Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit Gira Automatikschalter Komfort 2,2m

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Problem mit Gira Automatikschalter Komfort 2,2m

    Hallo Forum,

    komme gerade von der Baustelle. Ich wollte die Treppenhausbeleuchtung über eine Bewegungserkennung in der Decke des Treppenpodests steuern. Meine Überlegung war, da es ja keine minimalen Bewegungen sind, dies mit einem an der Decke angebrachten Automatikschalter 2,2m zu machen und diesen so zu drehen, dass sein "unten" in Richtung Flure zeigt.
    Zum Test habe ich mir einen Gebrauchten in der Bucht geschossen.

    Aber dieser BWM bringt mich zur Verzweiflung:
    - Er ist so unempfindlich, dass ich teilweise durchs Treppenhaus laufen kann ohne dass er mich erkennt. Wenn er mich dann erkannt hat und ich turne um ihn herum, klappt zumindest das Nachtriggern ziemlich einwandfrei...
    - Die Empfindlichkeit ist so schlecht, dass ich mit meinen Tests nicht mal in Erfahrung bringen konnte, wo denn sein "unten" ist. Die Seite mit dem Schiebeschalter oder die andere? Werde mal bei Gira nach 'ner Bedienungsanleitung suchen müssen.
    - Der Komfortschalter hat ja eine Gehtestfunktion. Nach meinem Verständnis der Anleitung sollte diese LED leuchten, wenn er eine Bewegung erkennt. Bei mir leuchtet da nichts. Habe dazu die beiden Potis auf der Rückseite entsprechende der Aufschrift auf die beiden Endpositionen gedreht.

    Der BWM ist als Einzelgerät programmiert, der Schaltaktor mit Treppenhausfunktion. Retriggern ist an, bei Ende Bewegungserkennung KEIN Telegramm.
    Was könnte ich noch probieren?

    Habt Ihr auch so schlechte Erfahrungen mit dem Automatikschalter gemacht? Kann es sein, dass er defekt ist?

    Vielen Dank für Eure Hilfe,
    Volker

    #2
    ich hab einen davon in der gleichen Variante (also 2,20m und Komfort) und hab keine Probleme damit. Der Schiebeschalter ist unten, das ist richtig.

    Werd ih demnächt ürbigens auch an anderer Stelle (Treppenhaus) um 90° gedreht einsetzen, dann kann ich berichten. Wird aber nich ein paar Wochen dauern.

    uwe
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Die Automatikschalter funktionieren eigentlich einwandfrei. Das Gewünschte sollte sich auch realisieren lassen.
      Ich tippe darauf, daß du dir vorher zur Einbauposition nicht wirklich Gedanken gemacht hast:
      • Die Linse MUSS in deinem Fall parallel zur Laufrichtung ausgerichtet sein, sonst durchquerst du nur einen Erfassungssektor und das ist schlecht
      • Der BWM MUSS seitlich versetzt zum Laufweg, NICHT direkt über dem Laufweg, montiert sein! Sonst "schaut" sich der BWM nur munter die Wand an.

      Schau dir mal den Erfassungsbereich an, dann wird´s vielleicht klarer.
      Angehängte Dateien
      Gruss aus Radevormwald
      Michel

      Kommentar


        #4
        Servus,

        abgesen davon, dass du tatsächlich bei der Einbaulage aufpassen musst (da ja der BW für 2,2m nach unten schaut - sprich bei Deckenmontage sehr stark auf eine Seite), glaube ich zu wissen, dass die Einstellung "nach Ende der Erfassung: kein Telegramm", nicht den gewünschten Effekt bringt (da der BM intern nicht abgeschaltet hat, somit auch nicht neu einschaltet).
        Versuch mal die Einstellung "nach Ende der Erfassung: 0 Telegramm, und gegebenenfalls dem Aktor sagen, dass er die Nullen ignorieren soll.

