..habe jetzt mal das Musterprojekt geladen. Auch hiermit funktioniert der QuadClient nicht, auch hier kommt der connection error.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rückmeldungen QuadClient
Einklappen
X
-
Das Öffnen des Quad Client funktioniert nun wieder allerdings nur auf einem anderen PC. Bei meinem Laptop bekomme ich den Quad Client einfach nicht mehr ans Laufen. Soll aber zunächst egal sein.
Das Problem mit der Rückmeldung ist immer trotz der vielen Ansätze noch immer vorhanden. Ich habe (nach meiner Meinung) alle vorgeschlagenen Dinge geprüft.
Um grundsätzliche Fehler auszuschließen (ich bin noch nicht so fest), sende ich ein paar Bildchen mit:
Bild 1 (ETS) zeigt meinen Aktor der beim Ausgang A einmal „Schalten“ und einmal „Status Schalten“ zur Verfügung stellt.
Bild 2 (ETS) zeigt das der
Ausgang A „Schalten“ auf die Gruppenadresse 0/0/1 gelegt wurde.
Ausgang A „Status Schalten“ auf die Gruppenadresse 3/0/0 gelegt wurde
Die Gruppenadresse 0/0/1 ist mit zwei Schaltern und dem Ausgang A „Schalten“ verbunden
Die Gruppenadresse 3/0/0 ist nur mit dem Ausgang A „Status Schalten“ verbunden
Bild 3 (HS) zeigt meine Einstellungen bei den Kommunikationsobjekten
Bild 4 (HS) zeigt zwei Einstellungen die ich probiert habe beim QuadClient
Bild 5 (Handbuch Aktor) zeigt dass die Statusinformationen aktiv gesendet werden.
Hat noch jemand eine Idee?
Kommentar
-
Ich nutze den Siemens IP Router N 146 (5WG1 146-1AB01). Die Rückmeldung funktioniert ja auch wenn ich eine 1 über ets versende. Nur wenn ich über den Schalter einschalte bekomme ich keine Rückmeldung im Quadclient.
Ich habe mal ein Screenshot des Busmonitor angehangen.
Zeile 1-4: Schalten aus der ets --> Statusänderung wird im QuadClient angezeigt
Zeile 5-8: Schalten mittels Schalter --> Statusänderung wird nicht im QuadClient angezeigt
Das mit der invertierten Anzeige habe ich zunächst einmal aus dem Gira Beispielprojekt übernommen. Wenn die Rückmeldung funktioniert werde ich dies ggf. noch mal ändern.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Dank eines Hinweises von KNXHCA habe ich den Fehler gefunden. Ich traue mich fast nicht zu sagen woran es gelegen hat.
Ich hatte (warum auch immer) dem IP Router die gleiche IP Adresse wie dem Homeserver gegeben. Ich bin schon ein Stück weit verwundert, dass es überhaupt funktionierte. Allerdings kann ich mir nun auch einige Effekte wie z.B. lange Ladezeiten, Problem QuadClient öffnen (siehe oben), etc. erklären.
Nochmals vielen Dank für die Unterstützung.
Kommentar
Kommentar