Hallo zusammen,
ich hadere in einem Objekt gerade mit der externen Erreichbarkeit des EIBPorts. Das Objekt war vormals per DSL am Netz, eine Diskstation agierte als VPN-Server, sodass ich mich per VPN über DynDNS bzw. myFritz einwählen und die Anlage parametrieren konnte.
Nun wurde der Anschluss auf Glasfaser umgestellt und es blieb gefühlt kein Stein auf dem anderen. Es handelt sich um einen DSLite-Anschluss der Deutschen Glasfaser. Da der EIBPort selbst nicht IPV6-fähig ist (und BAB-tec meine Rückfragen zur Roadmap, wann das unterstützt werden soll, mittlerweile ignoriert), muss eine andere Lösung her. Ich versuche es z.B. gerade per OpenVPN auf der Diskstation und dann per Portmapper über feste-ip.net, allerdings auch nur mit mäßigem Erfolg
Hat jemand schon einen Fernzugriff auf eine KNX-Anlage mit EIBPort an einem DS-Lite-Anschluss laufen und kann mir eventuell auf die Sprünge helfen, wie ich das Ganze gelöst bekomme? Bzw. wäre ich einfach an einem Erfahrungsaustausch interessiert, wie ihr mit solchen Fernzugriffskonstellationen momenten (Umstellung IPV4 auf IPV6) umgeht.
@Mods: Thema gern verschieben, wenn ihr es woanders besser aufgehoben seht... ich war mir nicht sicher, welches Forum das richtige wäre.
Danke & Gruß!
ich hadere in einem Objekt gerade mit der externen Erreichbarkeit des EIBPorts. Das Objekt war vormals per DSL am Netz, eine Diskstation agierte als VPN-Server, sodass ich mich per VPN über DynDNS bzw. myFritz einwählen und die Anlage parametrieren konnte.
Nun wurde der Anschluss auf Glasfaser umgestellt und es blieb gefühlt kein Stein auf dem anderen. Es handelt sich um einen DSLite-Anschluss der Deutschen Glasfaser. Da der EIBPort selbst nicht IPV6-fähig ist (und BAB-tec meine Rückfragen zur Roadmap, wann das unterstützt werden soll, mittlerweile ignoriert), muss eine andere Lösung her. Ich versuche es z.B. gerade per OpenVPN auf der Diskstation und dann per Portmapper über feste-ip.net, allerdings auch nur mit mäßigem Erfolg

Hat jemand schon einen Fernzugriff auf eine KNX-Anlage mit EIBPort an einem DS-Lite-Anschluss laufen und kann mir eventuell auf die Sprünge helfen, wie ich das Ganze gelöst bekomme? Bzw. wäre ich einfach an einem Erfahrungsaustausch interessiert, wie ihr mit solchen Fernzugriffskonstellationen momenten (Umstellung IPV4 auf IPV6) umgeht.
@Mods: Thema gern verschieben, wenn ihr es woanders besser aufgehoben seht... ich war mir nicht sicher, welches Forum das richtige wäre.
Danke & Gruß!
Kommentar