Nein!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ekey oder Biokey
Einklappen
X
-
Ekey
Ich setze den Ekey an 2 Türstationen schon seit 2005 ein. Bisher ist keiner der Leser ausgefallen, im Gegensatz zu meinem Freund, der eine Lösung von Gira hat. Der hat seinen nun gegen Ekey ausgetauscht.
Hab mir den Multi vor kurzem mit dem UDP Konverter bestellt. Der wird jetzt in den Homie eingebunden.
Kommentar
-
Gibt es schon neue Erkenntnisse bez. "Biokey vs Ekey"
..hier gibbet ja jetzt reichlich Angebote -auch eine Bluetoothvariante - in unserem Lieblingsladen für smarte Männer ->
Voltus Elektro Shop | Biokey-IDENCOM | Zutrittssysteme | Sicherheitstechnik
LG
Daniel
Kommentar
-
ich möchte das Thema hier nochmal aufgreifen....wir haben nächsten Monat unseren Bemusterungstermin und ich weiß schon, dass bei unserem Häuslebauer das Idencom BioKey verbaut wird für schlappe 1900€ Aufpreis.
ich habe jetzt in ein paar Threads gelesen, dass BioKey wohl veraltet wäre und das ekey-System auch richtig ins KNX eingebunden werden kann.
1. Kann mir jemand sagen was ich benötige, um aus einer "normalen" Haustüre eine Haustüre mache, die mit ekey Fingerprint geöffnet werden kann inkl. KNX-Anbindung?
2. 1900€ erscheinen mir sehr viel zu sein für so ein System. Was denkt ihr würde meine Frage 1. kosten (Umbau einer normalen Haustür)
Besten Dank
Viele Grüße
Tobias
Kommentar
-
Was ist denn eine "normale" Haustür?
Ist da ein Automatikschloss oder ein Motorschloss schon drin? Welches soll es bei dir sein?
Wenn weder noch, sind die 1900 € (brutto?) nicht überzogen. Ein Motorschloss kostet je nach Hersteller/Händler zwischen 700 und 1300 € Aufpreis, ohne Sensorik. BioKey Preise kenne ich nicht, aber für ein ekey System würde ich knappe 1000 € nur für den Sensor und das Steuergerät kalkulieren.
Kombiangebote (alles integriert) gibt es bei einigen Türenherstellern schon ab 1000 €, aber die kannst du nicht unbedingt von außen ansteuern oder den Status abfragen.
Du brauchst auf jeden Fall ein Automatik-(mit E-Öffner) oder Motorschloss, den FP Sensor und das Steuergerät.
Kommentar
-
Hallo turbotopo um ekey per KNX zu verbinden gibt es 2 Möglichkeiten. 1. mit dem KNX Modul oder wenn du zum Beispiel einen HS hast, dann auch per UDP Converter. Wenn du mehr als 1 Scanner haben möchtest, dann solltest du dir auf jeden Fall die Multi Steuereinheit zulegen. Als Scanner kannst du vom Intergra über UP I oder UP E mit oder ohne RFID alles aus der Home Serie einsetzen. Nicht die ekey net. Je nach Einsatzort und Design ist dann hier noch zu unterscheiden.
Wenn du magst, kannst du mich auch persönlich kontaktieren, dann helfe ich Dir bei der Auswahl.
Kommentar
-
hi zusammen,
sorry für meine verspätete Antwort (ich hatte darauf gewartet eine Email über Antworten zu erhalten, die nie kam..hab zufällig gesehen, dass geantwortet wurde)
gurumeditation "normal" heißt eine manuelle Tür ohne irgendwelche Automatiken.
Wenn du schreibst, dass es dann ok ist (ist brutto, ja), dann bin ich beruhigt.
My-Knx-Shop bin mir mittlerweile gar nicht sicher, ob ich die Haustür über KNX anbinden möchte...ist ja schon eine sehr sicherheitsrelevante Stelle
ich habe die Bemusterung diese Woche und werde da fragen, was es für Möglichkeiten gibt.
Könnt Ihr mal eure Meinung zu "biokey" vs "ekey" kundtun?
Wenn mein Hausbauer nur Biokey anbietet, sollte ich es dann nicht nehmen und das irgendwie nachrüsten oder macht man mit biokey aktuell auch nichts falsch?
Besten Dank für eure AntwortenViele Grüße
Tobias
Kommentar
-
Biokey war ein fs1 von ekey in OEM. Ob das immer noch so ist weiß ich allerdings nicht. Fand es aber lustig, wenn die jemand erklärt ekey ist mist und er hat jetzt Biokey.guckt mal ob man vom Biokey irgendwie raus kommt.. Also Schnittstellen zu IP oder knx... Und dann wird es schon dünn.
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Kommentar
-
Zitat von DerStandart Beitrag anzeigenEs gibt keine vernünftige Alternative zu ekey...Zu Anfangszeiten war gerade die Visualisierungsmöglichkeit und Logik der Loxone in Kombination mit KNX eine super Ergänzung.
Ich habe seit ca. 5 Jahren Biokey und wüsste nicht, was eKey in meiner Umgebung besser machen könnte. Eine Anbindung an KNX findet aus Sicherheitsaspekten bei mir nicht statt. Das Einlernen neuer Finger ist zwar mit der Fernbedienung ein wenig umständlich, aber durchaus machbar (macht man ja nur 1x). Das Einbinden weiterer IT-Infrastruktur würde ich aus Sicherheitsaspekten bei mir auch ablehnen.
Soweit ich damals die Sicherheit bewertet habe (z.B. Lebenderkennung etc.) geben sich beide Systeme nix.
Daher mein Fazit: wenn es ein einfaches, autarkes System sein soll, ist es egal, was zum Einsatz kommt. Bei Biokey würde ich nur darauf achten, dass es die Variante ist, bei der Du mit der Fernbedienung einzelne Finger ein- und wieder austragen kannst.
Viele Grüße,
Stefan
EDIT: @Roman: das mit dem OEM ist IMHO schon gaaaanz lange nicht mehr (zumindest hatte mir das der Techniker von Biokey damals gesagt).Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...
Kommentar
-
Es kann ja sein, dass es bei Dir funktioniert. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass andere Lösungen nicht funktionieren. Wobei ich dazu sagen muss, dass ich schon das eine oder andere Konkurrenzprodukt bei Kunden durch ekey ersetzt habe. Aus meiner Sicht gibt es trotzdem keine Alternative zu ekey. Das System hat alles, was man braucht. Auch die Anbindung zu Fremdsystem ist über die LAN Adapter sehr gut gelöst.
Kommentar
-
Für Endanwender ist es alleine schon mehr als schwierig, einen Überblick der marktgängigen Systeme zu bekommen.
Vielleicht wäre es eine gute Idee, einen Thread "Sammlung von Zutrittskontrollsystemen" zu starten, ähnlich dem LED-Stripes Thread.
Da könnte man tabellarisch wichtige Parameter vergleichen, Schnittstellen etc.
Gerne auch allgemein als "Zutrittskontrollsysteme", nicht nur auf Fingerabdruck-Scanner beschränkt.
Was haltet ihr davon? Ausgehend von den Diskussionen alle paar Wochen/Monate ist da durchaus Nachfrage hier im Forum...
Kommentar
Kommentar