Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hilfe! Ich finde zum SA/S 8.16.6.1 partout keine Applikation ?! Bin ich blind, liegt doch normalerweise hier
Falls irgendwo auf der Platte, wäre ein eMail nett..
hast Du die 8.16.6.1 schon in Betrieb genommen, funzen die bei Dir ?
Habe hier auch zwei Stück liegen, die wollen aber einfach nicht funktionieren.
( Adresse + Appli lässt sich laden usw., die Relaise reagieren aber wie sie lustig sind... )
LG
Sven
PS: Ist übrigens mein ERSTER Beitrag hier im Forum, habe sonst nur gelesen - habe mich also soeben entjungfert sozusagen.... *lol*
Jep, funzt seitdem unauffällig.
Auch die richtige Applikation genommen? (musste ich ja hier auch lernen.. einzeln gibts die nicht, nur im ETS3-Gesamtkatalog)
Genau die Zahlen vergleichen, x.16.6.1; alles andere ist falsch..
Die Einzeldatenbank gibt´s für den 8.16.6.1 bei ABB erst seit 01.09 (also letzten Donnerstag) - Makki hat aber am 27.08 danach gesucht und logischer Weise noch nix gefunden.
@Makki
Jo, die richtige Apl.(s.o.) hab ich. Auch schon mehrfach neu eingespielt/entladen, andere Adresse, andere Linie usw.
Hatte die Dinger jetzt über Nacht in einer "Testumgebung" und die machen was sie wollen - sprich schalten sporadisch, obwohl auf dem Bus gar nichts los war.
Ich gehe dann wohl mal reklamieren....
Die Einzeldatenbank gibt´s für den 8.16.6.1 bei ABB erst seit 01.09 (also letzten Donnerstag) - Makki hat aber am 27.08 danach gesucht und logischer Weise noch nix gefunden.
Bin ich froh das es nicht das fortgeschrittene Alter war
na ja, so neu ist der Aktor nun nicht. Aber schon empfehlenswert. Wobei ich den neuen Energieaktor wesentlich empfehlenswerter finde. Kommt halt drauf an, was man damit anstellen möchte.
na ja, so neu ist der Aktor nun nicht. Aber schon empfehlenswert. Wobei ich den neuen Energieaktor wesentlich empfehlenswerter finde. Kommt halt drauf an, was man damit anstellen möchte.
Was ist den der genaue Unterschied des ENERGIEAKTORS??
Gibt es in der Zwischenzeit eine bessere Alternative zum ABB SA/S x.16.6.1 ??
Hallo an alle, die schon Erfahurng mit dem SA/S 8.16.6.1 haben.
Ich habe ein Problemchen mit den "angezeigten" Stromwerten der einzelnen Kanäle. Ich benutze als Datentyp EIS9 (nach "alter" Kennzeichnung meine ich DPT 14.019) als ein 4Byte-Typ. Sowohl in der ETS3 im Busmonitor, als auch in meiner Homeserver Visu werden die Stromwerte aber ungefähr um den Faktor 10 zu hoch angezeigt. Im Handbuch steht das der Wert in mA angegeben wird, dann wären es der Faktor 100 zu niedrig? In den einzelnen Property-Pages für die Stromerkennung Kanäle habe ich überall für die Stromgrenzwertauswertung als Faktor (10mA, 100mA) 10mA ausgewählt, wenn ich also den EIS9-Wert als mA nehme und durch diese 10 teile bin ich wieder um den Faktor 10 zu hoch?
Klar ich könnte sagen "Das Experiment hat ergeben, das ich eine Korrekturdivision von 10 machen muss" aber das erscheint mir doch arg simpel.
Ach so, wegen Phase, Scheinleistung, Blindleistung... Es handelt sich ausschließlich um elektronische Geräte (HiFi,AV,TV).
Vielleicht kann mir jemand helfen, in welcher "Einheit"/Skalierung nun der Stromwert gesendet wird???
EIS gibts seit >10J nicht mehr, Fakt, das manches daran festhält ist eine "Problembären-Sache"
Der DPT ist nicht
14.019 DPT_Value_Electric_Current (A)
(4 Byte float, auch IEEE 754)
sondern (AFAIK)
9.021 DPT_Value_Curr -670 760 mA ... 670 760 mA
(2 Byte float, IEEE 754-2008)
Das ist EIS5, aber den alten schmarrn wollten wir ja vergessen
OK, dann hab ich "alt" und "neu" wohl verwechselt. Im Homeserver steht bei dem 4-Byte Wert "EIS9".
Man kann im SA/A 8.16.6.1 doch pro Kanal den Datentyp zwischen "4-Byte float (DPT14.019)" und "2-Byte counter (DPT7.012)" einstellen. Bei letzterem habe ich dann für das KO die Möglichkeit , den von Dir erwähnten DPT9.021 auszuwählen. Aber wenn ich die "Untertypen" der DTP richtig verstanden habe, dann werden die doch nur für Export und für die ETS-interne Darstellung, z.B. im Busmonitor, genutzt. Was auf dem Bus letztendlich gesendet wird ist doch immer das gleiche, oder sieht das Protokoll so aus, dass Datenpaket mit dem Wert auch Untertyp-getaggt ist?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar