Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kein sinnvolles Kommunikationsobjekt für Lese Flag in der ETS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kein sinnvolles Kommunikationsobjekt für Lese Flag in der ETS

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und habe bereits seid einem Jahr meine KNX Installation in unserem EFH in Betrieb.
    Habe hauptsächlich MDT Sensoren und Aktoren sowie S1, X1 und G1 von Gira.

    Ich versuche aktuell eine Anwesenheit über Node-RED und den FritzBox Node in die KNX Installation zu bringen.
    Mein Problem dabei ist folgendes:

    Ich schreibe mit Node-RED auf eine Gruppenadresse und diese wird dann im Logikeditor im X1 (als Gruppenadress-Datenpunkt) verwendet. Diese Gruppenadresse hat in der ETS eigentlich kein sinvolles Kommunikationsobjekt wo ich den Lesen Flag aktivieren könnte. Wie geht man in so einem Fall vor wenn die Gruppenadresse aber gelesen werden soll?
    Ich habe für Node-RED eine Dummy Applikation von Theben AG hinzugefügt und die Gruppenadresse mit einem Kommunikationsobjekt des Dummys verbunden und den Lese Flag gesetzt aber das funktioniert nicht. Sollte ja eigentlich klar sein weil der Dummy nun mal nicht programmiert wird. Jedoch weiß ich nicht wie ich die die Gruppenadresse nun lesend bekomme.

    Vielen Dank für die Rückmeldungen

    Gruß Peter

    #2
    Wofür?
    Die Anwesenheit (Handy) wird von NodeRed abgefragt und zyklisch in die GA geschickt. Anwesenheit (1) oder eben Abwesenheit (0). In der GA sind die Geräte die dir die dann auf das Bit die Funktionen ausführen.
    Wenn du natürlich den Status beim setzen einer Funktion direkt brauchst, musst du entweder eine Logik mit Ein-/Ausgang bauen (z.B. ODER) die den Zustand dann auch als lesend wiedergeben kann, oder den NodeRed Ausgabetyp als "Lesen" oder "Antworten" definieren.
    Beim ändern der Flags immer schön vorsicht, das kann blöd werden (aus eigener Erfahrung ;-) )
    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

    Kommentar


      #3
      Dummy ist fiktiv und tut nix, das ist nur ein Hilfsmittel in der ETS.

      Nimm doch einen Geräte-Datenpunkt des X1, der in der ETS verknüpft wird.

      Kommentar


        #4
        Zitat von pebbels90 Beitrag anzeigen
        Jedoch weiß ich nicht wie ich die die Gruppenadresse nun lesend bekomme.
        Jeder, der mit der GA verbunden ist, kennt den Zustand ... der X1 bildet aber eine Ausnahme, beim G1 ist es sinngemäß: Wenn der X1 über den GPA neu programmiert wird, korrekt bei jedem Neustart, will er den Zustand all seiner Datenpunkte lesend erfragen, wenn er seine Historie vergessen hat (Applikationsdaten löschen). Bei den Datenpunkten gibt es kein eigenes Kommunikationsobjekt. Es sind aber alle Flags gesetzt; bei Bedarf würde ich das mit dem Gruppenmonitor testen durch Lesen auf die betroffene GA

        Das Lesen Flag braucht immer das sendende KO:
        Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
        den NodeRed Ausgabetyp als "Lesen" oder "Antworten" definieren

        Wenn Du etwas anderes im Sinn hast:
        Ein Geräte-Datenpunkt im X1 taucht als KO in der ETS auf und hat die ganz normalen Flags, die eingestellt werden können. Der Umgang ist deutlich umständlicher, siehe SuFu

        Kommentar


          #5
          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
          Wofür?
          Die Anwesenheit (Handy) wird von NodeRed abgefragt und zyklisch in die GA geschickt.
          Ja das ist schon richtig aber wenn ich meinen X1 programmiere dann wird jedesmal die Anwesend Szene ausgeführt weil die Gruppenadresse nicht im KNX System "gespeichert" ist.

          Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
          Beim ändern der Flags immer schön vorsicht, das kann blöd werden (aus eigener Erfahrung ;-) )
          Ich habe eine Zeitschaltuhr die mir bei Sonnenaufgang eine GA auf 1 und bei Sonnenuntergang auf 0 schreibt. Die GA wurde an einigen KO verwendet die aber alle nicht das L Flag hatten. Jetzt habe ich bei meinem Dimmaktor am KO Tag / Nacht einfach das L Flag gesetzt damit der Wert gespeichert ist. Ich passe immer auf das das L Flag nur einmal pro GA gesetzt ist. Ist das nicht vorgesehen an den unterschiedlichen KO´s die Flags unter umständen zu setzten?

          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Nimm doch einen Geräte-Datenpunkt des X1, der in der ETS verknüpft wird.
          Danke für den Tipp ich hatte gehofft es gibt eine übersichtlichere Lösung...

          Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
          will er den Zustand all seiner Datenpunkte lesend erfragen, wenn er seine Historie vergessen hat (Applikationsdaten löschen).
          Wenn ich nun den X1 programmiere fragt er meine GA ab bekommt aber keine Antwort. Wenn ich aber den Hacken bei Wert behalten setzte und nicht den Hacken Applikationsdaten löschen setzte sollte der X1 mit dem letzten Zustand der GA starten und im Logik Editor keine neue Abfrage senden?

