Guten Morgen,
da ich ja immer mehr in die Industrieschiene rutsche, treffe ich immer häufiger auf Warmluftheizungen. Es ist erstaunlich wie schnell diese Heizungen den Raum + die Luft warm machen, aber die Masse "kalt" lassen.
Aktuell experimentiere ich etwas herum, z.b. habe ich einen "SCN-RT1UP.G1" verbaut in einer Halle. Der ist viel zu träge für die Warmluftheizung. Ich habe als Referenz mein GTH 200 AIR Thermometer auf das 55er Gehäuse des Reglers gestellt und beobachtet. Start Temperatur waren 16 Grad in der Halle. Warmluftheizung an. DIe Temperatur ging innerhalb von 10 Minuten auf 21 Grad hoch, was zum arbeiten dort locker reicht. Am Bus hat sich in der gleichen Zeit 0,1 Grad getan. Der Regler ist also von 16Grad auf 16,1 Grad gestiegen.
So kriege ich aber keine anständige Regelung hin. In einem anderen Projekt sitzt neben dem Temperaturfühler der Heizung zur Kontrolle eininBOX 24 v2 zusammen mit einem ZAC-NTC68, das klappt relativ gut, ist aber auch noch zu träge. Leider finde ich keine Angaben wie schnell sich ein Temperaturfühler auf die Umgebung anpasst.
Haben die Regelspezialisten da evtl. einen Tipp für mich?
Gruß
Roman
da ich ja immer mehr in die Industrieschiene rutsche, treffe ich immer häufiger auf Warmluftheizungen. Es ist erstaunlich wie schnell diese Heizungen den Raum + die Luft warm machen, aber die Masse "kalt" lassen.
Aktuell experimentiere ich etwas herum, z.b. habe ich einen "SCN-RT1UP.G1" verbaut in einer Halle. Der ist viel zu träge für die Warmluftheizung. Ich habe als Referenz mein GTH 200 AIR Thermometer auf das 55er Gehäuse des Reglers gestellt und beobachtet. Start Temperatur waren 16 Grad in der Halle. Warmluftheizung an. DIe Temperatur ging innerhalb von 10 Minuten auf 21 Grad hoch, was zum arbeiten dort locker reicht. Am Bus hat sich in der gleichen Zeit 0,1 Grad getan. Der Regler ist also von 16Grad auf 16,1 Grad gestiegen.
So kriege ich aber keine anständige Regelung hin. In einem anderen Projekt sitzt neben dem Temperaturfühler der Heizung zur Kontrolle eininBOX 24 v2 zusammen mit einem ZAC-NTC68, das klappt relativ gut, ist aber auch noch zu träge. Leider finde ich keine Angaben wie schnell sich ein Temperaturfühler auf die Umgebung anpasst.
Haben die Regelspezialisten da evtl. einen Tipp für mich?
Gruß
Roman
Kommentar