Hallo,
ich verwende zurzeit zum Testen die KNX-IP-Schnittstelle von EIBMarkt, Nr. N000401.
Grundsätzlich funktioniert das Wichtigste (Programmieren der Busteilnehmer über die Schnittstelle).
Bei den Feinheiten ist mir jedoch etwas unklar.
Gibt es dafür eine bessere Lösung?
Ich möchte im Endeffekt nur erreichen, dass sich das ganze Projekt fehlerfrei programmieren lässt, und ich in ETS ein Dummy-Gerät für die "zweite Adresse" der IP-Schnittstelle reservieren kann.
Habe zuvor schon im Forum bzgl. Lösungen für Dummy-Geräte gesucht, aber leider nichts Passendes entdeckt. Welche Geräte verwendet ihr als Dummy für solche Zwecke?
Danke,
lg
ich verwende zurzeit zum Testen die KNX-IP-Schnittstelle von EIBMarkt, Nr. N000401.
Grundsätzlich funktioniert das Wichtigste (Programmieren der Busteilnehmer über die Schnittstelle).
Bei den Feinheiten ist mir jedoch etwas unklar.
- IP-Schnittstelle ist in ETS3 mit der Adresse 1.1.11 angelegt
- In den ETS-Optionen habe ich unter Kommunikation die Adresse 1.1.111 angegeben.
- Um die 111 nicht versehentlich mit einem anderen Gerät zu belegen, habe ich ein Dummy-Gerät (Tasterschnittstelle) in ETS mit dieser Adresse hinzugefügt
Gibt es dafür eine bessere Lösung?
Ich möchte im Endeffekt nur erreichen, dass sich das ganze Projekt fehlerfrei programmieren lässt, und ich in ETS ein Dummy-Gerät für die "zweite Adresse" der IP-Schnittstelle reservieren kann.
Habe zuvor schon im Forum bzgl. Lösungen für Dummy-Geräte gesucht, aber leider nichts Passendes entdeckt. Welche Geräte verwendet ihr als Dummy für solche Zwecke?
Danke,
lg
Kommentar