Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Erfahrungsaustausch und Hilfegesuch zum Thema KNX Server für Visu und Logik
dass auf Ihrem Rechner das kostenlose .NET Framework 4.8 von Microsoft installiert ist.
trifft leider auch auf ELVIS zu, ich mag kein Windows 24/7 laufen lassen. Das controlmicro nervt schon genug, mit den Zwangsupdates, und das dann immer mal was anderes nicht funktioniert.
geht das nicht auf Windows IOT, das braucht keine Updates. Wir haben nur auf einer Baustelle ein uraltes Elvis. Kommt jetzt raus und HS rein. Verkauft sich das noch überhaupt?
Auf meiner X1 Schulung bei Gira wurde noch gesagt, dass der X1 nicht zu mächtig werden darf, um nicht in den HS auszuboten, deshalb manche Funktionen nur schleppend eingebaut würden.
Gruß Florian
Mindestanforderungen für den Server
Betriebssystem Microsoft® Windows 7, Windows 8/8.1, Windows 10, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2 jeweils mit Microsoft® .NET Framework 4.6.1 und allen Updates
‐ Arbeitsspeicher ab 4096 MB
‐ CPU ab 1,7 GHz
‐ Freier Speicherplatz ab 10 GB (empfohlen: 20 GB)
Wieder ein Tag mit Videos ;-) echt nicht einfach: Gira X1 oder doch lieber HS, oder...
aber noch eine andere Frage, passt hier eigentlich nicht ganz rein (sorry) ist aber für die Entscheidung wichtig: Gira und Philips HUE lässt sich inzwischen die Hue Bridge direkt anbinden? Habe nur Infos von Anfang 2020 gefunden wo ich NodeRed & Co. Lösungen gefunden habe (bei Gira gibt es gar keine Infos dazu).
IP-Symcon sagte ich bereits? Ich weiß, dass es viele nicht mögen ... Aber warum eigentlich nicht? Ich habe selbst Installationen im gewerblichen Umfeld, ein großer Autobauer setzt es ein, es besitzt sehr viele Schnittstellen zur Außenwelt, ein wunderbares Preis- / Leistungsverhältnis. Lässt sich zum Beispiel viel schneller einrichten und konfigurieren als beispielsweise andere Produkte.
Nein, ich bin nicht der Hersteller, ich setze es selber seit über 10 Jahren ein, bin begeistert und meine Kunden sind es auch.
Hier in dem Thread glaub noch nicht, ansonsten so gefühlte 1000 Mal, wenn es um eine Visu geht.Wirst ja auch nicht nachlässig, das wie sauer Bier feilzubieten. Und wenn es ein Autobauer einsetzt, heist es noch lange nicht, das es für ein EFH richtig ist. Die Anforderungen sind ja mal grundverschieden.
Diese Module können sowohl die PTZ-Funktion der Kameras nutzen, als auch auf Events reagieren.
Für's erste würde mir das sicher mal reichen.
Was mich jedoch sehr wundert ist, dass Gira offiziell nur Mobotix Kameras supportet.
Das ist doch eine unnötige Einschränkung, die ihnen nur den Nutzerkreis sinnlos reduzieren.
In der Cubevision 2 solltest du PTZ direkt integrieren können sofern diese Funktionen über http ansprechbar sind. Falls Du Control L nutzt sollte es auch möglich sein, allenfalls via Eibport und Webrequests vom Logic-Editor. Bei den Events kann es schwieriger werden, da sehe ich aktuell keinen Weg den Eibport von extern zu triggern, das mache ich aktuell über einen Umweg via Node-Red.
da gibts ja eh nix zu holen auf der Seite. Da gibts da im Forum wesentlich mehr und bessere Zusätze gratis
Habe mit ne GIRA X1 und ein L1 geholt (L1 ist aber noch nicht am Start)
na ja 20, download Bereich .. wenn ich es richtig sehe (GIRA X1) und davon sind einige EOL (die von Eugen Zimbelmann.. leider) damit ist auch leider der ganze HUE Zeugs bei GIRA im nirgendwo (es gibt noch somnatic, nicht im download Bereich).
netatmo (ist nur Spielkram und nicht wichtig - hab aber eine), gefunden habe ich dazu aber auch nicht viel (nix).
if/elseif/else (wenn/dann) na ja kann der X1 auch NICHT.
Letztlich habe ich mit "oder/and/Vergleicher/Wertgenerator/usw) eine Test Logik gebaut. Es ist schon ein echtes Problem wenn die Eingangswerte mit den Ausgangswerten nichts zu tun haben sollen ("wenn" hat mit "dann" nichts zu tun)
Ich hänge mal ein Bild mit ran.
Wenn es interessiert: Ist nichts weiter als das über ein MDT Glastaster 4 Szenen (2-5) ausgewählt werden können die dann entweder mit einen anderen Eingang (Taster oder Präsenz Melder) an/aus geschaltet werden. Eine Sperre (auf KNX Seite) - Sperrt Optional den PM.
Optional (noch nicht einbaut) soll um Zeit xy von Szene 2 auf 3 oder x zu y geschaltet werden.
Die Sperre PM soll wenn gesetzt um Zeit x (14:00 Uhr) wieder entfernt werden.
Sinn dahinter zu verschieden Zeiten verschiedene Szenen zu schalten die über Präsenz geschaltet (On/Off) werden, aber eben notfalls übersteuert werden können.
mehr als 1.000 Datenpunkte .. 😂 .. (derzeit nicht)
an sich nur um zu sehen wie es konfiguriert wird, wie verhält sich der X1 wenn man den L1 oder S1 hat (der interessiert mich aber an sich nicht.. habe eh eine statische IP und kann jederzeit ein VPN aufbauen)
Ich wollte auch schauen ob der dann andere Logik Sachen hat (wollte jetzt hier nicht alles einzeln Fragen (ist mit dann zu Dumm)).
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar