Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nutzt jemand die Homebridge mit KNX Plugin und hat auch das folgende Problem....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nutzt jemand die Homebridge mit KNX Plugin und hat auch das folgende Problem....

    Hallo,

    ich hab seit langem mal wieder die Homebridge mit KNX Plugin dazu installiert, um bequem mit Siri die Lichter zu schalten. Klappt auch alles super, aber ich habe folgendes Problem.

    Wenn ich was ander Konfig für die Geräte ändere und dann die Homebridge neu starte, dann legt er in der Homebridge alle Geräte auch neu an und hat dann alles doppelt.
    Wenn ich da dann den Cache lösche, sind nur noch die richten da.
    Alles soweit gut, wenn dann nicht im iPhone alle Geräte wieder im Standardraum waren, das es ja in der Homebridge "neu gefundene" geräte sind.

    Kann da jemand was zu sagen? Oder hat jemand eine andere Lösung im Einsat die man "free" verwenden kann für die Homekit Anbindung? iO Broker? Taug der?

    Viele Grüße

    #2
    Du musst aber die Konfig von der homebridge laden, und darfst die subtype und UUID der bestehenden Geräte nicht ändern. Daran erkennt homebridge die bestehenden Geräte wieder.

    Kommentar


      #3
      Genau, ich nutz auch das KNX Plugin, du musst halt die Config immer neu aufmachen wenn du was änderst und darfst wie schon gesagt nich die subtype und UUID ändern.

      Bei neuen Geräten lässt du das einfach weg.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        das mirt den UUIDs leuchtet ein....bei meinen Tests gestern waren aber keine da.

        Heute gucke ich und das scheint jetzt alles zu passen. Subtype und UUID sind eingetrage in der Config. Wahrscheinlich dauert das eine Weile.....

        Übergibt die Homebridge diese IDs an Homebridge-KNX und das trägt es dann selber in der Config ein?

        Könnt ihr eventuell mal eure zur verfügung stellen? Ich tue mich schwer an einem Dimmer und könnte noch paar Angegungen gebrauchen.

        Viele Grüße

        Jan

        Kommentar


          #5
          Ach ja... irgendwie ist bei der Homekit / Homebridge Rolladensteuerungen die 100% vertausht....

          Beim Homeser ist 100% ganz zu.Bei Homekit oder Bridrge ist 100% ganz auf.

          Kann man das anpassen?

          Viele Grüße

          Jan

          Kommentar


            #6
            Nein, ist so... Sind halt die Amis.

            Kommentar


              #7
              Eine Frage habe ich aber doch noch mal... irgendwie klappt das mit dem Dimmen nicht. Ich habe nun eine Badezimmer Lampe angelegt die so aussieht:

              Code:
              {
              "DeviceName": "Deckenlicht Badewanne",
              "Services": [
              {
              "ServiceType": "Lightbulb",
              "ServiceName": "Deckenlicht Badewanne",
              "Characteristics": [
              {
              "Type": "On",
              "Set": [
              "0/0/17"
              ],
              "Listen": [
              "0/1/15"
              ]
              },
              {
              "Type": "Brightness",
              "Set": [
              "0/3/7"
              ],
              "Listen": [
              "0/3/9"
              ]
              }
              ],
              "subtype": "SUB_bcae7ac3-d63c-431e-a3b4-9a29aab04249"
              }
              ],
              "UUID": "e6a1168a-e2d3-4bde-ac95-e179c1c621ca"
              },
              Laut Visu und ETS Busmonitor kommen die absoluten Dimmwerte auch auf dem Bus an.
              Wenn ich sie auf die GA 0/3/7 aus der ETS sende dimmen sich die Lampen auch.
              Wenn ich sie aber über die Hombridge oder iPhone sende, kommen sie auf dem Bus an, den Aktor interessiert das aber nicht und das Licht dimmt sich nicht.

              Dimme ich am Schalter im Bad wird aber der richtige % Wert in der Homebridge und iphone angezeigt.

              Wie kann es denn sein das dem Aktor das egal ist?

              Die ersten sind über die ETS gesendet...
              Die roten kommen aus der iphone -> homekit -> homebridge -> gleiche Schnittstelle wie auch der Homeserver und ets benutzen (eibd auf Wiregate)

              2021-01-05_14h28_43.png

              Ideen dazu?

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Ich hab das nun rausgefunden. Homekit sendet per default auch ein "EIN" jedes mal. Ich hab aber im Badezimmer im Aktor definierte Einschalt %-Werte. Badewanne z.B. immer nur 30%. Und nun hat Homekit zu jedem dimmen ein EIN gesendet was den Aktior veranlasst hat wieder die 30% einzustellen.

                Der Homebride-knx Entwickler hat dafür ein Handler "GiraDimmingActuator" erstellt der genau das Problem abfängt. Geht auch mit MDT Dimmer gut.

                Viele Grüße

                Kommentar

                Lädt...
                X