        Einen Versuch ist es wert.........

        lg
        Norbert

        Kommentar


          #5
          Zitat von Oups Beitrag anzeigen
          abgesen davon, dass du tatsächlich bei der Einbaulage aufpassen musst (da ja der BW für 2,2m nach unten schaut - sprich bei Deckenmontage sehr stark auf eine Seite)
          So ist es!
          glaube ich zu wissen, dass die Einstellung "nach Ende der Erfassung: kein Telegramm", nicht den gewünschten Effekt bringt (da der BM intern nicht abgeschaltet hat, somit auch nicht neu einschaltet).
          Das ist nicht richtig!
          Gruss aus Radevormwald
          Michel

          Kommentar


            #6
            Dieses starke "nach unten schauen" war ja genau von mir gewollt.
            Der Einbauort ist die Decke vom Treppenpodest auf halber Höhe und die seitliche Position ist das Treppenauge. Er ist also für den oberen wie für den unteren Lauf seitlich angebracht. Ich hoffe, dass die Einbaulage so verständlich formuliert war - ansonsten müsste ich noch mal ein Bild malen...
            Meine Überlegung war, dass (durch das starke nach unten schauen) der BWM - wenn ich von oben die Treppe runter laufe - sehr schnell meine Füße sieht. Optimal wäre hier natürlich genau bei Betreten der ersten Stufe. Gleiches hatte ich für den kleinen Flur im Keller vor der Treppe erwartet. Das sollte eigentlich alles im inneren Erfassungsbereich (siehe Gira-Zeichnung bei Michel) sein...

            Was natürlich stimmt, ist, dass ich ziemlich lange in einem Erfassungssektor laufe...

            Die Linse parallel zu meinem Laufweg dürfte nicht funktionieren, weil dann bei einem Treppenlauf ich "oberhalb" vom BWM wäre...

            Vielen Dank für Eure Anregungen,
            Volker

            Kommentar


              #7
              ansonsten müsste ich noch mal ein Bild malen...Die Linse parallel zu meinem Laufweg dürfte nicht funktionieren, weil dann bei einem Treppenlauf ich "oberhalb" vom BWM wäre...
              Ein Foto wäre noch besser. Den letzten Teil begreife ich nämlich nicht wirklich.
              durch das starke nach unten schauen
              Der BWM "schaut" nicht nach senkrecht nach unten, sondern beim Einbau in der Decke zur Seite! Deswegen muss er auch neben dem Laufweg angebracht werden.
              Gruss aus Radevormwald
              Michel

              Kommentar


                #8
                Aber wenn ich doch das Bild nehme, welches Du 2 Posts höher eingefügt hast, da schaut er doch auch direkt nach unten, oder verstehe ich das falsch?!?

                Ok, sehe gerade, dass die den BWM nicht direkt über der Tür eingezeichnet haben. Ich hatte im Kopf, dass in dem Bild der BWM mittig über der Tür ist und war davon ausgegangen, dass ich quasi noch im Türrahmen stehend schon erfasst werde...?!?

                Ich versuche morgen mal ein Foto zu machen. Weiß nur nicht, ob ich das alles drauf bekomme...

                Kommentar


                  #9
                  Ja, auf dem Bild schaut er nach unten, hängt aber auch an der Wand und nicht unter der Decke
                  Gruss aus Radevormwald
                  Michel

                  Kommentar


                    #10
                    Ok, jetzt weiß ich was Du meinst...
                    Deshalb hatte ich das schaut nach "unten" in Anführungszeichen gesetzt - gemeint war das unten bezogen auf die "normale" Einbaulage...

                    Ich habe jetzt mal 2 Bilder gemalt. Hoffe, dass es jetzt klarer wird.
                    Blau: Der BWM
                    Grün: Oben in Bezug auf den BWM
                    Rot: Gedachter Erfassungsbereich
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Jetzt wird's klarer.
                      Und auch, daß du an den Treppenabsätzen zu wenige Sektoren kreuzt. Die werden ja auch mit uunehmender Entfernung breiter.

                      IMHO wirst du mit nur einem BWM auf Dauer nicht glücklich. Nimm 2 und setze sie an den Absätzen an die Wand - quer zur Bewegungsrichtung. Das funktioniert einwandfrei und gefährdet auch nicht den WAF.
                      Gruss aus Radevormwald
                      Michel

                      Kommentar


                        #12
                        Du meinst seitlich am Podest auf beiden Seiten auf 2,2m Höhe damit ich für den Weg von oben nach unten auch eine Erfassung bekomme?!?
                        Wäre dann nicht an der jetzigen Stelle ein PM einfacher?

                        Vielen Dank für Deine Ideen,
                        Volker

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich hab in meinen Treppenhäusern 3 Stockwerke mit jeweils einen PM, funktioniert einwandfrei.

                          Aussen am Haus habe ich BWM verbaut
                          Gruss Mathias

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X