Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsaustausch und Hilfegesuch zum Thema KNX Server für Visu und Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von conectas Beitrag anzeigen
    mir geht es mehr um Logik (Bausteine) ....zaudern...und Gira HS (auch schon alt?) ..
    Warum dann keinen X1?
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #62
      Kommt darauf an, was die Logik können muß! Basissachen könne beide, wird es etwas ausgefallener, brauchst Du wahrscheinlich CentOS Oder Du klemmst dann noch Nodered oder mqtt dazwischen...

      Kommentar


        #63
        O-ha, jetzt hat sich dieser Thread aber ganz weit von dem weg entwickelt wo ich hin wollte...

        Edomi ist für mich keine Lösung. Gründe hatte ich glaube ich schon beschrieben, wenn nicht hole ich das gerne nach:
        Der post #32 von klemmklaus ist deutlich näher am dem was ich suche als alle Edomis, die danach kamen.

        Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
        Babtec wär interessant vom Umfang, dort gefällt mir aber die Visu nicht so.
        Genau das! Umfang passt gut bis auf fehlende Push Benachrichtigungen. "Die Visu" ist zwar nicht ganz richtig, weil es drei sind, soweit ich weiß. Aber es gibt nur eine, die auf einer App und somit ohne Browser am Handy läuft und die ist in der Tat... naja... nicht intuitiv und schlecht bedienbar, hässlich, könnte einfacher zu erstellen sein,...

        Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
        Hardwaremodule sollten digital sein
        Den Teil habe ich nicht verstanden. Kannst du erklären was du damit meinst?

        Zitat von klemmklaus Beitrag anzeigen
        die Hardware vom Eibport ist in die Jahre gekommenen.
        Das habe ich auch schon mal aufgeschnappt. Kann sicher aktueller/sparsamer/moderner. Muss aber nicht schlecht sein. Das meiste Zeug was ins All geschossen wird ist auch eher "alt", weil so die Haltbarkeit etc besser eingeschätzt werden kann.

        Kommentar


          #64
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Kommt darauf an, was die Logik können muß!
          if/elseif/else // case wären halt schön.
          Variablen die man mit einem KNX Wert setzten kann 0/1/0 = 4, dann var xyz = 4

          Die domovea "expert" (Test Installation) ist halt schon zu Ende. "Mehr als 3 Level" sind nicht möglich.
          Was mich auch stört (noch nicht gefunden?) was nicht dafür sorgt das ein Ausgang der Bsp. bereits true ist nicht nochmals true gesetzt wird.
          Variablen mit einem KNX Wert beschreiben geht auch nicht.



          forum01.jpg

          Kommentar


            #65
            Bei Bab tec benötigt man 3 Hardwaremodule für visu mit logic, tks, app die mir Spannung und Lanport versorgt werden. Dazu noch ein Panel.
            Das hat zum Beispiel Peaknx in einem Gerät und läuft Softwareseitig.
            Edomi oder IP Symcon macht das auch nur Softwareseitig wo auch auf einem Panel installiert werden kann.
            Beim Eibport V3 ist die Frage wann V4 kommt. Gibts halt schon lange.

            Kommentar


              #66
              IP-Symcon ... Mit IPSStudio kann man flexible Visualisierungen erstellen, das von conectas gewünschte if than else geht auch, der Preis stimmt auch ... Kennen nur leider zu wenige.

              Kommentar


                #67
                klemmklaus Ich würd mal gerne wissen, was in den Hardwaremodulen so drinn steckt, das die Befehle logisch verknüpfen können.... Wird wohl nicht auch eine Software dahinterstecken? Ist aber nur eine Vermutung, vielleicht ist es ja auch nur eine Weiterentwicklung des Zuse Z1

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                  Warum dann keinen X1?
                  Ich habe mich leiten lassen von:


                  Zitat von Parsley Beitrag anzeigen
                  Was ist schlecht am Gira X1:
                  - Keine Visu per Webserver! Visu nur per App. Apps nur für iOS, Android und PC.
                  - Ich kann im Gira AppShop keine kostenlosen Logikbausteine erwerben, weil ich keine Kundennummer habe??? (Bild im Anhang)
                  - Die Navigation in der Visu ist sehr starr. Man kann nur auf unterster Ebene zwischen der Sortierung nach Raum bzw. Gewerk wechseln.
                  - Durch die Animationen lässt sich die App teilweise nur sehr träge bedienen. (Natürlich NICHT konfigurierbar) Der Effekt der Trägheit wird verstärkt durch die seitenweise horizontale Navigation. Einfaches vertikales Scrollen über alle Kacheln der Kategorie ginge schneller/flüssiger.
                  - Die iOS App gibt es nur in hell. Nachts wäre eine dunkle Version gut.
                  - Ähnlich starr wie in der Visu ist auch die Navigation im GPA.
                  - Keine Push-Benachrichtigungen
                  - Keine Aufzeichnung und Darstellung von Wertverläufen oder Ereignissen.
                  - Bereits beim Erstellen meiner ersten Logik bin ich an Grenzen gestoßen. "Der Graph enthält einen Zyklus", weil ich versucht habe einen Zähler zu bauen, der sich bei Überschreiten eines Wertes selbst zurücksetzt. (1, 2, 3, 4, 1, 2, 3, 4, ...)(Bild im Anhang)
                  Außerdem kann der "Filter" Baustein nur BOOL. Ich möchte aber Werte filtern. (Es sollen nur z.B. 1, 2, 3 und 4 weitergegeben werden).
                  - FAZIT: Ich zweifle schon wieder daran, ob ich mit dem X1 glücklich werde.
                  Einige Punkte betreffen mich jetzt nicht, aber keine Logikbausteine weil man keine Kundennummer hat, da habe ich mich auch gefragt was soll das.

