Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wichtige Funktionen KNX-Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von makki Beitrag anzeigen
    Aber das (Stromzähler mit Schaltfunktionen) wäre eh nur etwas für V2, da würde es auch definitv etwas teurer, primär interessierte die Interessensverteilung zum Thema.
    Ah und ich hab schon an mir gezweifelt.
    Ein "reiner" 16 x 16A Schaltaktor von MDT geht ja schon für 240 netto über den Ladentisch. Vielleicht wäre da noch Luft, viel aber sicher nicht (bei meiner Kalkukation), und das obwohl hier Schnitzel nur 6€ kosten [und die sind echt groß!]...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #32
      Ich sehe hier auch zwei interessante Realisierungsformen:
      1) Preis^3, dafür einfach und dumm (Rückmeldung, ggf. Zeitverzögerungen)
      2) High-End mit TrueRMS-Strommessung und damit verknüpften Funktionen (Schwellwerte, Alarme usw.). Bei entsprechneder Messgenauigkeit kann ich auch mit höherem Preis leben.

      Christian

      Kommentar


        #33
        da ist die frage, welcher markt ggf vielversprechender ist...
        Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
        Baublog im Profil.

        Kommentar


          #34
          Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
          A
          Ein "reiner" 16 x 16A Schaltaktor von MDT geht ja schon für 240 netto über den Ladentisch. V
          Groß sind DIE nicht (Kompaktausführung): 16fach, 8 TE

          Richtig groß von MDT ist die Industrieausführung 12fach mit 12 TE.
          Gruß Matthias
          EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
          - PN nur für PERSÖNLICHES!

          Kommentar


            #35
            Zitat von greentux Beitrag anzeigen
            da ist die frage, welcher markt ggf vielversprechender ist...
            Wir (Enertex) denken da an die Variante mit ordentlicher Leistungsmessung.
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #36
              Welche Zielpreisregion wird denn avisiert? 16 Kanäle für 50€, 100€, 200€ oder 250€ (für mehr gibt es ja schon)

              Was waere denn der Aufpreis für eine "ordentliche Leistungsmessung"?

              Wie oben geschrieben stelle ich mir einen Aktor vor, den ich frei als Schalt-, Heizungs-, oder Rolladenaktor konfigurieren kann.
              Eine Strommessung +- 10% könnte für einen geringen Aufpreis mitgenommen werden.

              Gruß Jan

              Kommentar


                #37
                Hm, also ein 16A-Kanal mit einer Genauigkeit von +-1.6A...
                Dafür hätte ich nun keine Anvendung.
                Tessi

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                  Hm, also ein 16A-Kanal mit einer Genauigkeit von +-1.6A...
                  Dafür hätte ich nun keine Anvendung.
                  Ich denke auch, dass man mindestens 0.005 Prozent braucht, damit man auch Standby messen kann. Dafür wäre dann auch eine Preisregion von 280 € für acht Kanäle die Basis der Überlegungen.
                  offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                  Enertex Produkte kaufen

                  Kommentar


                    #39
                    Da sollte man also warten mit den Aktoren. Es scheint sich ja der Anbietermarkt massiv zu vergößern.
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                      Ich denke auch, dass man mindestens 0.005 Prozent braucht, damit man auch Standby messen kann. Dafür wäre dann auch eine Preisregion von 280 € für acht Kanäle die Basis der Überlegungen.
                      Hallo Kollegen..

                      mit den Strommessaktoren kann man sich recht schnell und schön den Bus vollmüllen.

                      Es gibt nämlich so Freaks, welche den Strom "kontinuierlich" messen möchten; was heisst, dass sie die kleinste mögliche Einstellung "bei Änderung" wählen.

                      Einmal einen Aktor mit 8 Kanälen runtergeladen und der Bus ist sofort zu.

                      Es muss Euch klar sein, dass dies keinen Sinn macht.

                      Wenn man, wie üblich alle 15 Minuten eine Datenübergabe pro Kanal und Datenpunkt einstellt, erhält man pro Kanal und Datenpunkt 96 Infos am Tag.

                      "Mann" nutzt Schwellwerte, für das Energiemanagement (zum Schalten).

                      Man berechne selber bitte das Datenvolumen für 4,8,12,16,20,24..... Kanäle pro Jahr.

                      "Mann" sollte sich ganz genau überlegen "was Mann" messen möchte und wozu.

                      Nur mal so nebenbei
                      Gruss Peter
                      Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                      Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                      Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                      SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von greentux Beitrag anzeigen
                        Da sollte man also warten mit den Aktoren.
                        am besten jetzt schon StefanW anfangen zu fragen, wann sie denn endlich fertig sind ;-)
                        Aber im Ernst wenn du jetzt Aktoren brauchst, wieso warten? Weil Sie vllt. 30€ günstiger als die 16 Kanal MDT Autoren sind?
                        Produkt-Entwicklung (wenn sie denn kommt), testen, Produktion und Zertifizierung dauert ein bisschen.
                        Der Markt verändert sich permanent. Man sollte die Komponenten erst kurz vor dem Bedarf kaufen. Die werden immer besser, günstiger, leistungsfähiger...

