Hallo liebe Homeserver Experten,
ich habe einige Verständnisfragen und hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen. Habe die Antworten so im Forum nicht finden können.
Ich würde gerne vom Gira HS4 ein Wert der aktuell in ein iKO geschrieben wird (aus einer Web-Abfrage) korrekt auf den Bus bringen.
Ich würde hier folgendermaßen vorgehen:
Das iKO umwandeln und einer Gruppenadresse zuordnen die im ETS-GA-Bereich liegt. (Aktuell ist für das iKO 100/XX/XX zugeordnet)
Soweit sogut.
Nun noch meiner Fragen, die ich mir gestellt habe.
Wie immer vielen Dank für eure Hilfe vorab.
Viele Grüße
ich habe einige Verständnisfragen und hoffe ihr könnt mir auf die Sprünge helfen. Habe die Antworten so im Forum nicht finden können.
Ich würde gerne vom Gira HS4 ein Wert der aktuell in ein iKO geschrieben wird (aus einer Web-Abfrage) korrekt auf den Bus bringen.
Ich würde hier folgendermaßen vorgehen:
Das iKO umwandeln und einer Gruppenadresse zuordnen die im ETS-GA-Bereich liegt. (Aktuell ist für das iKO 100/XX/XX zugeordnet)
Soweit sogut.
Nun noch meiner Fragen, die ich mir gestellt habe.
- das iKO wird über eine Logik auf Basis einer Webabfrage gefüllt, die jede Minute getriggert wird. Es wird nur dann der Wert ans iKO übergeben wenn dieser sich geändert hat. Nach der Umwandlung von iKO zu KO gibt es die Option "Nur bei Änderung senden". Wäre das dann doppelt gemoppelt, da der Wert nur geschrieben wird, wenn er sich ändert? Oder hat das Flag noch eine andere Bedeutung?
- Nach der Umwandlung von iKO zu KO gibt es die Option "Lese-Flag". Kann ich damit im ETS Busmonitor eine Leseanfrage an die GA senden und bekomme ich dann vom HS den aktuellen Wert auf den Bus gesendet? Oder verstehe ich das falsch?
- Bei der Umwandlung von iKO zu KO wandert das Objekt im HS Bereich Kommunikationsobjekte zu der KNX GA Struktur. Wie macht ihr das? Legt ihr die GA dann auch in der ETS an, oder ist das quatsch. (Damit die beiden GA-Strukturen sozusagen in sync sind war meine Idee.)
- Brauche ich eigentlich die HS-Dummy Application in der ETS für das Schreiben eines iKO auf den KNX-Bus? Ich habe mich schon gefragt für was diese eigentlich verwendet wird?
- Ist die Quelladresse des HS, wenn dieser auf den KNX-Bus schreibt immer 15.15.255? Oder könnte ich dies (ggf. mit der Dummy-Application) ändern?
- Wenn der HS etwas auf den KNX-Bus schreibt, ist dabei die Prio immer "Hoch"? Kann ich das ändern?
- Hattet ihr schon mal den Fall, dass der Wert eines umgewandelten iKO, den der HS auf den Bus sendet, im Bus-Monitor anderns war als im hsmon? War bei mir so!?
Wie immer vielen Dank für eure Hilfe vorab.
Viele Grüße
Kommentar