Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT 8-fach Glastaster (2 UP Dosen) soll ersetzt werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die Bedienzentrale soll auch keinen Taster ersetzen. Der Schwerpunkt liegt in der Schaltuhr, Sollwertverstellung. Sie hat 4 Direkttasten, die man als Taster nutzen kann, aber eher für Anwesend/Abwesend usw. Die Menüfunktionen sind für Dinge gedacht, die man nicht täglich braucht. Sie gehört auch auf Sichthöhe und nicht auf Schalterhöhe montiert.

    Kommentar


      #17
      Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
      Kannst nicht in eine Dose einen Putzdeckel einsetzen, zuspachteln und dann einen normalen Schalter einsetzen?
      Prinzipiell geht auch das, aber spachteln, Tapete zurecht schneiden und an der Stelle neu streichen wollte ich halt ungerne... Vor allem dann, wenn es einen Taster mit gleicher Bauhöhe gegeben hätte, der die o.g. Anforderungen erfüllt.

      Zitat von SvenB Beitrag anzeigen
      Ansonsten weiß ich auch nicht, wieso du soviel einzeln steuern willst.
      Ja, 99% der Fälle werde ich die zus. Tasten nicht brauchen. Aber zu 1% manchmal eben doch. Und dann will ich nicht auf einen Edomi-Server angewiesen sein, der auch mal gewartet werden muss, was im Haushalt nicht jederzeit gegeben ist.

      Kommentar


        #18
        Zitat von hallowach2002 Beitrag anzeigen
        Ja, 99% der Fälle werde ich die zus. Tasten nicht brauchen. Aber zu 1% manchmal eben doch.
        Wenn es dann nur die 1% sind, dann spar dir doch die 2-Tasten-Bedienung von Jalousie/Rollläden und dimmen, spart dir somit einige Tasten ein.
        Bedienung ist nicht schön, aber ja auch nur für 1% der Fälle als Backup...

        Als Tasten setzt du dann z.B zwei MDT BE-TA55P8.G1 in nem Doppelrahmen deines Schalterprogramms ein und die Löcher sind zu.
        oder nimmst von MDT nen Doppelglasrahmen...

        Kommentar


          #19
          Langer Tastendruck, und alle Steckdosen auf einmal einschalten, sollte für das worst case Szenario reichen.

          Kommentar


            #20
            Zitat von crettig Beitrag anzeigen
            Installation für eine seniorengerechte Wohnung oder ein seniorengerechtes Haus ist das eben schwierig ... natürlich hängt das auch von den Senioren ab.
            Da kann man ja sowas machen: https://bab-technologie.com/produkte/software/control-l/ (scrollen zu AAL-Visualisierung).
            Hier können große Schalter leicht realisiert werden, wenn der Tablet-Bildschirm groß genug ist.
            LG, Christian

            Kommentar


              #21
              Ja das würde gehen, aber das wäre schon wieder to much.

              Der Glastaster SMART II ist ja praktisch als Mini-Raumbedienzentrale nutzbar und für 'normale' Räume reicht er im Prinzip auch. Bei größeren Räumen mit mehr Funktionen muss man sich halt auf die Grundfunktionen beschränken oder eben blättern oder die Funktionen auf Eintastenbedienung legen ... das ist dann aber eben nicht mehr intuitiv zu bedienen, da muss man sich halt auskennen und ist dann eher den Bewohnern vorbehalten.

              Im Ergebnis würde ich ich sagen, der aktuelle GT SMART II ist vom Charakter doch eher ein Taster, in doppelter Bauhöhe (und in entsprechender Einbauhöhe) wäre er vom Charakter schon eher als Mini-Raumbedienzentrale zu betrachten.

              Die Unterscheidung ergibt sich hierbei nicht mal durch die Funktionalität sondern einfach durch die erweiterte Bedienoberfläche.


              Der aktuelle GT 2 Smart ist natürlich ein absolutes TOP-Produkt. Mich begeistern das Design, die Funktionalität, der Preis und die lfd. Verbesserung der Applikation.Großes Lob an MDT!

              Carsten

              Kommentar


                #22
                Ich bin auch für einen MDT Glastaster II Smart in doppelter Bauhöhe (also für zwei UP-Dosen). Ich würde nach ca. 8 Jahren meine Glastaster 8-fach gerne gegen was mit Display ersetzen und könnte die auch in diversen Projekten gebrauchen.

                Kommentar


                  #23
                  Eine Zwischenlösung wäre ja wirklich nur eine Version wie der Smart55 im Doppelformat. Halt einfach 8 Tasten mit den digitalen Beschriftungen Symbolen statt eines Papierstreifens zum einschieben. Gleich 8 Tasten zum durchscrollen auf mehrere Ebenen wie beim GT2 wären eh schon sehr sehr viele Funktionen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Man könnte natürlich auch oben den Taster smart 55 und unten den Taster (plus) 55 einsetzen, nimmt man den 8er hätte man demnach 12 Tasten oben mit kleinem Display...

                    Ich könnte mir das in nem Doppelrahmen reinweiß glänzend sogar relativ gut vorstellen.

