Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gibt wohl neue Erkenntnisse...liegt wie willisurf es gesagt hat, an der länge der Zuleitung. Man kann es wohl lösen in dem man ein "Löschglied" zum Ausgleichen der Wellen installiert.
Ansonsten werde ich die Monster Netzteile halt umziehen müssen.
Man kann es wohl lösen in dem man ein "Löschglied" zum Ausgleichen der Wellen installiert.
Von wem kommt denn dieser Unsinn? Sind bei der 24V-Technik im Support nur Leute unterwegs, die versuchen das mit Berufsschulwissen aus der 230V-Welt zu erschlagen? So wird das nix.
Wie viele Adern hast du eigentlich in der 1,5mm2 Leitung zwischen Netzteil und Dimmer zur Verfügung?
Man kann es wohl lösen in dem man ein "Löschglied" zum Ausgleichen der Wellen installiert.
Lass Dich nicht mit solchem Unsinn abspeisen. Fakt ist, das ist falsch konzipiert und hat -wie Volker bereits geschrieben hat- auch rein gar nichts mit Lunatone zu tun.
Das Vorgehen ist aus meiner Sicht ganz einfach.
Man kann noch mal einen Versuch mit unterschiedlichen Frequenzen starten, wie oben auch bereits von Volker beschrieben. Auch da solltest Du volle Unterstützung bekommen. Und wenn Du dann nicht 100% zufrieden bist, ist das durch den Ersteller des Konzeptes nachzuarbeiten.
Von wem kommt denn dieser Unsinn? Sind bei der 24V-Technik im Support nur Leute unterwegs, die versuchen das mit Berufsschulwissen aus der 230V-Welt zu erschlagen? So wird das nix.
Hab leider nur 5 Adern...2 davon werden schon für DALI benutzt.
Ok, das ist bedauerlich weil keine Adern übrig sind.
Es ist von der elektrischen Sicherheit aber nicht ganz korrekt wenn 24V und DALI in derselben Leitung gemischt werden. edit: Normenexperte Lars pfeifft mich zu dem Thema gerade zurück .. ist in Klärung!
Ein SELV Stromkreis kann in einem Kabel mit anderen Spannung geführt werden, wenn die Leitung mit SELV gegen sie Höchst vorkommende Spannung isoliert ist.
NYM hat eine Bemessungsspannung U0/U von 300/500. Somit wäre es aus dieswm Gesichtspunkt ausreichend.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar