Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wichtige Funktionen KNX-Aktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von SnowMaKeR Beitrag anzeigen
    Ich denke die Kosten für einen Aktorkanal mit Strommessung.
    Klar ob mit oder ohne, das wird einiges ausmachen. Ich meine nur, wenn mit, dann aber gleich gescheit...
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #62
      Jep, da bin ich voll bei Dir Michael.
      Wenn man was macht, dann anständig.
      Sonst bereut man es irgendwann oder macht es ein 2tes mal und das ist mit Sicherheit teurer.

      Insgesamt seh ich das eh entspannter.
      Wir gehen einfach mal so zu McDonalds und hauen 20,- € für so Zeug raus oder fahren jeden Samstag morgen mit dem Auto zum Bäcker (wir haben keinen im Ort; Fahrstrecke=6km). Da verbraten wir mehr Geld als alles um was hier diskutieren.

      Das soll nicht heißen, dass ich gegen Energiesparen bin. Aber ich versuche die Kirche im Dorf zu lassen.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #63
        wie wäre es mit einem günstigen Dimmaktor? Oder sind die Preise von 100 Euro pro 300 Watt Kanal gerechtfertigt?
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #64
          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
          wie wäre es mit einem günstigen Dimmaktor? Oder sind die Preise von 100 Euro pro 300 Watt Kanal gerechtfertigt?
          Hoi..

          was kostet ein konv. 300VA Dimmer?

          Gruss Peter
          PS: OffTopic
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #65
            Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
            wie wäre es mit einem günstigen Dimmaktor? Oder sind die Preise von 100 Euro pro 300 Watt Kanal gerechtfertigt?
            Hmm, ja das ist Wucher (für die Marketings-Jungs: ich weiss, da sind ja "teure" Hochleistungs-teile drin, also Triacs für 2-3€ )
            Aber es ist trotzdem anstrengend, eins nach dem anderen, steht derzeit erstmal nicht auf dem Plan..
            Ausserdem lassen EU-Bürokraten konventielle Leuchtmittel ja eh systematisch verbieten; ob ich das sinnvoll fände steht auf nem anderen Blatt.. Ist aber so..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #66
              Mit Strommessung bitte...
              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

              Kommentar


                #67
                Nee Peter, wenn dann True-RMS, nicht Strommessung (aka schätzeisen; ich glaube den kleinen, feinen Unterschied kennst Du sicher, haben ausser Dir aber einige noch nicht erfasst)
                Das ist mit hinreichender Genauigkeit nun wirklich ziemlich anstregend, teuer, ..
                Aber am Ende des Tages auch das einzig richtige, weil nur die Wirkleistung muss man (als Privatkunde) bezahlen und nur die interessiert daher

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #68
                  korrekt...
                  Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                  Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                  Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                  SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Nee Peter, wenn dann True-RMS, nicht Strommessung (aka schätzeisen; ich glaube den kleinen, feinen Unterschied kennst Du sicher, haben ausser Dir aber einige noch nicht erfasst)
                    Das ist mit hinreichender Genauigkeit nun wirklich ziemlich anstregend, teuer, ..
                    Ehrlich gesagt ist mir der Begriff aus rein technischer sicht so nicht bekannt. Was ich kenne: Root Mean Square ist quasi die Effektivwertberechnung , was daran die Wahrheit ist, ist mir nicht bekannt. Ich würde auch behaupten, ausser dem Marketing, weiss das keiner. An sich hat diese Berechnung auch nichts mit Genauigkeit zu tun, zumindest genausowenig wie die Strommessung an sich. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege...
                    Aber sonst sind wir inhaltlich da sicher einer Meinung.
                    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                    Enertex Produkte kaufen

                    Kommentar


                      #70
                      Sorry fürs OT. Mir ist nur bei der Planung meiner Aktoren aufgefallen, dass ich z.B. keinen 100W Dimmer gefunden habe. Es gibt Leuchtkreise, da brauche ich die 300W, aber es gibt auch sehr viele mit 4x20W NV Halogen. Und ein normaler Dimmer für die Schalterdose kostet zwischen 10 und 30 Euro mit 300W
                      Mit freundlichen Grüßen
                      Niko Will

                      Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                      - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                        [True-RMS] Ehrlich gesagt ist mir der Begriff aus rein technischer sicht so nicht bekannt. Was ich kenne: Root Mean Square ist quasi die Effektivwertberechnung , was daran die Wahrheit ist, ist mir nicht bekannt. Ich würde auch behaupten, ausser dem Marketing, weiss das keiner.
                        Ne, da muss ich leider korrigieren.