                    Kommentar


                      #25
                      Hab im Wohnzimmer auch den 8-fach, sogar zwei. Einen am Eingang und einen an der Terrassentür.
                      Bei allem hin und her und dem immer wiederkehrenden Wunsch auf "eine Dose" oder einfach "was anderes", ein Verzicht auf die Patschfunktion mit "alles AUS" ist nicht drin.
                      Über Smart 55/63 Kombi o.ä. hab ich auch nachgedacht aber im WZ, an exponierter Position, Plastik, ohne Patsch? Auch nicht reinweiss glänzend, näää (sorry hjk, hab sonst 95% MDT verbaut ).

                      Und da treibts mich immer wieder zu Basalte, Tense o.ä. die den Multi-Touch haben. Klar teuer, aber es ist das Wohnzimmer! Will ich da "blingbling" Anzeigen mit VOC, Temp, Icons etc.? IMHO nein.
                      Und dann kommt wieder der Gedanke warum eigentlich nicht der 8-Fach Glas? War damals schön und genau das richtige, aber mittlerweile habe ich mich leider an den Icon-Papiereinschüben satt gesehen und find sie nicht mehr schön. Ich trau mich (noch nicht) Icons in das Glas zu gravieren

                      Ist natürlich alles Geschmackssache, aber Patsch ist für uns unumgänglich.

                      Gruss
                      Guido
                      Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                      Kommentar


                        #26
                        Wie wäre denn da ein Zennio Touch-My Design, den bekommst du in jeder Farbe und mit jeder Hinterglas-bedruckten Aufschrift.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          "Produktion eingestellt". Ausserdem, ich weiss nicht... echt hässlich . Ich strebe da eher nach https://tense.be/customizations o.ä.

                          Gruss
                          Guido
                          Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                          Kommentar


                            #28
                            Der MDT Glastaster II Smart hat ja eigentlich nur 3 Schaltwippen, wenn man den oberen Bereich als Visu nutzt bleiben 2 (ohne blättern) erreichbare Schaltwippen oder eben 4 Einzeltaster.

                            Mit einem MDT Glastaster II Smart in doppelter Bauhöhe würden also 3 Schaltwippen dazukommen, so wären 5 Tasterpaare verfügbar. Das ist ngerade mal ein Tasterpaar mehr als beim 4fach Glastaster und sogar noch 3 Tasterpaare weniger als beim 8fach Glastaster. Also auch hier würde sich so ein Gerät in die bestehende Produktpalette einreihen. Wenn es für den 8fach Glastaster Käufer gab müsste doch eine Smarte Variante mit 6 Tasterpaaren (oder 1 Zeile Visu + 5 Tasterpaare) sein Kunden finden.

                            Für eine intuitive Bedienung finde ich wichtig, dass die wichtigsten Raumfunktionen direkt sicht- und bedienbar sind.

                            Mir geht es hier gar nicht darum Alternativen von anderen Herstellern zu finden sondern sondern bei MDT die Überlegung anzuregen die sehr erfolgreiche Produktpalette der MDT Glastaster zu erweitern. Das macht für MDT natürlich nur Sinn wenn es einen Markt gibt. Der Bedarf ergibt sich durch die Wünsche der Kunden, daher bin ich hier aktiv um im Forum rauszukriegen ob auch andere Bedarf für so ein Gerät sehen.

                            Ich denke so ein Produkt wäre sehr erfolgreich, genau genommen würde in der Produktpalette nur eine Lücke gefüllt werden und 8fach Glastaster Kunden könnten auf die smarte Variante updaten.

                            Carsten

                            PS: Meine Erfahrung stammt übrigens aus meinem Projekt 'altersgerechtes (Smart)Home'. Die älteren Bewohner (> 80 Jahre) kommen mit den GT Smart II gut klar, solange die Bedienfunktionen auf der ersten Seite sicht- und erreichbar sind. Mit Blättern und Mehrfachbelegung von Tasten kommen die Bewohner nicht klar. Smartphonebedienung ist zwar über den X1 möglich, scheitert aber an dem nicht vorhandenen Smartphone.
                            Zuletzt geändert von crettig; 14.02.2021, 21:29.

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von crettig Beitrag anzeigen
                              Das macht für MDT natürlich nur Sinn wenn es einen Markt gibt. Der Bedarf ergibt sich durch die Wünsche der Kunden
                              Wenn man die oft komplizierten Umwege zum Tastensparen sieht, mit 1-Tastenbedienung aus der Not heraus und evtl. noch Mehrfachbetätigung, dann scheint es einen Bedarf zu geben für einen Taster mit mehr Schaltpunkten.



                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von crettig Beitrag anzeigen

                                Mit einem MDT Glastaster II Smart in doppelter Bauhöhe würden also 3 Schaltwippen dazukommen, so wären 5 Tasterpaare verfügbar. Das ist ngerade mal ein Tasterpaar mehr als beim 4fach Glastaster und sogar noch 3 Tasterpaare weniger als beim 8fach Glastaster.
                                Sorry, da liegst du gerade voll falsch.
                                beim 4 Fach Glastaster hast du vier Sensorflächen also 2 Wippen/Tasterpaare.
                                Beim 8 Fach dementsprechend 4 Tasterpaare/Wippen, was also 1 weniger wäre, würde es einen GT2 in doppelter Bauhöhe geben.

                                Und dann hätte man da ja bestimmt auch noch die Ebenenumschaltung...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X