Hallo,
meines Wissens nach gibt es nur einen Hersteller, der KNX direkt im WR anbietet, und das ist E3/DC bzw. der baugleiche Haager.
Selbst hab ich auch SMA, allerdings noch die "alte" Generation also STP 20.000TL30 und AC angebunden einen SBS 3.7-10.
Auswertung läuft alles über HomeAssistant welcher die WR mittels Modbus abfragt, die Daten vom HomeManager 2.0 kommen per Multicast.
Die abgeregelte Leistung wird aktuell vom SHM 2.0 über einen ACThor 9s verheizt.
Bis jetzt hatte ich keinerlei Bedürfnisse die Daten auf den Bus zu senden, da die allermeisten Werte eh nur der Information dienen.
Geplant war eigentlich dass die WaMa, Trockner und Spülmaschine alleine anlaufen, wenn genügend PV-Leistung da ist (gesteuert von HA), das hab ich aber schnell Verworfen, bei 3 Jungs im Waldkindergarten brauchst du die Waschmaschine und Trockner sofort.
meines Wissens nach gibt es nur einen Hersteller, der KNX direkt im WR anbietet, und das ist E3/DC bzw. der baugleiche Haager.
Selbst hab ich auch SMA, allerdings noch die "alte" Generation also STP 20.000TL30 und AC angebunden einen SBS 3.7-10.
Auswertung läuft alles über HomeAssistant welcher die WR mittels Modbus abfragt, die Daten vom HomeManager 2.0 kommen per Multicast.
Die abgeregelte Leistung wird aktuell vom SHM 2.0 über einen ACThor 9s verheizt.
Bis jetzt hatte ich keinerlei Bedürfnisse die Daten auf den Bus zu senden, da die allermeisten Werte eh nur der Information dienen.
Geplant war eigentlich dass die WaMa, Trockner und Spülmaschine alleine anlaufen, wenn genügend PV-Leistung da ist (gesteuert von HA), das hab ich aber schnell Verworfen, bei 3 Jungs im Waldkindergarten brauchst du die Waschmaschine und Trockner sofort.
Kommentar