Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meine KNX Installation mit Siemens Gamma Wave zu planen. Dabei juckt es mich in den Fingern und ich teste bereits etwas mit ETS herum, da smir mein Elektriker kurzzeitig zur Verfügung gestellt hat, um ein bisschen zu testen.
Zur Zeit bin ich gerade noch in der Experimentierphase und wäre dankbar für Input zu folgendem Szenario:
-4 Rolläden sollen zusammen vom Taster an der UP 140 zentral gesteuert werden (alle hoch/runter/stopp)
-jeder Rolladen einzeln separat von einem Taster, der neben dem Rolladen installiert ist (hoch/runter/stopp).
Ich habe folgende Geräte in ETS eingefügt:
1x Siemens Gamma Wave UP 114 Busankoppler
1x Siemens Gamma Wave UP 140 Funk/TP Koppler
4x Siemens Gamma Wave UP211
Ich habe nun die 4x UP211, die über den Koppler UP 140 mit dem Bus verbunden werden sollen, im Parameterfenster „Geräte“ des UP 140 eingefügt.
Dies sieht nun folgendermassen aus:


Ich habe also eine GA angelegt für „Alle Rolläden Auf/Ab“ und pro Rolladen je eine GA „Rolladen X Auf/Ab“.
Stimmt das soweit oder bin ich auf dem Holzweg?
Was mir ebenso noch nicht klar ist, ist die Funktion Stopp, also ich fahre einen (oder alle) Rolläden runter/hoch und möchte an einer bestimmten Stelle manuell stoppen.
Dazu will ich den Einsatz 5TC1 231 + UP 211 Funk-Taster (an jedem Rolladen) bzw. den Koppler 114 in Verbindung mit UP 140 verwenden (zentral).
Als Kommunikationsobjekt wird mir im ETS allerdings kein Langzeit und Kurzzeitbetrieb angeboten mit dem ich das per Funk steuern könnte. Als Kommunikationsobjekt wird mir nur „Lamelle Auf/Zu“ angeboten.
Lediglich Beim Einsatz 5TC1 231 steht in der Produktbeschreibung, dass Stopp am Taster funktioniert.
Kann ich die Stopfunktion nicht per Funk realisieren?
Vielen Dank für Tipps!
VG Thomas
ich bin gerade dabei, meine KNX Installation mit Siemens Gamma Wave zu planen. Dabei juckt es mich in den Fingern und ich teste bereits etwas mit ETS herum, da smir mein Elektriker kurzzeitig zur Verfügung gestellt hat, um ein bisschen zu testen.
Zur Zeit bin ich gerade noch in der Experimentierphase und wäre dankbar für Input zu folgendem Szenario:
-4 Rolläden sollen zusammen vom Taster an der UP 140 zentral gesteuert werden (alle hoch/runter/stopp)
-jeder Rolladen einzeln separat von einem Taster, der neben dem Rolladen installiert ist (hoch/runter/stopp).
Ich habe folgende Geräte in ETS eingefügt:
1x Siemens Gamma Wave UP 114 Busankoppler
1x Siemens Gamma Wave UP 140 Funk/TP Koppler
4x Siemens Gamma Wave UP211
Ich habe nun die 4x UP211, die über den Koppler UP 140 mit dem Bus verbunden werden sollen, im Parameterfenster „Geräte“ des UP 140 eingefügt.
Dies sieht nun folgendermassen aus:


Ich habe also eine GA angelegt für „Alle Rolläden Auf/Ab“ und pro Rolladen je eine GA „Rolladen X Auf/Ab“.
Stimmt das soweit oder bin ich auf dem Holzweg?
Was mir ebenso noch nicht klar ist, ist die Funktion Stopp, also ich fahre einen (oder alle) Rolläden runter/hoch und möchte an einer bestimmten Stelle manuell stoppen.
Dazu will ich den Einsatz 5TC1 231 + UP 211 Funk-Taster (an jedem Rolladen) bzw. den Koppler 114 in Verbindung mit UP 140 verwenden (zentral).
Als Kommunikationsobjekt wird mir im ETS allerdings kein Langzeit und Kurzzeitbetrieb angeboten mit dem ich das per Funk steuern könnte. Als Kommunikationsobjekt wird mir nur „Lamelle Auf/Zu“ angeboten.
Lediglich Beim Einsatz 5TC1 231 steht in der Produktbeschreibung, dass Stopp am Taster funktioniert.
Kann ich die Stopfunktion nicht per Funk realisieren?
Vielen Dank für Tipps!
VG Thomas
Kommentar