Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb bald mit KNX Kompatibilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Stifty Beitrag anzeigen
    THB Seite 15, vielleicht ist das der springende Punkt?

    10 Antriebsbewegung

    Das KNX Gateway kann verschiedene Kommunikationsobjekte zur Steuerung des Antriebs verwenden.
    Mit der Einstellung "Öffnen / Schließen" bietet das KNX-Gateway zwei Kommunikati- onsobjekte, entsprechend dem KNX-Standard zur Steuerung von Jalousie- oder Roll- ladenantrieben an. Mit diesen Kommunikationsobjekten ist eine definierte Wahl der Fahrtrichtung und des Stoppens möglich.
    Für die Einstellung "Öffnen/Schließen" muss in dem erweiterten Menü des An- triebs die Betriebsart "Sofortige Richtungsumkehr bei Richtungsbefehl" einge- stellt sein.
    Mit der Einstellung "Auf / Stopp /Zu" bietet das KNX-Gateway ein 1-Bit Kommunikati- onsobjekt. Bei jedem Empfang wechselt der Antrieb eigenständig die Fahrtrichtung.
    Perfekt - funktioniert mit Anzeige des aktuellen Status! Vielen Dank!

    Kannst du mir noch sagen wo du die THB her hast?

    Kommentar


      Zitat von oliverel Beitrag anzeigen

      Perfekt - funktioniert mit Anzeige des aktuellen Status! Vielen Dank!

      Kannst du mir noch sagen wo du die THB her hast?
      Seite 12, Post #176

      Kommentar


        Ich habe das Gateway heute auch erhalten und gerade an einem Supramatic 4 in Betrieb genommen. Wie im Handbuch erwähnt muss im "erweiterten Menü" die "Sofortige Richtungsumkehr bei Richtungsbefehl" eingestellt sein. Das scheint bei mir nicht der Fall zu sein, da ein false ("Auf") an das Objekt 1 ("Antrieb fahren") während einer Ab-Fahrt nur zum Stopp führt. In der Montageanleitung des Supramatic 4 steht dazu aber nur "Wenden Sie sich für diese Einstellungen an ihren Fachhändler." 😐 Weiß jemand wie man das einstellt?

        Kommentar


          Zitat von Pieczkowski Beitrag anzeigen
          Da es bei Voltus wohl immer noch nicht geliefert wird:
          Wo habt ihr bestellt?
          Ware ist Gestern eingetroffen und ging Gestern/Heute raus.


          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            hat schon jemand, so wie ich, Probleme mit dem KNX Modul feststellen müssen?

            Aktuell stecke ich in der Inbetriebnahme fest, das Modul habe ich an den Antrieb angeschlossen, den HCP Busscan durchgeführt und versucht das Modul in den Programmiermodus zu bekommen. Es ist jedoch egal wie lange ich die Programmiertaste drücke, es passiert nichts.

            Mehrfach habe ich den Scan bereits durchgeführt und auch ein "Neustart" des Antriebs bringt keine Besserung. Trenne ich das Modul vom Antrieb, erhalte ich die Fehlermeldung 07, dass die Kommunikation zum Modul gestört ist. Der HCP Bus scheint zu erkennen, dass etwas angeschlossen wurde. Auf KNX Seite ist jedoch kein Lebenszeichen zu erkennen.

            Grüße Tacki
            Zuletzt geändert von Tacki; 09.12.2020, 13:13.

            Kommentar


              Du könntest mal prüfen ob der Stecker am Modul ganz drin steckt. Das war bei mir gestern vermutlich auch ein Problem. Habt den Antrieb danach aber auch nochmal neu gestartet.

              Kommentar


                Tacki, das gleiche bei mir, mein Modul kam vorher per Post, habs angestöpselt, Busspannung liegt auch an, jedoch kann ich die Programmiertaste drücken solang und oft uch will. Die LED wird nicht rot... Bekomm es also KNX Seitig auch nicht zum laufen...
                ----------------
                Läuft nun, hab den Antrieb auch mal aus und wieder eingesteckt, dann den Scan laufen lassen und nun geht die Programmiertaste...
                -> Also ich kann alles Parmetrieren und auch Werte auslesen, aber Steuern kann ich nichts, muss da noch irgendwas beachtet werden? Also wenn ich die Gruppenadresse werte Sende (Licht an/aus, Tor Hoch/Runter) tut sich garnix ... Status lesen geht, aber offen und geschlossen ist beides mal Falsch ?!
                Zuletzt geändert von mechanic87; 09.12.2020, 14:59.
                Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

                Kommentar


                  Hallo mechanic87,

                  Zitat von mechanic87 Beitrag anzeigen
                  Also ich kann alles Parmetrieren und auch Werte auslesen, aber Steuern kann ich nichts, muss da noch irgendwas beachtet werden? Also wenn ich die Gruppenadresse werte Sende (Licht an/aus, Tor Hoch/Runter) tut sich garnix ... Status lesen geht, aber offen und geschlossen ist beides mal Falsch ?!
                  Ich habe den Antrieb jetzt ein dutzend mal vom Strom genommen und wieder eingesteckt und auf einmal funktioniert das Modul. Nachdem ich die Applikation programmiert habe, hatte ich gleiches Problem, der Status diverser Parameter wurde nicht richtig angezeigt. Bei mir hat es geholfen den Antrieb erneut aus und wieder ein zu schalten. Jetzt funktioniert alles.