                  Nachtrag: ich versuche noch mal Info Videos zu finden (Marketing gibts ja wie Sand am Meer)
                  haste evtl. mal Screenshots von der Logik der X1 (gerne auch über die Forum PM).
                  Zuletzt geändert von conectas; 20.02.2021, 21:19.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von Parsley Beitrag anzeigen
                    O-ha, jetzt hat sich dieser Thread aber ganz weit von dem weg entwickelt wo ich hin wollte...
                    Hallo Parsley!

                    Wie sieht die Cometvisu für dich aus? Ist zwar weniger flexibel als EDOMI, aber dafür mit wenig Aufwand konfigurierbar und wartbar.
                    Falls ja, dann wäre der Timberwolf Server eventuell was für dich.
                    Damit hast du Logik, Visu, KNX-Logger, Influx-Zeitreihen, Knx-Interface mit bis zu 25 Tunnel und vieles mehr in einem Gerät verfügbar. Als REG oder im Alugehäuse, wenn's mehr Power sein soll.
                    Zusätzlich kannst du iobroker, Nodered etc. als Docker installieren.
                    Modbus ist gerade im Test, dann kommt nativ MQTT. Damit bist du für alles was die Integration im Smarthome angeht, gerüstet.

                    Ich bin jedenfalls sehr zufrieden, auch wenn hier im Forum immer sehr kontrovers diskutiert wird.
                    Bei interesse einfach https://forum.timberwolf.io/index.

                    lg Robert
                    Zuletzt geändert von Robert_Mini; 21.02.2021, 14:11.

                    Kommentar


                      #70
                      aber keine Logikbausteine weil man keine Kundennummer hat, da habe ich mich auch gefragt was soll das.
                      da gibts ja eh nix zu holen auf der Seite. Da gibts da im Forum wesentlich mehr und bessere Zusätze gratis

                      Kommentar


                        #71
                        Zitat von conectas Beitrag anzeigen
                        Einige Punkte betreffen mich jetzt nicht, aber keine Logikbausteine weil man keine Kundennummer hat, da habe ich mich auch gefragt was soll das.
                        Lass Dich nicht so schnell in die Irre leiten, schau mal hier und hier
                        Gruß Bernhard

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                          klemmklaus Ich würd mal gerne wissen, was in den Hardwaremodulen so drinn steckt, das die Befehle logisch verknüpfen können.... Wird wohl nicht auch eine Software dahinterstecken? Ist aber nur eine Vermutung, vielleicht ist es ja auch nur eine Weiterentwicklung des Zuse Z1
                          Das die Softwaremodule nicht alle im Eibport sind sondern in 3 Hardwaremodulen verteilt wollte ich damit sagen.

                          Kommentar


                            #73
                            Ich verstehe immer noch nicht was du mit 3 Hardwaremodulen meinst. Mein Eibport v3 ist "eine Hardware" aus wie vielen Boards das Teil intern besteht ist mir relativ schnuppe. Zur Frage nach der v4 sehe ich dies nicht so kritisch, da ich nicht sehe in welchen Bereichen die HW am Limit sein soll.
                            Gruss Daniel

                            Kommentar


                              #74
                              Also ich verstehe auch nicht, was diese Andeutung von irgendwelchen 3 HW-Modulen bedeuten soll.

                              Ich habe das bei den BAP eibPorts eher so verstanden, dass es sie in 8 verschiedenen Varianten gibt.
                              (z.B. die Variante 10104 ohne EnOcean, 10504 mit EnOcean, ...)

                              Beim ersten Durchlesen fand ich das Konzept echt genial.
                              Genau das, was mir bei den meisten anderen Konzepten (bis auf das Wiregate) irgendwie gefehlt hat, nämlich die unterschiedlichen Schnittstellen zur Außenwelt, sind hier für so gut wie alle vorhanden.
                              DALI, KNX-PL, EnOcean, GSM, VPN, SMS, Mail, eKey, IRTrans, S0, 1-Wire (eigentlich wurde hier an so ziemlich alles gedacht)

                              Da dieses System aber offensichtlich nicht sehr häufig eingesetzt wird, muss es wohl auch einige Nachteile haben.
                              Man findet auch etliche Meldungen zu Problemen, wo das Ganze dann doch nicht so rund läuft.

                              Walter

                              Kommentar


                                #75
                                Ok, irgendwie habe ich es nicht gut formuliert.
                                Man benötigt 3 Geräte die man von Babtec kaufen und einzeln mit Netzwerk und Strom versorgen muss.
                                1. Eibport V3 für die Visu und Logic
                                2. Intercommodul für die Türkommunikation
                                3. Appmodule für die Apps wo auch noch nach Bedarf gekauft werden im Babtec Appstore

                                Wär halt besser wenn 2 und 3 direkt im Eibport laufen würde hatte ich gemeint.

                                Mfg
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von klemmklaus; 21.02.2021, 14:16.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X