Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux Dachfenster Rollladen SML mit KUX, KLF und MDT Aktor in die X1 Visu bringen?!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46

    Hallo Timowald

    es scheint, als stündest Du dort, wo ich auch mal stand (nur mit einem HS statt meines X1).
    Mein Kenntnisstand (würde es nicht als Wissen bezeichnen) aus meinem Projekt ist dieser:

    VELUX ist wie alle Unternehmen daran interessiert, Geld zu verdienen. Sie haben sich im Gegensatz zu einigen anderen dazu entschieden, dies statt mit einem offenen System mit einem geschlossenen zu tun, so dass sie einiges an Zubehör wie z.B. Gateways verkaufen können.

    Der SML Rollladen hat einen integrierten Motor, der über ein Bus-Signal in Gang gesetzt wird. In Foren habe ich gelesen, dass man ihn umbauen oder durch einen ganz anderen Motor ersetzen kann, aber irgendwo hört meine Bastelfreude auch auf und die Garantie/Gewährleistung wäre dann auch futsch.

    Zitat von Timowald Beitrag anzeigen
    Ich habe 2 Drähte 24v DC vom motor. Dieser wird vermutlich mit 24v plus und minus versorgt. Je nachdem wie rum man sie anschließen tut fährt der Rollladen.
    Nimmst Du das an oder hast Du das getestet?

    IMHO braucht man ein Gerät, das Deinem SML Rollladen (wenn Du dessen Motor nicht austauscht/modifizierst) über den Velux Bus mitteilt, was er tun soll.
    Das wäre die KUX110. Da die Kommunikation mittels Bus verläuft, können mehrere SML Rollläden an eine Kux angeschlossen werden (Einschränkungen s.oben, #39)

    Die Kux erhält ihre Befehle per Funk. Das erledigt das KLF050. Und daran hängt, wenn ich jetzt nicht durcheinander gebracht habe, der Aktor.

    Das alles ist ein ziemlicher Mist. Ich habe alles verkabelt, musste mir aber Funk-Sender und Empfänger zulegen, die exakt nebeneinander verbaut sind, da Velux keine reine, einfache verkabelte Verbindung zulässt (oder damals zugelassen hat). Also - nach meiner Erfahrung - einfach Motor an den Aktor und fertig, wie man es erwarten würde, ist es bei Velux leider nicht. Da soll es bei anderen Dachfenster- und Rollladen-Herstellern wohl einfacher und günstiger gehen 😏





    Kommentar


      #47
      Hallo getestet habe ich es noch nicht mit den 24V da die Fenster noch nicht eingebaut sind. Aber ich habe dies im Internet gefunden und denke es Funktioniert.
      http://www.chrysophylax.de/prj/W010/W010.htm

      Kommentar


        #48
        Dann bin ich neugierig, ob es klappt. Wenn ja, dann hätte ich es auch besser so gelöst - aber ich bin kein Experte und mir war am Ende das Risiko zu groß, den Rollladenmotor zu schrotten 😉. Ich drücke Dir in jedem Fall Daumen, denn ohne den ganzen Funk-Velux-Kram, wäre es mir auch lieber gewesen…

        Kommentar


          #49
          Früher konnte man die Velux Fenster bzw. die Jalousien/Rollläden über 24V ansteuern, solange man diese noch nicht mit den anderen Geräten von Velux Verbunden hatte ala Kux.

          Sprich wenn ich Bsp. die Fernbedienung noch nie benutze funktioniert dies über einen 24V Aktor sobald ich aber die Fernbedienung bzw. die Kux einmal verbunden habe, geht dies nicht mehr bzw. ging dies nicht mehr. Ich kann nicht genau sagen ob sich dies mittlerweile geändert hat oder nicht.
          Zuletzt geändert von Bibo; 23.04.2021, 07:47.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Bibo Beitrag anzeigen
            Ich kann nicht genau sagen ob sich dies mittlerweile geändert hat oder nicht.
            Velux arbeitet inzwischen intensiv an Gedankenlesen, sobald du vorhast an ein fremdes Gerät anzuschließen wird das wenn es eben geht gesperrt. Ziel scheint es zu sein, das Velux nur mit Velux zusammen arbeiten kann.
            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #51
              Zitat von Bibo Beitrag anzeigen
              Früher konnte man die Velux Fenster bzw. die Jalousien/Rollläden über 24V ansteuern, solange man diese noch nicht mit den anderen Geräten von Velux Verbunden hatte ala Kux.
              .. auch heute noch - habe es vor 1 Monat gerade schmerzfrei gemacht (hängt auf einen MDT 24V-Jal. aktor)

              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #52
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                Velux arbeitet inzwischen intensiv an Gedankenlesen...
                Man muss ja nicht gleich sarkastisch werden. Hätte ja sein können das Sie die Geräte mittlerweile einmal in der Herstellung koppeln und sie so nicht mehr über 24V ansteuerbar sind.

