Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizung: Steuerung Aktor Theben und Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
    schlecht - bitte schicke Bilder von den Eigenschaften der Datenpunkte 8/3/0 Betriebsmodus und 8/6/0 Status Betriebsmodus sowie den KOs am Aktor ähnlich meinem Musterbild
    Screenshot 2021-01-27 202610.png

    Kommentar


      #17
      Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
      Habe die Diagnose durchgeführt. Hier die Ergebnisse
      Auf der GA = 8/2/0 kommen zwei GroupValueResponse, da ist also ein Lese-Flag zu viel; ansonsten sieht das gut aus, auch wenn der Aktor praktisch zu ist.

      Wie ist beim Theben Aktor auf der Parameterseite Funktionsauswahl der Parameter "Stellgröße überwachen" eingestellt? Da kann ich einen schlechten Rat gegeben haben 🤔😥😩😰
      Sollte da 'ja' stehen, dann muss "Zykl. Senden des aktuellen Sollwertes" auf "nicht mehr als die Hälfte der Überwachungszeit" im Aktor eingestellt werden; sonst geht der Aktor auf 'Störung'. Das hatte ich vergessen 😳
      Mehr schaffe ich heute nicht mehr, ich schaue morgen wieder rein.

      Kommentar


        #18
        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
        Auf der GA = 8/2/0 kommen zwei GroupValueResponse, da ist also ein Lese-Flag zu viel; ansonsten sieht das gut aus, auch wenn der Aktor praktisch zu ist.

        Wie ist beim Theben Aktor auf der Parameterseite Funktionsauswahl der Parameter "Stellgröße überwachen" eingestellt? Da kann ich einen schlechten Rat gegeben haben 🤔😥😩😰
        Sollte da 'ja' stehen, dann muss "Zykl. Senden des aktuellen Sollwertes" auf "nicht mehr als die Hälfte der Überwachungszeit" im Aktor eingestellt werden; sonst geht der Aktor auf 'Störung'. Das hatte ich vergessen 😳
        Mehr schaffe ich heute nicht mehr, ich schaue morgen wieder rein.
        Vielen vielen Dank für die Hinweise. Im Moment läuft die Heizung im manuellen Betrieb. Vielleicht ist aus diesem Grund die GA 8/6/0 auf 1%....sollte aber auf 100% weil die Heizung komplett offen ist, d.h. läuft. Richtig meine Interpretation?

        Hier die Parameterseite Funktionsauswahl: es steht "nein" bei Istwert überwachen
        Screenshot 2021-01-27 213425.png

        Kommentar


          #19
          Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
          Im Moment läuft die Heizung im manuellen Betrieb
          Für die nächsten Versuche bitte vorübergehend den manuellen Betrieb deaktivieren, so dass der Heizungsregler aktiviert wird. Das kann etwas Zeit benötigen.

          8/6/0 Status Betriebsmodus ist '1' das hat mit der Stellgröße nichts zu tun und die 1% verwirren nur, hier sollte das Komfortmodus sein.

          Dann wieder im Gruppenmonitor GAs lesen: 8/1/0 und 8/7/0

          Sind auf die gemeinsamen Objekte ab 240 für die Zentralfunktionen GAs verbunden?

          Kommentar


            #20
            Hallo an alle,
            also ich werde einfach nicht schlau aus dem System. Habe nun am Wochenende mich durch diesen Thema gearbeitet mit wenig Erfolg.

            Warum steigt der aktuelle Temperaturwert nicht höher wenn der Komfort-Modus eingestellt und die Temperatur auf 24 grad eingestellt ist (aktuell sind 22.8 grad)? Seit 48 Stunden bewegt sich die Temperatur nicht.

            Hier nochmals einige Fotos. Konkret zur Frage in den Fotos: warum ist Kanal 1 (Wohnraum) nicht rot, also aktiv, wenn die Solltemperatur laut Gira X1-App höher ist als der aktuelle Wert?