                        My2Cent,

                        Marcus

                        Kommentar


                          #42
                          ne momentan brauche ich keine. knx erweitern kommt leider erst auf platz 22 der "nach dem einzug zu erledigen" liste
                          Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                          Baublog im Profil.

                          Kommentar


                            #43
                            Nur damit wir uns nicht falsch verstehen, das war keine Produktankündigung
                            Sondern nur eine Frage

                            @Peter: bist halt kein Freund der Stromerkennung (ich meine hier Messung)
                            Das man das mit sinnvoll Schwellen einstellen muss ist auch klar, in einem Traum gibt es schwellwerte, einstellbare Telegrammratenbegrenzung und er zählt lokal die kWh

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo Makki..

                              dochdoch! Bin schon ein Freund der Strommessung pro Kanal. Aber eben richtig angepackt und nicht unüberlegt im Projekt umgesetzt.

                              Dein Traum ist schon umgesetzt. Spontan fallen mir ABB und MDT ein. Natürlich nicht zur "Kistenschiebermarge" der Dir bekannten IT-Welt

                              Und ich (und viele andere) spekulierten schon darauf Ende Jahr den Makki-Aktor in Händen halten zu dürfen:

                              2TE-Breit, 16-fach 16A C-Last, Relais einzeln auswechselbar und Upgrade möglich von 20A auf bis zu 63A, 16-Binäreingänge (potfrei, 12-240V AC/DC), Handbedienung, 2,5er-Käfigklemmen mit zuschaltbarer L-Brücke eingangsseitig, Messung, Strom, Spannung, kW, kWh, cosphi, Schein/Blindleistung, Schaltspielzähler, Betriebsstundenzähler, 2 obere/untere Schaltschwellen pro Funktion, Vor-Nach-Rücklauf (Treppenhaus- und Turbo-Liftfunktion), Logiken, Temperatur/CO2 und Luftfeuchtemessung per Eingänge, 6 Analogeingänge, Integrierte Wetterstation für 8 Fassaden mit Astrofunktion, Hagelwarner (24h) und GPS, Lüfter-Applikation, Interstellare Planetenpositionsbestimmung, Antigravitationsgenerator, Timemachine (bis max. 4000 vor Christi Geburt), begehbaren Kleiderschrank, Lotto- und Toto-Voraussage für 2 Wochen, Laserpointer, Warpantrieb mit Cryptonitdoppelkernprozessor (PoWLAN), 7,2 Terrabyte Wechsel-Festplatte, Euroland-Pleite-Warner (SMS, E-Mail), elektrisch verstellbare Sportsitze und 5-Punkt-Sicherheitsgurt, 3D-Holodeck, Inbetriebnahme mit "AnyBrowser", Fernwartbar per 3G, cristallclear HD Touch 16:9 Interface, Multiroom 8 Zonen und 800 Watt (sinus) inkl. Lautsprecheranschlüsse vergoldet, Erdinger-Weissbier-Durchfluss-Zähler inkl. Kühlaggregat, Gläserregal, 40 Liter Eisfach und frontseitigem Eiswürfelbereiter, Alkomat und Weisswurstbrater (nachfüllbare Senfpatronen in 3 Geschmacksrichtungen optional), Wiregate und DMX-Interface, KNX/IP-Router integriert, onboard Solarzellen, für 160 Euro Liste inkl. MwSt. und 15-teiligen Messerset, als Elektronik-Bausatz 120 Euro inkl. 580-seitigem Handbuch in D/E/I/F/S/P/CH. Die UP-Variante für die Standard-UP-Dose käme dann im Januar 2012 mit Terrabyte-Glasfaseranschluss, RGB-LED-Treiber.

                              Und jetzt ist das "nur ne Frage"?? Ich fühl' mich grad irgendwie nicht gut und bin mit der Gesamtsituation nicht zufrieden.

                              Bin depremiert und mache meinem Leben ein Ende

                              CU World
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #45
                                Mit dem Warp-Antrieb hab ich jetzt grad ein technisches Problem, das bei der Beschleunigung die Hutschiene des Hager-Schranks in Form bleibt

                                Im Ernst, vor drei Jahren wurden heutige MDT-Preise für unrealistisch befunden (weil da sind ja - Zitat "hochwertige, teure Leitungsrelais" [=3,20€ das Stück] drin)

                                Ich habe selbst die ABB-Aktoren (die mit Stromschätzung gab es von Peters Ex-Arbeitgeber damals noch nicht) und das ist trotzdem nützlich.
                                Aber es sind halt Schätzeisen, für 400 EUR (waren mal 800 Mark) würde ich 2011 einfach mehr erwarten..
                                Denn die VA sind da uninteressant, wichtiger wären die Watt (True)
                                Und es geht, die Preise zu halbieren, alleine die letzten 3J geben mir recht

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X