Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Harmony Hub ( 14163 )

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo Paul,

    respekt wer's selber macht :-)

    Bisher nutze ich als Workaround NodeRed mit Harmony und KNX Ultimate Modul. Aber wenn deine Lösung stabil läuft, dann bin ich gern mit im Boot.

    Vorher ein paar Fragen:
    1. Ich nutze nebem Activitys auch Commands um Lautstärke mit Siri zu Steuern. Hier bietet NodeRed(Harmony) die Möglichkeit Hold,Repeat und Delay einzustellen.
    Ist das ein Feature vom Harmony Hub oder muss man hier selber die Kommandos mehrfach schicken ?
    2. Versucht dein Modul in gewissen Abständen sich immer wieder zu reconnecten (stabilität) ?
    3. Nutzt Du eine fertige Python API zb. aioHarmony ? Oder alles selber ?
    4. Woher bekomme ich die IDs für Kommandos Mute Lauter Leiser zB. ?

    Werde dein Modul auf jedenfall testen

    Grüße Dennis

    Kommentar


      #92
      Moin,
      dann will ich gerne mal die Punkte erklären :-)

      zu 1: Ist genau der Task den ich im Baustein noch offen habe. Das habe ich gestern Abend mit Olaf zusammen geprüft. Im moment schickt der LBS nur press und release. Die Hold Möglichkeit werde ich jetzt einbauen.

      zu 2: Der Baustein verbindet sich zum Hub und versucht die Verbindung dauerhaft aufrecht zu halten (WebSocket). Sollte die Verbindung mal abreissen sollte er diese wieder aufbauen

      zu 3: Nein, ich hab mich zwar an Klassen orientiert, aber der LBS ist selber gebaut. Die Grundlage bildet der WebSocket Code den ich von Nils habe.

      zu 4: dazu brauchst du einfach nur dem Baustein einen Port auf dem Helper geben und dann stellt dir das Baustein ein WebInterface bereit in dem alle Activity und Command IDs zu sehen sind.


      Bzgl. Stabilität bin ich auf euer Feedback angewiesen ... :-) aber da ja hier schon ein paar mit dem LBS unterwegs sind gehe ich davon aus das sich gemeldet wird wenn es irgendwo Probleme gibt.

      Gruß
      Paul

      Kommentar


        #93
        Werde heute Abend Dein Modul integrieren und meine NodeRed Implementierung nachbauen. Gebe dann Feedback.

        PS Private Frage, mit der V4.11 kann man jetzt "normales" Python 2.7 programmieren, hat nur keine Root Rechte richtig ?
        |Dieses|gepipe|hat|mich|bisher|abgehalten|eigene|M odule|zu|erstellen:-)|

        Kommentar


          #94
          Freu mich aufs Feedback.

          öhm ich versteh nicht ganz was du meinst :-)
          Ich glaub du meinst den Bytecode ... aber das geht schon die ganze Zeit ... hat nichts mit 4.11 zu tun ... du musst dir mal den LogikGen von NilsS anschauen.
          Damit kannst du relativ leicht Bausteine bauen die am ende nach hlsz übersetzt werden :-)

          https://github.com/knxuf/HS-Logikdebugger bzw hier im Board mal bissel suchen ...

          Kommentar


            #95
            Hallo!

            Ab welcher FW-Version läuft denn der Baustein? Kann leider nur max. 4.5 verwenden :-(

            Danke und Gruß

            Kommentar


              #96
              Moin,
              das kann ich leider nicht so genau sagen ... Ich wüsste gerade auf den ersten Blick nichts was gegen 4.5 spricht.
              Gerne sonst einfach mal kurz probieren.

              Gruß

              Kommentar


                #97
                So schonmal positives Feedback, ich konnte deinen Baustein integrieren und Activities starten und die HelperWebPage ist ebenfalls super..
                Probleme habe ich noch beim Status aber das kann an meiner Schaltung liegen. Ich muss den Hub Status mit einem SzeneKO synchronisieren, ohne, dass
                dieser gleich wieder auslöst bei Änderung. Ich kann leider nicht mit RückmeldeKO arbeiten (B&J ist schuld :-) ).
                Ich programmiere mir heute Abend mal zwei Bausteine: Scene2TextEncoder und Text2SceneDecoder mit SBC. Wenn das stabil läuft melde ich mich wieder.