            06B736E6-91AD-4928-B29A-4C32734AB25A.png F1665D68-9C25-4FE5-AB97-78BC42536FE6.jpeg B3F701F9-FC52-46E1-BDBA-830EEE0C609D.jpeg
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              #21
              Vielen Dank für die Bilder 😀
              Zur Analyse möchte ich den Gruppenmonitor in der ETS bemühen: Der sollte einige Minuten laufen, dann Stop, im Ausgabefenster 'Strg' + 'A' und 'Strg' + 'C' , dann in einem Texteditor 'Strg' + 'V' zum Kopieren & Einfügen. Die Datei bitte hochladen. Dann können wir mit #16 sehen, was vor sich geht, und finden eine Antwort auf Deine Frage
              Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
              warum ist Kanal 1 (Wohnraum) nicht rot, also aktiv, wenn die Solltemperatur laut Gira X1-App höher ist als der aktuelle Wert?
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.

              Kommentar


                #22
                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für die Bilder 😀
                Zur Analyse möchte ich den Gruppenmonitor in der ETS bemühen: Der sollte einige Minuten laufen, dann Stop, im Ausgabefenster 'Strg' + 'A' und 'Strg' + 'C' , dann in einem Texteditor 'Strg' + 'V' zum Kopieren & Einfügen. Die Datei bitte hochladen. Dann können wir mit #16 sehen, was vor sich geht, und finden eine Antwort auf Deine Frage
                Habe den Gruppenmonitor einige Minuten laufen lassen und dabei die Temperatur per Gira X1-App hinauf und herunter geschaltet. Der aktuelle Raumtemperaturwert ist 23.4°Celsius.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
                  Habe den Gruppenmonitor einige Minuten laufen lassen und dabei die Temperatur per Gira X1-App hinauf und herunter geschaltet. Der aktuelle Raumtemperaturwert ist 23.4°Celsius.
                  Sehr gut - da ist schon etwas zu sehen - war da ein Excel beim Abspeichern der 'Log ETS.csv' beteiligt? einige GAs sehen aus wie Datumsangaben.

                  Die meisten Telegramme gehören zur GA = 9/0/0, der "aktuelle Sollwert". Der kommt vom "HMG 6 T (6 x Heizungsaktor)", aber es gibt noch einen zweiten Sender auf diese GA. Das ist ein Fehler! Du musst #9 durchführen, so dass der X1 da nicht "dazwischen quakt!

                  Was ich nicht erkennen kann ist die Ist-Temperatur auf der GA = 8/2/0 ... am besten, Du liest am Anfang nacheinander von allen GAs die Werte im Gruppenmonitor. Im Moment sehe ich viel zu wenig -- vor allem sehe ich keine Regelung arbeiten, da kommt kein Stellwert 😡 bitte beim nächsten Mal länger laufen lassen
                  Zuletzt geändert von knxPaul; 02.02.2021, 22:29. Grund: ich sehe keine Regelung arbeiten

                  Kommentar


                    #24
                    Habe #9 durchgeführt, aber aus Versehen den X1 nicht geupdated. Das habe ich blöderweise erst jetzt nachgeholt. Ich hoffe der Monitor ist trotzdem lesbar und wird nicht durch diese zusätzlichen Signale verschmutzt.

                    Habe im Tages-WC das Fenster ein paar Minuten geöffnet. Die Temperatur ist gesunken. Das sollte im Monitor sichtbar sein. Hat sich dann die Heizung im Tages-WC aktiviert? In der App war nichts zu sehen.

