Hallo zusammen,
ich bitte euch bei folgendem Problem um eure Hilfe:
Mein Status: Das TPUART ist am WireGate installiert, das WireGate hat Zugang zum Internet und wurde auch aktualisiert, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich von der ETS auf die Komponenten zugreifen kann.
Innerhalb der ETS unter "Kommunikation" habe ich TPUART ausgewählt und IP-Tunneling (oder so ähnlich) eingestellt. Die Vorgaben der Adresse habe ich so übernommen. Der Verbindungstest ist positiv verlaufen (Status "OK"). Allerdings wenn ich die Komponenten programmieren möchte erscheint die Meldung "Vorgang abgebrochen".
Wann erscheint diese Meldung? - Kann ich zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen, dass das TPUART erkannt worden ist und die Programmierung (theoretisch) klappen müsste? Sollte ich bei den Applikationen suchen? Kann es ein Problem damit geben, dass es gebrauchte Komponenten sind (die alle bereits eine GA hatten und neu programmiert werden sollen); kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich werde die Komponenten in meinem Testaufbau später mal vorstellen und dann wird es für euch bestimmt leichter auf meine Fragen zu antworten.
Aber zu meiner allgemeinen Frage dürfte es doch bestimmt Leute geben, die mir helfen können: Wie programmiere ich die Komponenten (Vorgehensweise)?
Bitte entschuldigt meine "Newbie-Fragen" aber ich stehe beim Thema ETS noch ziemlich am Anfang...
Ach ja: Und noch eine Frage: Wie bekomme ich den Status der Sensoren in die ETS? Gibt es eine Applikation "WireGate Temperaturfühler" die ich installiere und jedem Sensor eine GA zuteile? - Ich vermute, dass ich so vorgehe: Im WireGate bekommt jeder Sensor eine GA, die sendend auf dem Bus geschickt wird (vom Wiregate). Ein beliebiger Aktor kann sich nun diese entsprechend "schnappen" (wenn er darauf parametriert ist) und entsprechend agieren. Richtig? - Demnach bräuchte ich die Sensoren in der ETS nicht extra zu erfassen.
DANKE!
LG
thorsten
ich bitte euch bei folgendem Problem um eure Hilfe:
Mein Status: Das TPUART ist am WireGate installiert, das WireGate hat Zugang zum Internet und wurde auch aktualisiert, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich von der ETS auf die Komponenten zugreifen kann.
Innerhalb der ETS unter "Kommunikation" habe ich TPUART ausgewählt und IP-Tunneling (oder so ähnlich) eingestellt. Die Vorgaben der Adresse habe ich so übernommen. Der Verbindungstest ist positiv verlaufen (Status "OK"). Allerdings wenn ich die Komponenten programmieren möchte erscheint die Meldung "Vorgang abgebrochen".
Wann erscheint diese Meldung? - Kann ich zu diesem Zeitpunkt davon ausgehen, dass das TPUART erkannt worden ist und die Programmierung (theoretisch) klappen müsste? Sollte ich bei den Applikationen suchen? Kann es ein Problem damit geben, dass es gebrauchte Komponenten sind (die alle bereits eine GA hatten und neu programmiert werden sollen); kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Ich werde die Komponenten in meinem Testaufbau später mal vorstellen und dann wird es für euch bestimmt leichter auf meine Fragen zu antworten.
Aber zu meiner allgemeinen Frage dürfte es doch bestimmt Leute geben, die mir helfen können: Wie programmiere ich die Komponenten (Vorgehensweise)?
Bitte entschuldigt meine "Newbie-Fragen" aber ich stehe beim Thema ETS noch ziemlich am Anfang...
Ach ja: Und noch eine Frage: Wie bekomme ich den Status der Sensoren in die ETS? Gibt es eine Applikation "WireGate Temperaturfühler" die ich installiere und jedem Sensor eine GA zuteile? - Ich vermute, dass ich so vorgehe: Im WireGate bekommt jeder Sensor eine GA, die sendend auf dem Bus geschickt wird (vom Wiregate). Ein beliebiger Aktor kann sich nun diese entsprechend "schnappen" (wenn er darauf parametriert ist) und entsprechend agieren. Richtig? - Demnach bräuchte ich die Sensoren in der ETS nicht extra zu erfassen.
DANKE!
LG
thorsten
Kommentar