                        RMS = Root Mean Square = Effektivwertberechnung ist richtig.

                        Aber nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie man die Berechnet bzw. hier korrekter: misst.

                        Gehe ich von einem schönen Sinus aus, reicht es, einfach einen passenden Filter über's Signal zu legen, der mir aus dem AC ein DC macht und das dann in der Langsamkeit messen, die ich gerade brauche. Für die Anzeige braucht's ggf. noch eine kleine Korrektur, aber das kann man alles wunderbar mit Kenntnis der Schaltung und etwas Mathematik lösen - und Annahme, dass man eben einen Sinus hat. Bei anderen Signalformen wird die Abweichung immer größer, bis hin zum gänzlichen Versagen.

                        Bei "True-RMS" wird nun "wahres RMS" gemacht, d.h. das Signal hochfrequent abgetastet, quadriert, gemittelt und davon die Wurzel gezogen.
                        Somit ist das Ergebnis für alle Signalformen korrekt (zumindest bis zur Abtast-Frequenz, wenn so digital realisiert. Analog sollte es wohl auch ohne Abtastung gehen)

                        Wenn man nur ohmsche, induktive oder kapazitive Lasten hat, sollte einfaches RMS wunderbar reichen, das das Signal ein Sinus bleibt.
                        Aber heutzutage mit Schaltnetzteilen, Phasenan-/-abschnitt-Dimmern, ... gibt's halt keinen Sinus mehr, sondern ziemlich wilde Signale. Und da braucht man halt True-RMS...
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #72
                          Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen. RMS sollte eigentlich den Effektivwert berechnen, die Messung hierzu muss natürlich entsprechend genau den Signalverlauf abbilden (digital: Samplingfrequenz mind. das doppelte der zu messenden maximalen Frequenz).

                          Wenn ein Messgerät nun einen Sinus als Annahme zu Grunde legt, ist die Messung am Stromnetz nicht immer ausreichend für die Bestimmung des Effektivwertes. Dann sollte dieses Messgerät also eher die Bezeichnung 'Sinus-RMS' verwenden. Der wirkliche RMS kann ja nicht noch wahrer werden, als er schon ist. Aber Marketing macht es natürlich möglich und dann kommt halt True-RMS raus
                          BR
                          Marc

                          Kommentar


                            #73
                            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
                            was kostet ein konv. 300VA Dimmer?
                            Nun ja, ein Set mit 2 Funk-Dimmern 300VA und 2 Funk-Steckdosenschaltern samt Handsender kostet 9,95 Euro. Da ist auch nicht viel mehr Elektronik drin als in einem KNX-Dimmer (hab grad einen offen auf der Werkbank liegen).

                            Marcus

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen
                              Nun ja, ein Set mit 2 Funk-Dimmern 300VA und 2 Funk-Steckdosenschaltern samt Handsender kostet 9,95 Euro. Da ist auch nicht viel mehr Elektronik drin als in einem KNX-Dimmer (hab grad einen offen auf der Werkbank liegen).

                              Marcus
                              Dann würd ich an Deiner Stelle die Funksteckdosendimmer nehmen.. lötest ne BCU dran und lädst das ETS4-App rein....

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #75
                                Da hab ich ja was angerichtet. Wenn ihr mir sagt, dass der Preis für Dimmaktoren gerechtfertigt ist, dann glaub ich das ja. Nur Schaltaktoren gibt es in allen Varianten und manche sind auch nach meinem empfinden nicht sehr teuer. Wenn man beim Dimmen aber nicht auf DALI setzen will, steht man irgendwie im Regen. Meine 80 Watt Esszimmerlampe an einen 300 Watt Dimmer zu hängen und für den Kanal 100 Euro auszugeben finde ich heftig. Wenns nicht anders geht, dann ists halt so. Wenn es günstiger gehen würde, dann fänd ich das sinnvoller, als einen weiteren Schaltaktor, die es ja in allen Variationen schon gibt (6A, 10A, 16A, mit oder ohne Strommessung, C Last und was weiß ich nichz alles).
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X