                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Auch ich arbeite nicht fehlerfrei - das kostet nur Zeit - wie überall im ganz normalen Leben 😉

                      Die Ideen mit dem vermutlich kleinen 'Tages WC' und dem Fenster öffnen sind hervorragend und zeigen Wirkung.
                      Die neue Log Datei bietet erheblich mehr Informationen:
                      1. Gut zu sehen: Im Tages-WC sank die Temperatur von 19,72 °C innerhalb von 25 Minuten auf 14,36 °C
                      2. Der "HMG 6 T (6 x Heizungsaktor)" hat prompt bei 19,21 °C reagiert und auf die GA = 8/7/3 den Wert 61 % geschrieben;
                      3. Innerhalb der nächsten 6 Minuten hat der Heizungsaktor den auf 100 % erhöht.
                      4. Die Heizung im Tages-WC hat sich also aktiviert, auch wenn das seine Zeit dauert.
                      5. In Zeile 32 wird die Pumpe mit GA = 0/4/200 eingeschaltet, entspricht das der Erwartung?
                      6. In der App ist die Stellgröße (8/7/3) nicht zu sehen; bis sich die Ist-Temperatur ändert, wird es sehr lange dauern.
                      Ich habe jetzt auch die GA-Struktur besser verstanden; weil ich den Zustand von einem Kanal sehen möchte, beispielsweise den Modus, brauche ich aus dem Gruppenmonitor die Werte der GAs von einem Raum, also 8/0/3 bis 8/7/3 für das 'Tages WC'
                      • Da die Temperaturen in den anderen Räumen größer als 20 °C war, vermute ich eine Solltemperatur von 20 °C
                      Nun kommt der nächste Schritt: Eine Änderung der Soll-Temperatur; mit dem Gruppenmonitor schreiben auf die GA = 8/1/3 den Wert 2,0
                      Dann sollte auf den GA = 9/0/0 der geänderte Sollwert gesendet werden.

                      Übrigens:
                      Sehen Deine Aktoren auch so aus wie diese mit der "First open Funktion"?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        In Zeile 32 wird die Pumpe mit GA = 0/4/200 eingeschaltet, entspricht das der Erwartung?
                        Ich weiß nicht mal ob eine Pumpe da ist, bzw. ob die Pumpe mit KNX verbunden ist.

                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Ich habe jetzt auch die GA-Struktur besser verstanden; weil ich den Zustand von einem Kanal sehen möchte, beispielsweise den Modus, brauche ich aus dem Gruppenmonitor die Werte der GAs von einem Raum, also 8/0/3 bis 8/7/3 für das 'Tages WC'
                        Sende im Anhang den Gruppenmonitor von 8/0/3 bis 8/7/3.


                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Sehen Deine Aktoren auch so aus wie diese mit der "First open Funktion"?
                        Sende im Anhang vier Fotos der Aktoren und der eingestellten Öffnungen/Schließungen im gleichen Moment.

                        Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                        Nun kommt der nächste Schritt: Eine Änderung der Soll-Temperatur; mit dem Gruppenmonitor schreiben auf die GA = 8/1/3 den Wert 2,0
                        Dann sollte auf den GA = 9/0/0 der geänderte Sollwert gesendet werden.

                        Sende im Anhang den Auszug aus dem Gruppenmonitor für den GA-Wert 8/1/3.
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Dank für die vielen Bilder und Informationen; eigentlich arbeitet der Heizungsregler korrekt

                          Welche Betriebsart zeigt die X1-APP für das 'Tages WC' an? Der Gruppenmonitor sagt
                          17 1.1.6 HMG 6 T (6 x Heizungsaktor) 8/6/3 Tages WC 6 GroupValueResponse $02

                          Die Werte sagen aktuelle Betriebsart == Standby
                          0 = Auto
                          1 = Comfort
                          2 = Standby
                          3 = Economy
                          4 = Building Protection

                          Dazu sind die anderen Werte konsistent, bspw. Solltemperatur
                          22 1.1.6 HMG 6 T (6 x Heizungsaktor) 9/0/3 Tages WC 6 GroupValueWrite 07 9E | 19,5 akt. Sollwert