                  Ich hoffe allerdings, dass nicht nach jedem Programmieren aus- und eingeschaltet werden muss, sonst muss ich mir gedanken über eine schaltbare Steckdose am Antrieb machen.

                  Grüße Tacki

                  Kommentar


                    Hallo Leute,

                    wir erlauben uns an dieser Stelle kurz ein paar Informationen los zu werden, die wir am Montag und heute erlangen konnten. Bitte nicht falsch verstehen! Wir sind ein Onlineshop und vertreiben auch das KNX-Gateway von Hörmann. Vielleicht sind einige hier ja sogar Kunden bei uns. Für den Hinweis auf dieses Forum wollen wir uns bei Philipp bedanken. Er hat die aufgetretenen Probleme mit Eurer Hilfe in den Griff bekommen.

                    Zuerst möchten wir die Hörmann Hotline für den Endkunden nennen. Man weiß auch dort natürlich nie alles, aber wir wissen, dass die Kollegen sich dort schon bemühen um gut zu unterstützen und normalerweise ist das auch sehr hilfreich. Die Hotline ist Mo-Sa von 07:00 - 22:00 Uhr erreichbar. Es können also Frühaufsteher und Nachteulen gleichermaßen Unterstützung bekommen.

                    https://www.automatikshop.de

                    Das ist der Link zu unserem Shop. (Ich hoffe wir verstoßen jetzt gegen keine Regel, die wir eventuell irgendwo übersehen haben. Wenn ja, dann bitte eine Nachricht an uns.)
                    Hier am besten einfach KNX in das Suchfeld ganz oben eintippen. Dann findet Ihr auch das Gateway.
                    Beim Produkt selber unter dem Bild gibt es eine Anleitung von Hörmann und bisher eine FAQ. Das ganze hilft vielleicht, wenn auch nicht so wie das was hier an Info's zusammen getragen wird.
                    Auf Seite 14 der Anleitung wird auf die nötigen Einstellungen in den erweiterten Menüs verwiesen. Und da liegt der Hase im Pfeffer, denn theoretisch kann darauf Niemand zugreifen außer der "sachkundige Monteur". Hier müssen wir Hörmann in Schutz nehmen, denn der Gesetzgeber erzwingt dieses Vorgehen. Es kann von Hörmann ja auch Niemand verlangen gegenteilig zu handeln.
                    Man kann in den erweiterten Menüs u.a. die Kräfte des Systems verändern und das kann natürlich die Verletzungsgefahr erhöhen, wenn die Normen nicht mehr eingehalten werden. daher liegt das Ganze in den erweiterten Menüs.

                    Eine andere Sache, die wir hier gesehen haben ist die Sache mit der Lichtschranke. Wer sich mal die Mühe macht und eine Montageanleitung liest findet sicher die Stelle an der auf die Sicherheit hingewiesen wird. Es heißt nämlich sinngemäß, dass ein Tor ohne Sicherheitslichtschranke nur bedient werden darf, wenn es einsehbar ist. Wer nun eine Lüftungsfunktion einbaut oder sonst etwas automatisiert wird wohl eher nicht die ganze Zeit zuschauen was die Toranlage macht. Dann könnte man sich den Aufwand ja auch sparen. Eine Lichtschranke zur Sicherheit wre also aus Sicht des Herstellers unbedingt erforderlich. (Wir hören schon die geteilten Meinungen dazu.

                    Wir haben heute gehört, dass eventuell über ein Softwareupdate der Menüpunkt in das erste Menü verlegt werden soll. Das war vielleicht nur eine Idee, aber das würde jedoch bedeuten, dass ein Update am verbauten Antrieb beim Kunden installiert werden müsste. Wir glauben ehrlich gesagt nicht, dass das was werden wird. Es werden wohl eher neuere Antriebe davon profitieren. Schauen wir mal

                    Wir würden daher als Endkunde immer Kontakt zur Hörmann-Hotline aufnehmen und um einen Lösungsvorschlag bitten. Wir erwarten noch ein paar Informationen von Hörmann Antriebstechnik und könnten diese dann auch hier einbringen. Vielleicht hat ja auch jemand Lust eine Schritt für Schritt Anleitung zu erstellen.

                    Wenn wir etwas beitragen konnten würden wir uns freuen ... Wir wünschen auf jeden Fall gutes Gelingen.