          Kommentar


            #6
            Zitat von pebbels90 Beitrag anzeigen
            Ist das nicht vorgesehen an den unterschiedlichen KO´s die Flags unter umständen zu setzten?
            Ja, doch, aber mit grosser Vorsicht 🤔 da kann einiges schief gehen. Ich setzte das L-Flag, wenn benötigt, an einem sendenden KO; da gibt es in einer GA nicht so viele. Hier wäre das der NodeRed; PhilW hat darauf hingewiesen, wie es geht.

            Zitat von pebbels90 Beitrag anzeigen
            Ich habe eine Zeitschaltuhr
            Das hat jetzt bei mir etwas gedauert: Die Zeitschaltuhr ist im X1 ... und da ist kein KO für ein L-Flag

            Zitat von pebbels90 Beitrag anzeigen
            eine übersichtlichere Lösung..
            Wenn der X1 neu gestartet wird, hat der Geräte-Datenpunkt des X1 keinen Vorteil gegenüber dem "schönen" Datenpunkt. Im Forum haben aber schon mehr Leute gefragt, wie man Zustände speichern kann

            Zitat von pebbels90 Beitrag anzeigen
            Wenn ich aber den Hacken bei Wert behalten setzte und nicht den Hacken Applikationsdaten löschen setzte sollte der X1 mit dem letzten Zustand der GA starten und im Logik Editor keine neue Abfrage senden?
            Das ist meine Erwartung, habe ich aber in der Kombination nie ausprobiert. Geht aber einfach: In der ETS den Gruppenmonitor starten und dann im GPA mit diesen Einstellungen den X1 programmieren. Nur die letzten Ausgaben sind interessant ...

            Kommentar


              #7
              Zitat von pebbels90 Beitrag anzeigen
              fragt er meine GA ab bekommt aber keine Antwort.
              ich zitiere mich selber:
              Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
              den NodeRed Ausgabetyp als "Lesen" oder "Antworten" definieren.
              damit hast du das L-Flag am Sender.

              Natürlich nur wenn du den "KNX Ultimate Node" nimmst

              Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

              Kommentar


                #8
                Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen. Jetzt habe ich zumindest ein paar Tipps womit ich das Problem sicherlich lösen kann. Da ich eigentlich ein SPS Programmierer bin und ich mich erst mit KNX tiefer befassen muss dauert bei mir alles etwas länger. Ich habe die Einstellung im NodeRed bereits probiert aber leider ohne Erfolg. Ich gehe aber davon aus das es noch ein Konfigurationsproblem ist (KNX Ultimate Node nutze ich). Ich melde mich wenn ich nicht weiter komme Danke!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von pebbels90 Beitrag anzeigen
                  Ich habe die Einstellung im NodeRed bereits probiert aber leider ohne Erfolg
                  Immer schön dran denken den KNX-Router (X1 oder S1, je nachdem über wen Node red kommuniziert) immer neu mitzuprogammieren.
                  Der fungiert als Linienkoppler und legt immer neue Tabellen an.
                  Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                  Kommentar


                    #10
                    Danke für den Tipp probiere ich morgen früh mal aus

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo PhilW,

                      ich habe es nun nochmal einiges probiert aber ich bekomme es einfach nicht hin.
                      In dem Node-RED KNX Node habe ich folgendes eingestellt:

                      Settings KNX Node.jpg

                      Ist das soweit richtig?
                      Wenn ich dann in der ETS den Gruppenmonitor laufen habe und dann auf das GA mit rechts klick Wert lesen auswähle dann wird zum Bus eine Abfrage des GA gesendet aber es kommt keine Antwort zurück. Bei anderen GA´s mit dem Lese Flag funktioniert es. Wo könnte der Fehler sein?

                      Zitat von PhilW Beitrag anzeigen
                      mmer schön dran denken den KNX-Router (X1 oder S1, je nachdem über wen Node red kommuniziert) immer neu mitzuprogammieren.
                      Der fungiert als Linienkoppler und legt immer neue Tabellen an.
                      Wenn ich Änderungen am Node-RED KNX Node mache wird der X1 (ist mein Interface zu Node-RED) in der ETS natürlich nicht geändert (ich meine alle Grünen Hacken sind noch gesetzt). Reicht es dann einfach nochmal programmieren zu drücken oder muss etwas in der ETS angepasst werden damit die grünen Hacken vorm programmieren einmal weg sind?

                      Vielen Dank für deine Hilfe.

                      Gruß Peter

                      Kommentar


                        #12
                        Mach mal ganz unten "auf das lesen von GA reagieren" ein Häkchen.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von pebbels90 Beitrag anzeigen
                          Reicht es dann einfach nochmal programmieren zu drücken
                          Ja.
                          Wobei, wenn der X1 gar nicht auf einer /0 Adresse sitzt dann isser ja auch kein Linienkoppler und macht auch keine Filtertabellen!
                          Geht deine Kommunikation von NodeRed<->KNX überhaupt, bzw. hast du schonmal Funktionen in beide Richtunegn ausgelöst?

                          Wenn der Tip von Göran aber läuft dann ist ja auch alles gut.

                          Bei NodeRed Problemen hilft TheMax74 hier im Thread https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e-for-node-red immer weiter.
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #14
                            Und zufällig jetzt hat TheMax auch schon auf dein Problem geantwortet
                            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...67#post1594467
                            Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                            Kommentar


                              #15
                              Habe es nun hinbekommen:

                              Ausgabetyp Antwort
                              RBE Filter beim Ausgang
                              RBE Filter beim Eingang
                              Auf das lesen von Gruppenadressen reagieren
                              Node Werte automatisch als Antwort auf den KNX-Bus senden

                              Danke für eure Hilfe!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X