Hallo Zusammen,
ich habe im Forum bereits nach einer Lösung gesucht, leider ohne Erfolg.
Ich habe meine Wetterstation so eingestellt, das bei 10 Lux der Grenzwert geschrieben wird und die Raffstores runterfahren. Früh gehen sie wieder mittels einer Zeitschaltuhr hoch. Ich verwende heir eine Zeitschaltuhr, damit immer zum gleichen Zeitpunkt dir Raffstores hochfahren. Das funktioniert alles so weit super. Ausser im Winter, da es zu der bestimmten Uhrzeit noch zu dunkel und die Wetterstation sendet wieder den Grenzwert und fährt die Raffstores runter. Ich habe keine Lösung in der Parametrisierung gefunden. Muss ich hier wirklich Logiken bauen? Oder kann ich irgendwie Einschalt bzw. Auschaltverzögerung verwenden?
Ich danke schonmal für eure Hilfe.
VG
R
ich habe im Forum bereits nach einer Lösung gesucht, leider ohne Erfolg.
Ich habe meine Wetterstation so eingestellt, das bei 10 Lux der Grenzwert geschrieben wird und die Raffstores runterfahren. Früh gehen sie wieder mittels einer Zeitschaltuhr hoch. Ich verwende heir eine Zeitschaltuhr, damit immer zum gleichen Zeitpunkt dir Raffstores hochfahren. Das funktioniert alles so weit super. Ausser im Winter, da es zu der bestimmten Uhrzeit noch zu dunkel und die Wetterstation sendet wieder den Grenzwert und fährt die Raffstores runter. Ich habe keine Lösung in der Parametrisierung gefunden. Muss ich hier wirklich Logiken bauen? Oder kann ich irgendwie Einschalt bzw. Auschaltverzögerung verwenden?
Ich danke schonmal für eure Hilfe.
VG
R
Kommentar