                    Kommentar


                      Meine Google-Suche hat mir gerade den folgenden Link zutage befördert: https://www.onlinegaragedoorspares.c...nced-menus.pdf

                      Kommentar


                        automatikshop vielen Dank für euer Statement, ja das überliest man gerne mal in Beschreibung, daher hats bei mir nichts getan, leider hab ich den Punkt im Erweiterten Menü nicht gefunden (Danke an 0x52, mal schauen ob dazu was drin steht!)
                        Hab das Tor jetzt vorerst mal auf Hoch/Stop/Runter gestellt, scheint nun zu funktionieren! Was man aber auch erwähnen sollte, zumindest war das so bei mir, nach jedem Programmieren musste ich das Tor einmal aus und wieder einstecken damit es funktioniert!

                        -> In der Englischen Beschreibung dürfte 6.2 40 -> 03 das richtige sein...
                        Zuletzt geändert von mechanic87; 09.12.2020, 20:12.
                        Alles rund ums Thema Fernwartung: fernwartung.de

                        Kommentar


                          Ich hab das gerade mal getestet. Wenn man 40 auf 03 stellt, dann funktioniert es mit "Öffnen / Schließen" wie gewünscht. Allerdings war es dann mit der Hörmann-Fernbedienung nicht mehr möglich das Tor zu stoppen. Heißt es fuhr ganz nach unten erst dann konnte ich mit einem erneuten drücken der Taste das Tor wieder öffnen. Bei meiner Fernbedienung mit einem 4-Tasten-Kreuz ist nur die oberste Taste belegt und arbeitet im Impuls-Modus. Das lässt sich aber ja auch umstellen, ggf. findet sich da also ein passende Kombination mit der beides dann funktioniert.

                          Kommentar


                            Habe heute ebenfalls das Gateway in Betrieb genommen und hatte die gleichen Probleme wie einige User über mir:

                            - Die PA des Gateways lies sich nicht programmieren. Es war einfach tot. Auch mehrmaliges Ausstecken des Netzsteckers half nicht. Habe das Tor dann geschlossen und habe es nach drei Stunden wieder probiert. Plötzlich hat es ohne Probleme geklappt.

                            - Nach dem Programmieren der Applikation tat sich nichts. Der Antrieb hat keine Befehle angenommen. Auch hier hat das Ziehen des Netzsteckers nichts gebracht. Tor zu -> Tor auf -> Gateway funktioniert

                            Ich vermute, dass man einfach eine Referenzfahrt machen muss, jedenfalls hat das wohl beide Male zum Erfolg geführt.

                            Einziger Wehrutstropfen: Der Status wird tatsächlich ander als bei Rollläden oder Jalousien andersrum dargestellt. In der Welt von Hörmann ist das Tor bei 0% geschlossen und bei 100% sperrangelweit offen. Aber der Status wird beim Fahren quasi jede Millisekunde ausgegeben, also man kann in „Echtzeit“ am Display die Fahrt beobachten.

                            Kommentar


                              Zitat von 0x52 Beitrag anzeigen
                              Meine Google-Suche hat mir gerade den folgenden Link zutage befördert: https://www.onlinegaragedoorspares.c...nced-menus.pdf
                              Na da haben wir ja drauf gewartet. 😅 Aber man muss ja auch nicht annehmen, dass da Niemand dahinter kommt. Gleiches steht in der deutschen Anleitung. Es liegt tatsächlich nur an der Dauer mit dem man den Prg.-Taster gedrückt hält, wenn man auf die erweiterten Menüs zugreifen möchte.
                              Hier bitte noch mal unser Hinweis zur Kenntnis: Geschwindigkeiten nicht sinnlos in die Höhe stellen, weil die zulässigen Kräfte dann überschritten werden können.

                              Impulsfolge ist einfach: Auf-Stopp-Zu-Stopp z.B., wenn man den Handsender verwendet. Im Menü 40 soll ja sofortige Richtungsumkehr eingestellt werden. Das bedeutet, dass die Funktion Stopp entfällt so wie das hier schon beschrieben wurde und es erklärt die Lichtschranke, die Hörmann ja sowieso bei Betätigung ohne Sicht zum Tor fordert. Wer nicht mehr auf Stopp drücken kann, der könnte zittrig werden, wenn was in der Öffnung steht.

                              https://www.automatikshop.de/hoerman...ateway-4511630

                              Wir haben gestern erst 30 oder 40 Gateways bekommen. Die halten leider auch nicht lang ...

                              Ich finde ja den Hinweis in der Doku interessant, dass offenbar die neuen WA 500-Baureihe Antriebe alle auch mit dem Gateway umgehen können werden ...

                              Wer Fragen hat kann gern auch bei den Artikel-FAQ's etwas hinterlassen. Wir haben einen guten Draht zu Hörmann, falls wir selbst nicht mehr weiter wissen.

                              Kommentar


                                Übrigens: Wer das Gateway im ETS-Katalog nicht findet. Hier stimmt was in der Anleitung nicht so ganz.
                                Hörmann selber schreibt dazu:
                                Das Gateway ist unter "Hörmann KG Verkaufsgesellschaft" abgelegt. In der aktuellen Anleitung weicht die Bezeichnung leider noch ein wenig ab. Man kann auch nach "KNX-Gateway A04011" suchen.
                                😉 Eventuell die Datenbank aktualisieren. Manch Einer macht das ja manuell.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X