                Ist schon etwas her das ich diese Inbetriebnehmen musste.

                Kommentar


                  #53
                  Nicht bei der Herstellung, aber irgendwie sobald eine Verbindung mit einem Velux Teil mal stattgefunden hat, dann kann man sie nur neu initialisieren, auch Geräte parallel ansteuern geht wohl nicht. Ich finde Velux wird immer erfindungsreicher, Fremdkomponenten auszusperren. Ich raten meinen Kunden, auf Velux zu verzichten, wenn es eben möglich ist.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen

                    .. auch heute noch - habe es vor 1 Monat gerade schmerzfrei gemacht (hängt auf einen MDT 24V-Jal. aktor)
                    Hallo zusammen, ich habe nun auch vor, Velux Rolladen zu installieren. Ich würde den Rolladenmotor mit Kabel nehmen. Leider habe ich keine Schaltpläne und Anschlusstopologien bei Velux gefunden.

                    Geht nun eine Lösung nur mit KNX Aktor? Ohne KUX100 oder KLF200?
                    Direkter Anschluss des Velux Motors an den MDT 24V KNX Rolladenaktor - ist sowas möglich?
                    Zuletzt geändert von GreyCivic; 11.02.2023, 20:39.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von GreyCivic Beitrag anzeigen
                      . Ich will nur die ganze Sache per KNX ansteuern.
                      Das will aber Velux nicht. Es gibt hier Lösungen mit Kondesator einlöten, aber dazu kann ich nichts sagen.
                      Gruß
                      Florian

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                        Das will aber Velux nicht. Es gibt hier Lösungen mit Kondesator einlöten, aber dazu kann ich nichts sagen.
                        Gruß
                        Florian
                        Oben hatte "EPIX" doch geschrieben er hat das gemacht, nur per KNX Aktor. Aber ich habe im Verlauf nirgends etwas gefunden, wie er es umgesetzt hat.


                        Als Alternative habe ich noch diese Lösung per KLF200 gefunden, aber dort ist es auch nicht sauber beschrieben.
                        https://www.youtube.com/watch?v=f4Kd1XpjKsY&t=1s
                        Werde nicht schlau draus, was die KLF200 macht, und wozu da der KNX Aktor ist. Keine Zeichnung der Verschaltung vorhanden, leider.

                        Kommentar


                          #57
                          es gibt mehere Velux Threads im Forum

                          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...68#post1229568

                          und Tante Goggle hilft auch:
                          https://www.youtube.com/watch?v=o4VcAKqMV0E
                          Zuletzt geändert von EPIX; 12.02.2023, 12:12.
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            es gibt mehere Velux Threads im Forum

                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...68#post1229568

                            und Tante Goggle hilft auch:
                            https://www.youtube.com/watch?v=o4VcAKqMV0E
                            Hi Epix,

                            vielen Dank. das Youtube Video von dir zeigt das Ideal, muss zugeben, das habe ich nicht gefunden. Da ich nach Velux mit KNX gesucht habe.

                            Also das heißt für mich. Ich brauche kein KLF200, kein KUX 100, kein Wandtaster.

                            Es reicht eine kabelgebundene Rollade von Velux, und einen 24V KNX Rolladenaktor, das wars.

                            Dankeschön für die Hilfe und die Links.

                            Kommentar


                              #59
                              und die Jalousie darf noch NIE mit der Velux Steuerung (Taster,..) gepairt worden sein....
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar


                                #60
                                Habe zwei Velux Rolladen am 24V MDT Jalousieaktor hängen, laufen problemlos.
                                Nachem sich einmal die Endlage verstellt hat bei einem der Rolladen, konnte ich ihn mit folgender Anleitung problemlos wieder resetten:
                                http://knx-user-forum.de/forum/%C3%B...und-knx/page13

                                Also auch nach erfolgtem "pairing" mit der Velux Hardware gibt es noch Hoffnung...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X