Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Enertex KNX Dual PowerSupply 1280 & 960-3

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von lolax Beitrag anzeigen
    und es wäre wirklich super wenn die Sonnenaufgangs, sowie Sonnenuntergangszeit auch als Ausgang zur Verfügung gestellt werden könntrn
    Hast du ein MDT Logikmodul (oder irgendein anderes) in deinem Setup?
    Du könntest mal versuchen das Tag/Nacht Objekt der SV über einen Formatwandler in eine Uhrzeit umzuwandeln - sprich, immer wenn es einen Switch von 0 auf 1 gibt, dann schreib die Uhrzeit als Sonnenuntergang und vice versa.
    Oder alternativ ggf. eine Schaltuhr der SV nutzen, um einen Ausgang für Sonnenaufgang/-untergang zu generieren, den du dann in eine Uhrzeit umwandelst.

    Ich habe das jetzt selbst nicht ausprobiert, aber das kam mir gerade so in den Kopf.

    jm2c

    Kommentar


      #17
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      Die Anwendung ist: Was braucht mein Bus für eine Wirkenergie im Jahr? => Kosten hierfür
      Da hab ich immer noch keine Idee was ich dann mit der Info mache.... Soll ich dann ab Oktober den Bus abschalten, weil das Budget aufgebraucht ist, oder damit ich für das nächste Jahresbudget eine Zahl habe?

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Da hab ich immer noch keine Idee was ich dann mit der Info mache...
        Ich selbst habe das 1280 und nutze die Info, um herauszufinden wie viel der Bus so im Mittel braucht. Man hat typischerweise ja nur die Maximalströme der einzelnen Komponenten (10mA oder 40mA), aber das brauchen die Geräte ja nicht im Mittel. Weiterhin teste ich damit in welchem Zustand der Bus was verbraucht. Also lohnt sich die Abschaltung von Displays oder Tastern am Bus? Wie viel verbraucht ein Multisensor von Steinel?
        Einen darüber hinausgehenden Nutzen hat das in meinem Fall jetzt nicht.

        Ich bin generell ein Mensch, der genau wissen will, was seine Elektrogeräte im Haus verbrauchen. Einfach weil ich einschätzen können will, wo sich ein Abschalten lohnt und was das in kWh oder EUR ausmacht. Lohnt sich das Abschalten von Steckdosen, wenn man in Urlaub geht? Ab wie vielen Tagen lohnt es sich?
        Es gibt Leute, die verwenden Switche, Firewalls und weiteres Zeug ohne überhaupt eine Ahnung zu haben was das alles an Geld pro Jahr allein an Strom kostet. Ich mache meine Kaufentscheidung davon abhängig wie viel was verbraucht, deshalb habe ich auch keine UDMs oder Unifi-Switche bei mir im Einsatz. So schön die auch sind; zu viel Energieverbrauch.

        Und ja, ich habe auf dieser Basis auch schon die Zahl der Multisensoren von Steinel deutlich reduziert. Einfach weil die ziemliche Stromfresser sind. Das summiert über die Zeit ganz schön. Jedes Watt mehr Standby sind 2,70 EUR pro Jahr an Strom. Bei 100W Standby sind das mal gut 270 EUR aus dem Fenster geworfen.

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Da hab ich immer noch keine Idee was ich dann mit der Info mache....
          Na hoffentlich stellt enertex das Produkt deshalb nicht ein.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #20
            War ja nur ne Frage die mir schon immer unter den Nägeln gebrannt hat, und jetzt daacht ich geade das mir da jemand einen Denkanstoß in die richtige Richtung geben könnte.

            Kommentar


              #21
              Man könnte etwas bedarfsgerechter ermitteln wie groß muss eine USV sein, damit der Bus x Stunden Stromausfall übersteht.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Na hoffentlich stellt enertex das Produkt deshalb nicht ein.
                Auf keinen Fall, jetzt wo das Display aus eigener Kraft leuchtet!
                offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                Enertex Produkte kaufen

                Kommentar


                  #23
                  Ist das richtig, dass niedrige Ströme nicht beachtet werden, auch nicht im Gesamtstrom?

                  Strom Bus A = Strom Gesamt
                  Strom Bus B = 0mA (3 Devices). Display zeigt <22mA
                  Strom AUX = 0mA, nur Heizung vom Regensensor und es regnet gerade nicht. Display zeigt ebenso <22mA
                  Strom Gesamt = Strom Bus A

                  Wird Bus B erst ab 22mA angezeigt und in zur Gesamtrechnung hinzuaddiert?


                  Viele Grüße
                  Nils

                  Kommentar


                    #24
                    enertegus
                    Hast Du ggf. eine Erklärung für mich, warum das Verhalten aus Post 23 so ist, wie es ist und ob das normal ist?



                    Viele Grüße
                    Nils

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
                      Strom Bus B = 0mA (3 Devices). Display zeigt <22mA
                      Wird Bus B erst ab 22mA angezeigt und in zur Gesamtrechnung hinzuaddiert?
                      Ja, genau so ist es.

                      offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                      Enertex Produkte kaufen

                      Kommentar


                        #26
                        Danke, dann ist das ja ein normales Verhalten.

                        Kommentar


                          #27
                          enertegus
                          Muss die Dual-Spannungsversorgung in der ETS eigentlich in die Haupt- und die Nebenlinie gezogen werden (1.0.1 und 1.1.1)? Einzelne Netzteile für jede Linie legt man ja auch pro Linie an.
                          Zuletzt geändert von marcel151; 03.03.2022, 09:29.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von marcel151 Beitrag anzeigen
                            enertegus
                            Muss die Dual-Spannungsversorgung in der ETS eigentlich in die Haupt- und die Nebenlinie gezogen werden (1.0.1 und 1.1.1)? Einzelne Netzteile für jede Linie legt man ja auch pro Linie an.
                            enertegus Das würde mich auch interessieren
                            Viele Grüße
                            Sebastian

                            Kommentar


                              #29
                              Nein, Nur die 1. Linie hat eine Applikation. Bei normalen SV MUSS gar keine Applikation ins Projekt gezogen werden, nur die Projekt Prüfung meckert dann.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X