Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fehlermeldung bei 2ter Linie

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fehlermeldung bei 2ter Linie

    Hallo ,
    ich bin grad am rätseln über einen Fehler. Ich habe eine 2te Linie aufgebaut um die Ausseninstallation zu separieren. Als Linienkoppler habe ich den ABB LK/S4.1 auf die Adresse 1.2.0 gelegt, das Netzteil für die 2te Linie ist das SV/S30.320.2.1 auf der Adresse 1.2.1. die Hauptlinie ist mit dem SV/S30.640.5.1 mit der Adresse 1.1.1
    Wenn ich das Netzteil an dem Linienkoppler für die 2te Linie anstecke bekomme ich am Netzteil einen Kommunikationsfehler angezeigt und der gesamte Hauptlinie bekommt Probleme. Einige Teilnehmer werden nicht mehr erkannt.
    Auf der 2ten Linie habe ich nur zur Probe einen Aktor mit der Adresse 1.2.10 gelegt, sonst nichts. Sobald ich das 2te Netzteil abziehe ist am BUS wieder alles in Ordnung.
    Was mache ich falsch?
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Weil schon die Topologie Murks ist! Seit wann kann eine Linie 1.2 an eine 1.1 geklemmt werden?

    Kommentar


      #3
      Irgendwie scheint mit dem Jahreswechsel auch die KNX-Topologie neu erfunden worden zu sein.

      Seit wann sollte eine Linie x.y.z mit y ungleich 0 eine Hauptlinie sein?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von maiern1 Beitrag anzeigen
        bekomme ich am Netzteil einen Kommunikationsfehler angezeigt und der gesamte Hauptlinie bekommt Probleme.
        Mit der falschen Topologie ist das aber nicht erklärt.

        Hast du mal ein Foto, wo man erkennt was wie geklemmt ist?

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Irgendwie scheint mit dem Jahreswechsel auch die KNX-Topologie neu erfunden worden zu sein.
          Ja heute ist es echt schlimm...
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Nachtrag:

            Zitat von maiern1 Beitrag anzeigen
            Ich habe eine 2te Linie aufgebaut um die Ausseninstallation zu separieren.

            Wenn es um die galavanische Trennung geht, also Innenlinie funktioniert auch wenn die Aussenlinie absäuft, so kannst du den Koppler auch als Linienverstärker in der 1.1.x installieren. Das wäre von der Topologie korrekt und eine Änderung der vorhandenen Adressen nicht nötig.

            Kommentar


              #7
              Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
              Mit der falschen Topologie ist das aber nicht erklärt.
              Nö, da kommt dann noch die falsche Programierung hinzu...

              Kommentar


                #8
                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                Nö, da kommt dann noch die falsche Programierung hinzu...
                Das meine ich nicht. Im schlimmsten Fall gehen Telegramme verloren, weil die ETS die Filtertabellen nicht richtig erzeugen kann. Kommunikationsfehler sollten dann von der SV trotzdem nicht angezeigt werden, oder?

                Vielleicht ist hier auch was in den Leitungen falsch, oder an einen unverdrosselten Ausgang geklemmt, oder eine direkte Leitungsverbindung zwischen den vermeintlich separierten Linien.

                Kommentar


                  #9
                  Doch! Wiederholungen auf allen Seiten, bis das Ding intern überläuft. Zu viele Wiederholungen auf einer Linie zeigt er als Kommunikationsfehler an, also alles so wie es soll.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    Zu viele Wiederholungen auf einer Linie zeigt er als Kommunikationsfehler an
                    Ok, das war mir nicht bewusst. Diese SV nutze ich zwar selbst, aber die Kommunikationsfehler-LED ist nirgendwo dokumentiert oder ich hab's nicht gefunden.

                    Dann wiederhole ich den Vorschlag, den Koppler als Linienverstärker in der 1.1.x zu installieren, das scheint mir die einfachste Variante zu sein.



                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Weil schon die Topologie Murks ist! Seit wann kann eine Linie 1.2 an eine 1.1 geklemmt werden?
                      Ich bin noch newbie und hab auch schon wieder was gelernt. Mein Elektriker hat die Topologie so aufgebaut das diese mit 1.1.1 beginnt, und mir ist jetzt auch klar das die Hauptlinie mit 1.0.0 starten hätte sollen. Außerdem habe ich schon 75 TN auf dieser Linie, da helfen mir die 8 TN von den Aussenlinie auch nicht weiter.
                      Gott sei Dank habe ich mir die ETS-Software gekauft und kann einiges bereinigen, hoffe trotzdem das ihr mir helft.

                      Kommentar


                        #12
                        Prüfe die Verdrahtung der KNX-Leitungen und dann mach einfach ne ordentliche Topologie draus. Eine 640-er SV bei 75 Teilnehmer kann auch schonmal ein Engpass werden, gerade bei Programmieraktionen, da muss man sich wegen Kommunikationsfehler auch nicht mehr beschweren. Sind zufällig noch Displaytaster mit in der Anlage verbaut?
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          Prüfe die Verdrahtung der KNX-Leitungen und dann mach einfach ne ordentliche Topologie draus. Eine 640-er SV bei 75 Teilnehmer kann auch schonmal ein Engpass werden, gerade bei Programmieraktionen, da muss man sich wegen Kommunikationsfehler auch nicht mehr beschweren. Sind zufällig noch Displaytaster mit in der Anlage verbaut?
                          Die Verdrahtung von den KNX-Leitungen passt, ich habe jetzt mal anders umgebaut und das OG mit dem LK/S als Verstärker und dem Netzteil Sv/S30.320.2.1 als Stromversorgung umgebaut, somit bin ich wieder unter die 64 Teilnehmer auf der Hauptlinie.
                          Jetzt brauche ich noch einen weiteren LK/S um die Aussenteilnehmer auf eine separate Linie zu bekommen und in der Zwischenzeit kann ich die Topologie anpacken.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X