Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGB Universal Sequenzer von DaCom

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    RGB Universal Sequenzer von DaCom

    Habe soeben den og. Logikbaustein von Dacom runtergeladen !

    leider bricht das setup mit der Meldung "keine gültige HS2 software vorhanden" ab. Ich benutze den Experten RC .

    kann mir jemand helfen bzw. gibt es den Baustein als "hls."

    gruß Trend29

    #2
    Hänge den Baustein mal unten an.

    Endung txt löschen.
    Angehängte Dateien
    Gruß Matthias
    EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
    - PN nur für PERSÖNLICHES!

    Kommentar


      #3
      Danke hat geklappt !

      Kommentar


        #4
        Der Baustein gehört mittlerweile zum Umfang des RC - ein Download von der DaCom HP ist nicht mehr erforderlich.

        Gruß Holger

        Kommentar


          #5
          Moin,

          leider bekomme ich den Baustein nicht zum Laufen!

          Ich bekomme immer die Fehlermeldung "ungültige Handparameter Farbe x".

          Egal ob ich die Farben einzeln oder wie im Anhang zusammen starte, keine Funktion (Leuchte bleibt dunkel)

          Der Baustein von MatthiasS funktioniert einwandfrei! DANKE

          Ich möchte trotzdem gerne den UniSequenzer benutzen, hier kann ich die Max Helligkeit einstellen (es handelt sich umn eine FLAT Polymero XXL und die hat richtig Leistung), sonst werde ich noch gegrillt!

          Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            hat denn niemand einen Tip?? Ich habe schon viel An den Handparametern umgestellt, leider ohne Erfolg!

            DANKE

            Kommentar


              #7
              RGB universal Sequenzer - so funktioniert's...

              Hallo,

              ich habe den RGB Universal Sequenzer - dank Holgers Hilfe - wie folgt zum Laufen bzw. Leuchten ;-) gebracht:

              Folgende KO verwenden (es gehen auch andere, aber so hat's bei mir funktioniert):

              Eingang 1/2/3: 1bit (diese Eingänge dürfen von einem gemeinsamen KO angesteuert werden)

              Eingang 4/5/6: 16bit 0..65536 (ACHTUNG: diese Eingänge MÜSSEN mit 3 getrennten KO angesteuert werden!)

              Eingang 7: 8bit (Handbetriebsart benötigt hier eine 0, für alle anderen Betriebsarten muss am Ausgang 4 der RGB-Sequenzer von MatthiasS hängen, denn der RGB Universal Sequenzer selbst hat keine Automatikprogramme an Bord!)

              Eingang 8/9/10: 8bit (ACHTUNG: diese Eingänge MÜSSEN mit 3 getrennten KO angesteuert werden!)

              Eingang 11/12/13: 1bit (diese Eingänge dürfen von einem gemeinsamen KO angesteuert werden)

              Eingang 14/15/16/17/18/19: 8bit (ACHTUNG: diese Eingänge MÜSSEN mit getrennten KO angesteuert werden!)

              Eingang 20/21/22: 1bit (diese Eingänge dürfen von einem gemeinsamen KO angesteuert werden)

              Eingang 23/24/25: 8bit (ACHTUNG: diese Eingänge MÜSSEN mit getrennten KO angesteuert werden!)





              Es ist unerlässlich, folgende Reihenfolge bei Wertänderungen penibel einzuhalten:

              zuerst: Eingang "Automatik aktiv" (je nach Farbe: Eingang 1, 2 oder 3) auf AUS (also eine "0") setzen, sonst gibt's gleich einen entsprechenden Kommentar auf Ausgang 5)

              - setzen des max.-Wertes Farbe A
              - setzen des min.-Wertes Farbe A
              - setzen der Vorgabehelligkeit Farbe A (optional)
              - setzen der Zyklusdauer Farbe A
              - setzen der Helligkeitsänderung pro Zyklus Farbe A
              - setzen der Startrichtung Farbe A (optional, kann zeitgleich mit Farbe B und C erfolgen)
              - Reset Farbe A (optional, kann zeitgleich mit Farbe B und C erfolgen)

              DANACH kann entsprechend für Farbe B und dann für Farbe C verfahren werden, aber bitte NICHT z.B. max.-Wert für Farbe A, B und C nacheinander ändern, sondern immer erst eine Farbe abschließen.

              Dann Start der Automatik durch eine "1" auf den Eingängen 1, 2 und /oder 3.

              Viel Spaß, meine DMX-LED-PAR64 dimmen nun ganz smooth ;-)

              Jochen

              Kommentar

              Lädt...
              X