Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich bekomme immer die Fehlermeldung "ungültige Handparameter Farbe x".
Egal ob ich die Farben einzeln oder wie im Anhang zusammen starte, keine Funktion (Leuchte bleibt dunkel)
Der Baustein von MatthiasS funktioniert einwandfrei! DANKE
Ich möchte trotzdem gerne den UniSequenzer benutzen, hier kann ich die Max Helligkeit einstellen (es handelt sich umn eine FLAT Polymero XXL und die hat richtig Leistung), sonst werde ich noch gegrillt!
ich habe den RGB Universal Sequenzer - dank Holgers Hilfe - wie folgt zum Laufen bzw. Leuchten ;-) gebracht:
Folgende KO verwenden (es gehen auch andere, aber so hat's bei mir funktioniert):
Eingang 1/2/3: 1bit (diese Eingänge dürfen von einem gemeinsamen KO angesteuert werden)
Eingang 4/5/6: 16bit 0..65536 (ACHTUNG: diese Eingänge MÜSSEN mit 3 getrennten KO angesteuert werden!)
Eingang 7: 8bit (Handbetriebsart benötigt hier eine 0, für alle anderen Betriebsarten muss am Ausgang 4 der RGB-Sequenzer von MatthiasS hängen, denn der RGB Universal Sequenzer selbst hat keine Automatikprogramme an Bord!)
Eingang 8/9/10: 8bit (ACHTUNG: diese Eingänge MÜSSEN mit 3 getrennten KO angesteuert werden!)
Eingang 11/12/13: 1bit (diese Eingänge dürfen von einem gemeinsamen KO angesteuert werden)
Eingang 14/15/16/17/18/19: 8bit (ACHTUNG: diese Eingänge MÜSSEN mit getrennten KO angesteuert werden!)
Eingang 20/21/22: 1bit (diese Eingänge dürfen von einem gemeinsamen KO angesteuert werden)
Eingang 23/24/25: 8bit (ACHTUNG: diese Eingänge MÜSSEN mit getrennten KO angesteuert werden!)
Es ist unerlässlich, folgende Reihenfolge bei Wertänderungen penibel einzuhalten:
zuerst: Eingang "Automatik aktiv" (je nach Farbe: Eingang 1, 2 oder 3) auf AUS (also eine "0") setzen, sonst gibt's gleich einen entsprechenden Kommentar auf Ausgang 5)
- setzen des max.-Wertes Farbe A
- setzen des min.-Wertes Farbe A
- setzen der Vorgabehelligkeit Farbe A (optional)
- setzen der Zyklusdauer Farbe A
- setzen der Helligkeitsänderung pro Zyklus Farbe A
- setzen der Startrichtung Farbe A (optional, kann zeitgleich mit Farbe B und C erfolgen)
- Reset Farbe A (optional, kann zeitgleich mit Farbe B und C erfolgen)
DANACH kann entsprechend für Farbe B und dann für Farbe C verfahren werden, aber bitte NICHT z.B. max.-Wert für Farbe A, B und C nacheinander ändern, sondern immer erst eine Farbe abschließen.
Dann Start der Automatik durch eine "1" auf den Eingängen 1, 2 und /oder 3.
Viel Spaß, meine DMX-LED-PAR64 dimmen nun ganz smooth ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar