Nach einer Umkonfiguration der Eibmarkt IP Schnittstelle N000401 wird diese von ETS4 nicht mehr gefunden, bzw ist nicht ansprechbar.
Zunächst wurde die Schnittstelle ohne weitere Konfiguration mit dynamisch zugewiesener IP an ETS4 betrieben. Die Schnittstelle ist KNX Linie war 1.1.x verbunden. Im ETS4 Kommunikationspanel wurde für die Schnittstelle die lokale Adresse 15.15.0 angegeben.
ETS4 hatte vollen Zugriff auf die KNX Linie.
Dann versuchte ich die Schnittstelle per ETS4 auf eine feste IP Adresse umzuprogrammieren, und gleichzeitig ihr die lokale Adresse 1.1.63 zuzuweisen.
Solange die feste IP Adresse von der dynamischen Adresse verschieden war, wurde ein Kommunikationsfehler gemeldet, und die Schnittstelle blieb anscheinend im ursprünglichen Zustand.
Deshalb wurde nun versucht der Schnittstelle dieselbe IP fest zuzuweisen, die sie schon als dynamische Adresse hatte 192.168.x.110 (plus lokale Adresse 1.1.63).
Die Konfiguration erfolge anscheinend ohne Fehlermeldung (habe den Monitoroutput leider nicht gespeichert).
Seitdem kann ETS4 mit der Schnittstelle nicht mehr kommunizieren. Die Schnittstelle wird weder in der automatischen Suche angezeigt, noch ist sie per manueller Kommunikationskonfiguration ansprechbar.
Der Internet Gateway/Router im LAN zeigt dass ein Gerät mit der IP Adresse 192.168.x.110 am LAN angeschlossen ist (bei abgeschaltetem DHPC Server). Die IP Schnittstelle hat also die neuen IP Adresse zugewiesen bekommen.
Allerdings antwortet sie nicht auf Ping, und ein Portscan ist negativ für Port 3671.
Da dies meine ersten Gehversuche mit KNX sind, habe ich (noch) keine weitere Schnittstelle zum KNXnetz, und kann deshalb die IP Schnittstelle nicht umkonfigurieren oder testen. [Das programmierte KNX Testnetz bestehend aus Gira Tastsensor3 / Schaltaktor / Dali Gateway / C003 / LEDs weiß und RGB funktioniert natürlich noch....]
Wie lässt sich das Problem lösen, oder ist anzunehmen dass die IP Schnittstelle defekt ist?
Ralf
Zunächst wurde die Schnittstelle ohne weitere Konfiguration mit dynamisch zugewiesener IP an ETS4 betrieben. Die Schnittstelle ist KNX Linie war 1.1.x verbunden. Im ETS4 Kommunikationspanel wurde für die Schnittstelle die lokale Adresse 15.15.0 angegeben.
ETS4 hatte vollen Zugriff auf die KNX Linie.
Dann versuchte ich die Schnittstelle per ETS4 auf eine feste IP Adresse umzuprogrammieren, und gleichzeitig ihr die lokale Adresse 1.1.63 zuzuweisen.
Solange die feste IP Adresse von der dynamischen Adresse verschieden war, wurde ein Kommunikationsfehler gemeldet, und die Schnittstelle blieb anscheinend im ursprünglichen Zustand.
Deshalb wurde nun versucht der Schnittstelle dieselbe IP fest zuzuweisen, die sie schon als dynamische Adresse hatte 192.168.x.110 (plus lokale Adresse 1.1.63).
Die Konfiguration erfolge anscheinend ohne Fehlermeldung (habe den Monitoroutput leider nicht gespeichert).
Seitdem kann ETS4 mit der Schnittstelle nicht mehr kommunizieren. Die Schnittstelle wird weder in der automatischen Suche angezeigt, noch ist sie per manueller Kommunikationskonfiguration ansprechbar.
Der Internet Gateway/Router im LAN zeigt dass ein Gerät mit der IP Adresse 192.168.x.110 am LAN angeschlossen ist (bei abgeschaltetem DHPC Server). Die IP Schnittstelle hat also die neuen IP Adresse zugewiesen bekommen.
Allerdings antwortet sie nicht auf Ping, und ein Portscan ist negativ für Port 3671.
Da dies meine ersten Gehversuche mit KNX sind, habe ich (noch) keine weitere Schnittstelle zum KNXnetz, und kann deshalb die IP Schnittstelle nicht umkonfigurieren oder testen. [Das programmierte KNX Testnetz bestehend aus Gira Tastsensor3 / Schaltaktor / Dali Gateway / C003 / LEDs weiß und RGB funktioniert natürlich noch....]
Wie lässt sich das Problem lösen, oder ist anzunehmen dass die IP Schnittstelle defekt ist?
Ralf
Kommentar