                          Aus meiner Sicht macht der Heizungsaktor, was eingestellt ist. Nun sollten wir die Empfehlungen von Hotline Theben in #7 einbauen:
                          • "Betriebsart nach Reset = Komfort" einstellen; da hast Du "Standby"
                          • Die gewünschte Solltemperatur auf das Objekt "aktueller Sollwert" (Objekt 10, 23, 34, 46, 58, 70) senden. Über dieses Objekt meldet der Aktor auch seinen aktuellen Sollwert zurück.
                            In #1 war das schon mit dem Datenpunkt 'Soll-Temperatur' '9/0/0' '9/0/0' angelegt; in #9 und #23 habe ich das 'deaktivieren' lassen, nun bitte wieder einbauen. Dann bitte Vorsicht beim Betätigen: Der Regler braucht viel Zeit für seine Reaktion. Der Sollwert für die Temperatur sollte sich damit einstellen lassen.
                          Wenn die Betriebsart geändert wird, dann ändert der Heizungsregler automatisch die Solltemperatur; bitte beobachten, ob das Realität ist

                          Mir ist noch etwas aufgefallen:
                          4 1.1.6 HMG 6 T (6 x Heizungsaktor) 8/0/3 Tages WC 6 GroupValueResponse 00 00 | 0 Basissollwert
                          Der Basissollwert steht auf 0 °C;
                          In den ETS-Parametern steht "Basissollwert nach Laden der Applikation" == 21 °C

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            "Betriebsart nach Reset = Komfort" einstellen; da hast Du "Standby"
                            Habe ich für alle 6 Kanäle angepasst.

                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            Die gewünschte Solltemperatur auf das Objekt "aktueller Sollwert" (Objekt 10, 23, 34, 46, 58, 70) senden. Über dieses Objekt meldet der Aktor auch seinen aktuellen Sollwert zurück.
                            In #1 war das schon mit dem Datenpunkt 'Soll-Temperatur' '9/0/0' '9/0/0' angelegt; in #9 und #23 habe ich das 'deaktivieren' lassen, nun bitte wieder einbauen. Dann bitte Vorsicht beim Betätigen: Der Regler braucht viel Zeit für seine Reaktion. Der Sollwert für die Temperatur sollte sich damit einstellen lassen.
                            Habe ich wieder rückgängig gemacht.


                            Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                            4 1.1.6 HMG 6 T (6 x Heizungsaktor) 8/0/3 Tages WC 6 GroupValueResponse 00 00 | 0 Basissollwert
                            Der Basissollwert steht auf 0 °C;
                            In den ETS-Parametern steht "Basissollwert nach Laden der Applikation" == 21 °C
                            Das scheint ausschließlich mit der ETS5 zu tun zu haben, oder? Ist hier ein Parameter nicht richtig eingestellt?

                            Die X1-App zeigt keinen aktuellen Betriebsstatus im Tages WC / kleines Bad an. Ich sende im Anhang die Bilder aus der GPA. Sind die GAs dort richtig zugeordnet?
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
                              Das scheint ausschließlich mit der ETS5 zu tun zu haben, oder?
                              ja; über die Auswirkung bin ich unsicher.

                              Zitat von sim1344 Beitrag anzeigen
                              Die X1-App zeigt keinen aktuellen Betriebsstatus im Tages WC / kleines Bad an
                              Versuche, den Modus zu ändern

                              mehr Zeit habe ich gerade nicht; Zuordnung schaue ich später an; die Soll-Temperaturen schauen aber sehr gut aus

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von knxPaul Beitrag anzeigen
                                Versuche, den Modus zu ändern
                                Das habe ich gemacht. Die Modus-Steuerung kann im X1 erfolgen, greift aber bezüglich Parameter auf die ETS-Eingaben zurück, richtig? Das heißt, wenn ich in der ETS für den Komfortmodus 23° einstelle, dann schaltet der X1 in dem Moment wo ich auf den Modus Komfort schalte, automatisch den Komfort-Modus weiter an den Aktor, der dann von der ETS vorab gelernt hat, dass dies 23° bedeutet, richtig?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X