Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[KNX RFs] Reichweitenscan Fehler beim schreiben der Filtertabelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [KNX RFs] Reichweitenscan Fehler beim schreiben der Filtertabelle

    iGude,

    Ich habe heute mal ein kleines RFs Problem:
    Ich wollte testweise ein Dinuy BWM mit Batterien in die Anlage mit aufnehmen. Bislang bestand die Anlage aus einem MDT RFs Koppler und 4 MDT Glas RFs Tastern.
    Vom Prinzip her hat es auch gut Funktioniert, bis heute.
    Ich hatte den BWM nichtmal ein Meter vom RF Koppler liegen, er ließ sich lediglich die PA vergeben. Die Applikation ist bis ca. zur hälfte gelaufen, dann kam immer Antwortet nicht.
    Nachdem ich gefühlt 20 mal den Koppler Stromlos gemacht hatte ließ sich irgendwann der BWM Programmieren.
    Ich habe ihn dann an sein Bestimmungsort gebracht (Küche ist 1 Wand im 45 grad Winkel zum Koppler entfernt max. 4m). Er hat dort keinerlei Empfang.
    Also wollte ich den RF Taster dort als Repeater umprogrammieren. Ohne Erfolg. Der Tastet wird nicht erreicht. Auf der Rückseite der Wand sitz der selbe. Dieser ist ohne Probleme erreichbar und als Repeater gesetzt.
    Wenn ich jetzt ein Reichweitenscan durchführe bekomme ich von beiden Geräten in der Küche:
    Fehler beim Schreiben des Filtereintrags in Gerät X.X.X
    Es sind beide Geräte in der Küche nicht mehr erreichbar...

    hjk
    Was bedeutet die Meldung?
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    #2
    Aus der Fehlermeldung würde ich vermuten, dass die Geräte die notwendige Funktionalität des Reichweitentest nicht unterstützen.
    Das kann nur mit dem Hersteller geklärt werden.

    Kommentar


      #3
      Ok wäre dann MDT....

      In der Küche sitzt ein GT 4 Fach.
      Direkt auf der anderen Wand seite ein 8 Fach.
      Der 8 Fach repeatet und ist erreichbar. Durch die 24er Wand Dose-Dose keine verbindung und die Meldung.
      Elektroinstallation-Rosenberg
      -Systemintegration-
      Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
      http://www.knx-haus.com

      Kommentar


        #4
        Die unterstützen die Reichweitenfunktion natürlich. Anscheinend reicht die Funktverbindung dann nicht oder ist gestört. Dect-Repeater stören da gerne.

        Kommentar


          #5
          Hmmmm
          DECT teste ich nochmal.
          Aber dann bin ich echt Ratlos.
          Ich wette, wenn ich den für ne Std vom Strom nehm geht der wieder. Das ist bei fasst allen RFs komponenten bei mir so.
          Elektroinstallation-Rosenberg
          -Systemintegration-
          Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
          http://www.knx-haus.com

          Kommentar


            #6
            Also irgendwie merkwürdig.

            Telegramme senden kann der MDT noch. Den Status sendet er. Programmieren geht nicht, Licht einschalten über ETS oder Visu auch nicht...

            Kann da immer noch was im Weg sein?
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von larsrosen; 29.01.2021, 19:16.
            Elektroinstallation-Rosenberg
            -Systemintegration-
            Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
            http://www.knx-haus.com

            Kommentar


              #7
              Bedeutet, dass RF->TP läuft aber TP->RF nicht ?!
              Evtl nochmals den Medienkoppler herunterladen?
              Nein, bei mir gibt es keine virtuellen Events und Ja, ich hatte den Username schon vor März 2020

              Kommentar


                #8
                Was mich total Wundert:
                Ich habe gerade den Domänencode gewechselt. Dadurch musste ich alle Geräte neu Programmieren.
                Ging auch bis auf die zwei besagten. Selbst neber den Koppler legen brachte nichts.
                Aber den Status kann er trotz falschem Key nich empfangen.
                Das finde ich schon sehr merkwürdig.

                Ich habe mir mal eine USB RFs und ein neuen Koppler bestellt. Auch wenn ich nicht glaube, dass es daran liegt.
                Elektroinstallation-Rosenberg
                -Systemintegration-
                Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                http://www.knx-haus.com

                Kommentar


                  #9
                  Vielleicht hat der Support eine Idee dazu.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Vielleicht hat der Support eine Idee dazu.
                    Ja, werde ich am Montag mal quälen die armen.
                    Habe mir testweise mal die Schulungssets gekauft. Wollte ich eh die ganze Zeit schon mal.

                    Dank, dir, bleib Gesund!
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo larsrosen, ich hab aktuell ähnliche Probleme mit RF, dass sich 2 Taster einfach nicht programmieren lassen. Kannst du mir noch einen Tipp geben, wie du das damals bei dir gelöst bekommen hast? Hilft es dir Programmierung über einen USB-RF Stick vorzunehmen und sich direkt neben den Taster zu setzen?

                      P.S. was ich noch erwähnen sollte ist, dass ich die Anlage eigentlich wegen einer Erweiterung auf TP-Seite übernommen habe. Dei hat der Eigentümer auch angesprochen, dass sporadisch Telegrammverluste von TP > UG und OG gibt. Der RF-Koppler sitzt zentral im EG. Mir ist dann aufgefallen, dass der am weitest entfernte Taster im UG als Repeater konfiguriert war, was für mich keinen Sinn ergibt, daher habe ich einen Teilnehmer im EG Treppenhaus als Repeater programmiert und jetzt lassen sich genau diese beiden als Repeater konfigurierten Teilnehmer nicht mehr programmieren. Es wäre vermutlich schlauer gewesen, erst dem Taster im UG die Repeater Funktion wegzunehmen und dann den im EG zu setzen, da ja jeder Repeater die Buslast erhöht. Aber da hätte ich jetzt nicht erwartet. Ich werde daher nächste Woche nochmal hinfahren müssen und dann klemme ich einen der beiden ab und schaue, ob ich sich dann der andere programmieren lässt. Aber wundert nicht schon sehr, dass es schon bei 2 Repeatern so Probleme geben soll. Ich denke, das hat vermutlich eine andere Ursache, daher wäre es interessant, ob es bei dir damals noch weitere Erkenntnisse gab?
                      Zuletzt geändert von bambam; 21.09.2024, 11:13.

                      Kommentar


                        #12
                        Der nette Support von MDT empfiehlt 2, maximal 3 Repeater zu setzen. Stand 2022
                        Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                        Kommentar


                          #13
                          Ich empfehle max. einen Repeater. Jeder Repeater halbiert die Bandbreite. Bei 2 Repeater hat man nur noch 25% Bandbreite.
                          Und ganz wichtig, die Filtertabelle muss aktiv sein. Sonst wird RF direkt zugemüllt.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X