Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann KNX-Gateway - Applikationsprogramm

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hörmann KNX-Gateway - Applikationsprogramm

    Nachdem Fa. Hörmann es endlich geschafft hat das KNX-Gateway für (manche) Supramatic-Antriebe herauszubringen, war ich natürlich gespannt und wollte mir das Applikationsprogramm in der ETS anschauen. Leider war das Programm nirgends zu finden.

    Also Update der ETS auf die neuste Version, spontan findet man im Katalog auch Fa. Hörmann nebst dem Programm für das KNX-Gateway. Heruntergeladen, ETS neu gestartet, ETS tot .... mit dem Update auf die neue Version gibt es ja einen Haufen Probleme wie ich gelesen habe.
    Dank VM-Ware und Snapshot kann ich auf ein Datum vor dem Update zurückspringen. Allerdings fehlt mir dann immer noch das Applikationsprogramm. Wer kann helfen, wo findet man dieses?

    #2
    Catalog aktualisieren und dann sollte es da sein. Hat bei mir reibungslos funktioniert.

    Kommentar


      #3
      Hilft alles nix, für das Applikationsprogramm brauche ich eine neue Version der ETS 5, das geht aber nur auf die ETS 5.7. und die hat gestern alles zum Absturz gebracht. Toll

      Kommentar


        #4
        So, jetzt läufts!
        Gleich eine Frage dazu, das Gateway bietet KO´s für Temperatur, Feuchte und Taupunkt .... kann das der SupramaticE 4 ab Werk oder benötigt man wieder irgendwelche Erweiterungen?

        Kommentar


          #5
          Dazu wird der Innentemperatusensor HKSI und optional der Außentemperatursensor HKSA benötigt. Kenne das Aplikationsprogramm jetzt nicht, falls es ein KO für die Taupunktdifferenz gibt, werden beide Sensoren benötigt.
          Über die Sensoren wird die automatische Lüftungsfunktion des Tores gesteuert.

          Kommentar


            #6
            Ich hole das Thema nochmal hoch, bevor ich für meine Frage wieder ein neues auf machen. Ich hoffe es geht nicht unter.

            Ich habe mit das Applikationsprogramm mal genauer angeschaut. Ist es wirklich richtig, dass es kein Kommunikationsobjekte für Tor öffnen (z.B. 0) und Tor schließen (z.B. 1) gibt?

            Antriebsbewegung: Öffnen/Schließen
            1.JPG

            Antriebsbewegung: Auf/Stopp/Zu
            2.JPG

            Kommentar


              #7
              Für was könnten denn das KO 1 sein? Sollte doch sicher irgendwo beschrieben sein.

              Kommentar


                #8
                Ja sag einmal, liest denn Niemand mehr Anleitungen oder Beschreibungen?
                Hier die Anleitung verlinkt von Automatikshop.de - dort habe ich das Teil eingekauft und war mit der Abwicklung sehr zufrieden:
                https://www.automatikshop.de/media/p...e_20201023.pdf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Supapeda Beitrag anzeigen
                  Ja sag einmal, liest denn Niemand mehr Anleitungen oder Beschreibungen?
                  Hier die Anleitung verlinkt von Automatikshop.de - dort habe ich das Teil eingekauft und war mit der Abwicklung sehr zufrieden:
                  https://www.automatikshop.de/media/p...e_20201023.pdf
                  Supapeda besten Dank. Ich habe die Anleitung tatsächlich schon gesucht bin bei Hörmann aber nicht fündig geworden.
                  Wenn du dich damit auskennst...die Fragerei geht leider weiter. Um das Tor so zu betreiben wie ich es möchte schreibt die Anleitung des KNX Gateways folgendes vor:

                  Für die Einstellung "Öffnen/Schließen" muss in dem erweiterten Menü des Antriebs die Betriebsart "Sofortige Richtungsumkehr bei Richtungsbefehl" ein- gestellt sein.

                  Wenn man dazu in die Bedienungsanleitung des SupraMatic e4 schaut finden man den folgenden Hinweis:

                  Erweiterte Menüs
                  Neben den hier beschriebenen Menüs 01 – 37 und den jeweiligen Parametern lassen sich weitere Einstel- lungen vornehmen, z. B.
                  • Anpassung der Geschwindigkeit
                  • Anpassung der Kraftbegrenzung
                  • Anpassung der Gurtentlastung
                  • Änderung der Reversiergrenze
                  • Wirkrichtung und Reversierverhalten der Sicher-
                  heitseinrichtungen
                  • Lüftungsposition ohne Sicherheitseinrichtung
                  ändern
                  Wenden Sie sich für diese Einstellungen an ihren Fachhändler.


                  Da kommt Freude auf. Wie kann ich das jetzt als „Eigeninstallateuer“ anpassen....?

                  Kommentar


                    #10
                    Lies mal im folgenden Thread mit ab Seite 17.
                    Wenn du das durch hast, könnte eventuell schon alles geklärt sein.
                    lg

                    https://knx-user-forum.de/forum/öffe...17#post1581557

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Supapeda Beitrag anzeigen
                      Lies mal im folgenden Thread mit ab Seite 17.
                      Wenn du das durch hast, könnte eventuell schon alles geklärt sein.
                      lg

                      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...17#post1581557
                      Nicht schön , aber Danke!

                      Kommentar


                        #12
                        Letzte Frage vorerst, dann sollte es aber auch gut sein

                        Wenn man bei dem einschlägigen Händler das KNX Gateway sucht, dann wird einem die Hörmann Adapterplatine HUB 3 HCP mit angeboten. Verstehe ich es richtig, dass ich diese nur brauche wenn ich gleichzeitig z.B. die Lichtschranke mit installieren möchte. Ohne Lichtschranke (ja ich kenne die Krücke/Konsequenzen) brauche ich diese Adapterplatine nicht?


                        Kommentar


                          #13
                          Das KNX Gateway kannst du direkt an der Bus-Buchse im Antrieb einstecken. Wenn du sonst nichts verwenden möchtest, dann brauchst du den Adapter nicht.
                          Es gibt verschiedene Lichtschranken. Die fix montierte Hörmann EL101 schließt man direkt an den Klemmen im Motorgehäuse an. Diese betreffen den Bus nicht.

                          Kommentar


                            #14
                            Es gibt von HÖRMANN unterschiedliche Lichtschranken, welche mit RJ12-Buchse(n) vs. 2-Draht EL31 ./. EL301.

                            Kommentar


                              #15
                              Hoihoi zusammen,
                              ich bin auch ein stolzer Besitzer von dem Hörmann Gateway in einem SupraMatic E 4.
                              mit dem Glastaster ist alles realisiert worden.Damit kann ich das Tor steuern.
                              Bluetooth ist ja wunderbar, aber die Reichweite hält sich gut in Grenzen.
                              Hinzu Besitzer ich einen EibPort und habe nun folgende Frage..
                              Kann ich einen Fernzugriff ohne weitere Komponenten realisieren?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X