                Eine Frage habe ich noch zu "Ausgang 6: Trigger", ist garantiert, dass dieser nach der Änderung von "Ausgang 5 Activity Name" gesetzt wird ?

                Gruß

                Kommentar


                  #98
                  Das freut mich zu hören.

                  Also eine verbriefte Garantie bekommst du von mir nicht ;-) .... aber solange vom Hub über den WebSocket die Info kommt wird die auch ausgewertet und entsprechend der Triggerausgang befeuert.

                  Der Olaf testet auch gerade schon ganz fleissig wilde Sachen und es wird noch Updates geben ;-) ...

                  Kommentar


                    #99
                    Naja, so wild ist das auch nicht.... geht um die Spulfunktionen. Die AppleTV und FireTV wollen für das Spulen ein Festhalten der Rewind/FastForward Taste. Aber ich kann ja nur testen, was "der Paul, the Brain" tolles programmiert!
                    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

                    Kommentar


                      .... na ja du weißt ja wie mein testing aussieht ...

                      Kommentar


                        So nun habs ich doch getan und noch auf alte Weise ein kleines Python Modul geschrieben, welches von einem DPT17001 Szene Ko nach Text wandelt, ohne das eine Loop entsteht. Gleichzeitig kann man das Modul auch zum kodieren von Devices/Commands verwenden.
                        Nun läuft es bei mir perfekt im System mit HomeKit und der Status ist immer konsistent.
                        Also bisher perfekt nun beginnt also das Hardening :-)
                        Am WE werde ich mich dann den Commands widmen.

                        Paul das sieht schon richtig gut aus ;-)
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.

                        Kommentar


                          cool ...

                          wenn du mir deinen LBS zeigst könnt ich die codierung direkt im baustein einbauen wenn du interesse hast ... dann spart man sich ein bissel was auf dem logikblatt

                          Kommentar


                            Hab dir den Code per PN geschickt.

                            Bei mir läuft jetzt alles bis auf Lautstärke Regelung. Hier fehlt die Möglichkeit Hold,Repeat und Delay mitzugeben.
                            Eventuell macht es Sinn alles in einem Langen String mitzugeben.

                            Zb Für ein Kommando Lautstärke:

                            KO(Text)="AVR Denon,VolumeUp,5,0,1"

                            Für Mute sieht es dann so aus

                            KO(Text)="AVR Denon,Mute,0,0,0"

                            und fertig kein Trigger extra. Bei Empfang löst du aus. Dann spart man sich auch
                            Verzögerungen. Bei Activity wäre es auch angenehmer ohne extra Trigger. Wer das extra braucht, kann ja das Text-Gate LBS nehmen.

                            Dann brächte man nur noch wie bei meinem LBS ein Szene zu Text Baustein.

                            Und als letztes könnte man noch ein extra Status spendieren, der PowerOff binär ausgibt.

                            oh oh nun Du :-)

                            Gruß Dennis

                            PS Die Playstation Schicke und hole ich aus dem Ruhezustand immer noch per NodeRed also nicht wundern bei meinem Logikblock.

                            Kommentar


                              Moin,
                              danke ... an dem Hold / Repeat / Delay bin ich dran und nen extra Ausgang für PowerOff sollte kein Problem sein.

                              Von solchen Textstrings bin ich idR kein so großer Freund, aber auch das werde ich noch mal prüfen. Ich hab kein Problem das als zusätzliche Eingänge mitzugeben.
                              Ich weiß aber noch nicht wann ich dazu komme, gerade ein wenig um die Ohren ... Olaf schart auch schon mit den Hufen ;-) er testet immer fleissig vor ... :-)

                              Kommentar


                                Kein Stress :-)
                                und mach wie du denkst.

                                In Kombination mit meinem LBS ist das für mich übersichtlich genug und ich kann Activties/Commands/Szenen ansteuern.

                                Bisher keine Aussetzer *DaumenHoch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X