezeigt.
Was mache ich falsch - oder besser, wie kann ich es richtig machen, damit es funktioniert?
Kommentar