Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder im Dachgeschoss Badezimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder im Dachgeschoss Badezimmer

    Hallo Zusammen,

    seit einiger Zeit denke ich darüber nach, welcher Präsenzmelder die beste Wahl für mein Badezimmer im Dachgeschoss mit Dachschrägen und Kehlbalken ist. Ich habe bereits mehrere Möglichkeiten durchgespielt.

    Allerdings ist die Raumsituation schon recht schwierig. Die einzige Möglichkeit ein Präsenzmelder an der "Decke" anzubringen, wäre die Installation unter den Kehlbalken. Diese sind allerdings nur 8cm breit. Aufgrund der gläsernen Duschkabine wollte ich eigentlich einen HF Präsenzmelder nutzen. Bisher konnte ich nur die von Steinel finden. Die sind aber alle breiter als 8cm.

    Dann habe ich die Ultraschall Präsenzmelder von Steinel gefunden. Z.B. den US 360. Wäre der nicht perfekt für so ein "schwieriges" Badezimmer? Laut Beschreibung müsste dieser doch den gesamten Raum sehr gut "ausleuchten". Leider konnte ich zu diesem PM keine Erfahrungsberichte finden. Hat diesen jemand von euch im Einsatz? Der ist allerdings auch deutlich breiter als 8cm. Aber ich dachte, da sich die Ultraschallwellen ja im gesamten Raum ausbreiten, müsste es doch auch möglich sein, den PM an die Wand oder die Dachschräge zu installieren. Oberhalb der Kehlbalken, wo ihn keiner sieht. Oder ist so ein US PM dann doch nicht sooo flexibel? Auf der Seite von Steinel oder in deren Produktbeschreibungen findet man leider keine detaillierten Informationen bezüglich der korrekten Installation.

    Wenn ein US PM nicht in Frage käme, wie würdet ihr die Situation lösen? Ich möchte an anderer Stelle die PIR PM von Busch+Jaeger einsetzen. Die Mini sind genau 8cm breit. Der würde hier auch gut funktionieren. Allerdings wäre die Duschkabine dann außen vor. Oder würdet ihr in so einem Fall einfach den PM weglassen und nur mit Schalter arbeiten?


    DG_badezimmer1_1.png DG_badezimmer1_2.png

    Ich freue mich auf eure Ideen und Erfahrungen.

    Besten Dank und viele Grüße,
    Christoph
    Angehängte Dateien

    #2
    Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
    Dann habe ich die Ultraschall Präsenzmelder von Steinel gefunden. Z.B. den US 360. Wäre der nicht perfekt für so ein "schwieriges" Badezimmer?
    Da hilft möglicherweise nochmals nachfragen...

    Nach einem Blick auf die Preise würde ich zwei PM installieren: Einen für das Badezimmer und einen zweiten, der in die Duschkabine schaut. Wenn ich die Fotos richtig interpretiere, dann befindet sich der "sitzende Aufenthaltsort" genau da 😁

    Kommentar


      #3
      Duschkabine würde auch mit anderer Sensorik an der Wasserleitung funktionieren.


      Gegenfrage was habt Ihr da für Bodenbelag?
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Duschkabine würde auch mit anderer Sensorik an der Wasserleitung funktionieren.
        Ja das habe ich mir auch schon überlegt. Da wäre ich aber fast beim Preis von einem zweiten PM. Ich habe sonst keine weiteren Sensoren dieser Art geplant, so dass sich ein 1-Wire Bus zusätzlich lohnen würde.

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        Gegenfrage was habt Ihr da für Bodenbelag?
        Das soll so ein Sichtbeton Fußboden werden.

        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Nach einem Blick auf die Preise würde ich zwei PM installieren:
        Der Steinel US 360 KNX kostet auch "nur" 130€. Aber wie gesagt, man liest irgendwie nirgends Berichte und Erfahrungen über Präsenzmelder die auf Ultraschallbasis funktionieren. Die scheinen wohl nicht so besonders zu funktionieren. :/

        Kommentar


          #5
          Ja viele nutzen da eher die HF Version. Die Wand ist sicher Trockenbau, scheint mir aber auch so eine Vorbauwand zu sein, da musst halt sehen das es genügend Material ist, sonst geht der HF-Melder auch mal Schnell in den Nebenraum.

          Bei den Duschen werden in anderen Threads ja auch Durchflusssensoren für den Zweck besprochen. einen 1-wire Bus dafür einzurichten macht wirklich keinen Sinn. Aber es gibt ja auch KNX-Geräte wo man einen PT1000 anschließen kann. Das könnte man dann mit LF und VOC Sensoren kombinieren.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Das soll so ein Sichtbeton Fußboden werden.
            deshalb auch diese Musterhaus-Optik
            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              deshalb auch diese Musterhaus-Optik
              Gruß Florian
              Beleuchtfix so wird es natürlich auch später aussehen! 😉

              Ich habe jetzt noch überlegt, ob evt. ein TP zum Einsatz kommen könnte, wenn ich diesen mit Hilfe eines Winkeleisens an der Seite eines Kehlbalkens anbringe, so dass dieser eben mit der Kehlbalkenunterseite abschließt. Oder wäre das für so ein kleines Badezimmer overkill? Mal ganz abgesehen von der Optik



              Kommentar


                #8
                Zitat von cpa87 Beitrag anzeigen
                Ich habe jetzt noch überlegt, ob evt. ein TP zum Einsatz kommen könnte
                Hast du den Thread zum TruePresence verfolgt? Momentan wirkt das nicht sehr überzeugend.

                Daß der Ultraschall-Melder so wenig diskutiert wird würde ich nicht überbewerten. Als ich unsere Installaion plante wurde hier fast nur MDT PM diskutiert, und der BJ kam in den Diskussionen nicht vor. Es wird halt viel übernommen, was hier in Diskussion ist, und kaum jemand schaut nach weiteren Alternativen.

                Was die Duscherkennung angeht, so kann man hier sicherlich viele Lösungen finden, auch indirekt über Temperatursensor oberhalb des Duschbereichs oder über Luftfeuchte.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 11.01.2021, 10:55.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Daß der Ultraschall-Melder so wenig diskutiert wird würde ich nicht überbewerten. Als ich unsere Installaion plante wurde hier fast nur MDT PM diskutiert, und der BJ kam in den Diskussionen nicht vor. Es wird halt viel übernommen, was hier in Diskussion ist, und kaum jemand schaut nach weiteren Alternativen.
                  Gast1961 da hast du natürlich auch wieder recht. Das Problem ist, ich kann es leider erst testen, wenn die Verkabelung bereits fertig ist. D.h. ich kann hinterher nichts mehr ändern. Mal sehen. Vielleicht teste ich den mal in einer anderen Umgebung. Leider habe ich keine Dachschrägen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X