Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor akh-0800.02 - Kanal/Ventil Test

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Sollte die Anlage noch nicht in Betrieb gewesen sein, die Werksstellung der Stellantriebe bedenken. Die meisten müssten ca. 6-10 Minuten dauerbestromt werden, bevor sie ihre "offen" Position verlieren und danach stromlos auch wirklich geschlossen sind. Zudem kann man manche noch per Hand auf (Teil-)auf stellen, was ebenfalls zurück gedreht werden muss.

    Wenn du für jeden Kanal einen eigenen Eingang/GA "Zwangsstellung" einrichtest, kannst du sie auch getrennt ansteuern. Die Rückmeldung wird dann natürlich irritierend. Wobei der Eli sinnigerweise die Rückmeldeadressen nicht verbunden hat, sondern z.B. nur vom 1. Kanal die Rückmeldung anzapft.

    Kommentar


      #17
      Das würde man nur machen, wenn man es wie gblace meinte, eingerichtet hat. Ein Kanal, der steuert und Status gibt und die anderen als Stetig-Regler dem einen Kanal folgend eingerichtet hätte.

      Ich bleibe bei Zwangsstellung, denn so lange 3 Kanäle nicht einem folgen, sollte man doch sehen, welche Stellantriebe sich bewegen.

      Zusammen steuern würde ich entweder folgend machen oder einzeln einrichten und den gleichem Temperaturmesswert für alle nutzen für die IST-Temperatur (und dann natürlich mit gleichen Regelparametern).

      Kommentar


        #18
        Zitat von SmarteLoesung Beitrag anzeigen
        habe Dir den Screenshot per PN gesendet
        Danke für das Vertrauen; ich versuche, die wichtigen Informationen an alle weiterzugeben, so dass alle an der Lösung mitarbeiten können:

        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
        wenn das alles die gleiche GA sind dann ist das natürlich unglücklich.
        Auf den KOs Temperaturmesswert, Sollwert-Komfort und Betriebsartvorwahl liegt an allen vier Kanälen jeweils die gleiche GA; gbglace hat da ein gutes Gespür

        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Wenn du für jeden Kanal einen eigenen Eingang/GA "Zwangsstellung" einrichtest, kannst du sie auch getrennt ansteuern.
        Das ist leicht mit neuen GAs zu machen, da die Zwangsstellung noch nicht aktiviert ist.

        Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
        Wobei der Eli sinnigerweise die Rückmeldeadressen nicht verbunden hat, sondern z.B. nur vom 1. Kanal die Rückmeldung anzapft.
        Ja, folgende Rückmeldungen sind von einem Kanal mit GAs verbunden: "Status Stellgröße", "Aktueller Sollwert" und "DPT_HVAC Status".

        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Ein Kanal, der steuert und Status gibt und die anderen als Stetig-Regler dem einen Kanal folgend eingerichtet hätte.
        Nein, so ist es nicht realisiert; der Eli hat eher damit gerechnet, die Gruppe der vier Kanäle wieder aufzuteilen und nur die Vorgaben der vier Kanäle "parallel angelegt".


        Zuletzt geändert von knxPaul; 25.01.2021, 15:04.

        Kommentar


          #19
          tobiasr Anlage läuft bereits

          Kommentar


            #20
            Wenn man später auftrennen möchte, parametriert man alles gleich, legt einzelne GA‘s an und lediglich der Temperarurmesswert ist bei allen auf einer GA. Oder macht einen Kanal normal und lässt die anderen stetig mitlaufen (wie in einem MDT How To beschrieben).

            Alles gleich benennen und auf die selben GA‘s legen ist die schlechteste Vorbereitung zum Trennen, die man überhaupt machen kann
            Das kann nur die Arbeit erschweren, mehr nicht.

            Gut, dass es nun läuft!

            Kommentar


              #21
              Marino Anlage ist in Betrieb sollte das bedeuten ;-)
              Versuche es morgen wie besprochen...ein Kanal auf Zwangsstellung 100% Sommer/Winter und die anderen Kanäle auf 0%, dann das gleiche mit den anderen Kanälen.
              Wenn Kanäle eindeutig den Räumen zugeordnet, werde ich wahrscheinlich die 1. Variante anlegen...einzelne GA's und Temperaturmesswert bei allen auf einer GA.

              Kommentar


                #22
                Zitat von SmarteLoesung Beitrag anzeigen
                ein Kanal auf Zwangsstellung 100% Sommer/Winter
                Die Parameter sehen dafür so aus
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 1 photos.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von SmarteLoesung Beitrag anzeigen
                  anlegen...einzelne GA's und Temperaturmesswert bei allen auf einer GA.
                  Damit Du Dir sachlogisch im Umgang mit KNX nichts falsches merkst, formuliere den Satz einfach um zu:

                  Die eine GA IST-Temperatur mit allen KO's der Kanäle der Aktoren verbinden, die gleich regeln sollen.

                  Sachlogisch kann man nichts in eine GA packen. Die KO sind "physische" Objekte im KNX an den Daten ausgetauscht werden, die GA ist Teil der Information die ausgetauscht wird und diese Information hat eine Lebensdauer von der Zeit, die das Telegramm braucht um vom Tempsensor bis zu den Aktoren zu kommen.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Guten Morgen,

                    habe gestern alles hinbekommen und möchte mich an dieser Stelle nochmal für eure Hilfe bedanken!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X