Hallo Timowald
es scheint, als stündest Du dort, wo ich auch mal stand (nur mit einem HS statt meines X1).
Mein Kenntnisstand (würde es nicht als Wissen bezeichnen) aus meinem Projekt ist dieser:
VELUX ist wie alle Unternehmen daran interessiert, Geld zu verdienen. Sie haben sich im Gegensatz zu einigen anderen dazu entschieden, dies statt mit einem offenen System mit einem geschlossenen zu tun, so dass sie einiges an Zubehör wie z.B. Gateways verkaufen können.
Der SML Rollladen hat einen integrierten Motor, der über ein Bus-Signal in Gang gesetzt wird. In Foren habe ich gelesen, dass man ihn umbauen oder durch einen ganz anderen Motor ersetzen kann, aber irgendwo hört meine Bastelfreude auch auf und die Garantie/Gewährleistung wäre dann auch futsch.
Zitat von Timowald
Beitrag anzeigen
IMHO braucht man ein Gerät, das Deinem SML Rollladen (wenn Du dessen Motor nicht austauscht/modifizierst) über den Velux Bus mitteilt, was er tun soll.
Das wäre die KUX110. Da die Kommunikation mittels Bus verläuft, können mehrere SML Rollläden an eine Kux angeschlossen werden (Einschränkungen s.oben, #39)
Die Kux erhält ihre Befehle per Funk. Das erledigt das KLF050. Und daran hängt, wenn ich jetzt nicht durcheinander gebracht habe, der Aktor.
Das alles ist ein ziemlicher Mist. Ich habe alles verkabelt, musste mir aber Funk-Sender und Empfänger zulegen, die exakt nebeneinander verbaut sind, da Velux keine reine, einfache verkabelte Verbindung zulässt (oder damals zugelassen hat). Also - nach meiner Erfahrung - einfach Motor an den Aktor und fertig, wie man es erwarten würde, ist es bei Velux leider nicht. Da soll es bei anderen Dachfenster- und Rollladen-Herstellern wohl einfacher und günstiger gehen 😏
Kommentar