Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X1 Logik zur Rollladenpositionierung ohne Aktor mit direktpositionierung
Bei mir sollte aber die Zeitfunktion darüber realisiert werden
Bitte beschreiben, wie ich mir die Zeitfunktion vorstellen soll, oder meinst Du, nach dem Starten der Rollo-Bewegung soll der Prozentwert und der Slider kontinuierlich mitlaufen, bis Stopp oder Endlage erreicht sind?
Sry für das relay.
Ich habe mich etwas unklar ausgedrückt.
Bei mir soll der x1 die Zeitprogramme beinhalten. Funktionx zu Zeit y auslösen ect.
Wenn ich die Anzeige also umstelle, so dass der Prozent Wert angezeigt wird. Dann kann ich in dem Zeitprogramm nur noch Prozente angeben in welche Position der Rolladen fahren soll. Auch wenn ich nur mit 0/100% arbeite wird er sich nicht bewegen. Da in der Option Position anfahren bei senden nichts verbunden ist.
Setze ich hier die Bit Werte ein für lange Betätigung, fährt der Rolladen l immer nach oben auch wenn ich 100% angebe.
Lasse ich alles bei Position anfahren weg. Habe ich keine Ausgabe mehr. Aber ich kann in dem betreffenden Zeitprogramm auf und ab auswählen. Mit voller Funktion.
ich kann in dem betreffenden Zeitprogramm auf und ab auswählen
meine Fantasie kennt keine Grenzen; was ist mit Zeitprogramm gemeint?
Eine Zeitschaltuhr, die am Morgen die Rolladen nach oben fährt und Abends wieder schließt
Eine Logik, die eine gewählte Sollposition in % umrechnet in eine Verfahrdauer und dann die Begung mit Stop an der gewünschten Position anhält?
In jedem Fall helfen Bilder, was realisiert ist 😃
Gut, dass ich nochmals geschaut habe: In #8 ist die Funktionsuhr abgebildet, die in der APP eingestellt wird. Es gibt eine Alternative im X1: Im GPA kann auch eine Zeitschaltuhr angelegt werden ,die auf einen Datenpunkt sendet.
In #6 gibt es zwei Bilder, in denen die GA = 5/1/1 sowohl im DP "Rollo auf/ab" als auch im DP für die Position in % vorkommt. Ist das schon bereinigt?
Eine Zeitschaltuhr, die am Morgen die Rolladen nach oben fährt und Abends wieder schließt
Ja genau diese meine ich.
Eine Logik, die eine gewählte Sollposition in % umrechnet in eine Verfahrdauer und dann die Begung mit Stop an der gewünschten Position anhält?
das wäre der absolute Wunsch ja.
Gut, dass ich nochmals geschaut habe: In #8 ist die Funktionsuhr abgebildet, die in der APP eingestellt wird. Es gibt eine Alternative im X1: Im GPA kann auch eine Zeitschaltuhr angelegt werden ,die auf einen Datenpunkt sendet.
Ich meine die Funktionsuhr in der APP, da ich bis dato nicht die Option gefunden habe die X1 Zeitschaltuhr einem User frei zu geben.
oder übersehe ich was? Zeitschaltuhr.PNG
In #6 gibt es zwei Bilder, in denen die GA = 5/1/1 sowohl im DP "Rollo auf/ab" als auch im DP für die Position in % vorkommt. Ist das schon bereinigt?
Bei der Verwendung von Funktionsuhren musst Du beim Download aus dem GPA aufpassen: Erst X1-Projekt hochladen, dann ändern, dann Download = Inbetriebnahme. Sonst werden entweder nicht alle Änderungen heruntergeladen oder die Funktionsuhren sind weg.
Die Funktionsuhr ist fest mit einem Datenpunkt verknüpft, bei der X1-Funktion "Rollladen / Jalousie" ist es offensichtlich der Positions-DP. Die Uhr wird senden wollen und die Sende-GA ist noch frei.
(1) Also eine neue GA anlegen DPT 5.001; darauf darf die Funktionsuhr ihre Prozente senden. Ich habe 5/1/99 genommen.
(2) Diese GA im Feld 'Senden' des Positions-DP eintragen.
(3) Nun brauchen wir eine X1-Logik zur Umwandlung der 'DPT 5.001 Position' in einen 1 Bit Verfahrbefehl 'Auf/Ab'. Im ersten Schritt nehmen wir einen Vergleicher, siehe Bild. Ich habe das nur simuliert und bin nicht sicher, ob das "Kleiner <" im Vergleicher aus der Position 'geschlossen' ein 'Ab' macht. Der Ausgang des Vergleichers sendet dann zusätzlich auf die GA = 5/1/1 um den Rollo auf- oder abzufahren.
(4) nun prüfen: Die Funktionsuhr schalten lassen => Telegramm auf GA = 5/1/99 oder was Du genommen hast => Logik macht Verfahrbefehl auf GA = 5/1/1 => Rollo fährt wie gewünscht
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.
Zuletzt geändert von knxPaul; 12.02.2021, 22:02.
Grund: (4) nun prüfen ergänzt
So weit ich weiss kann die Zeitschaltuhr im X1 nur über den GPA geändert werden und dafür braucht es das device-Passwort; ein User kann das nicht. Für die User sind die Funktionsuhren gedacht, die über die APP programmiert werden können.
Viel Glück beim Testen - wenn es an Details hakt, bitte melden - der erste Satz in #20 ist wichtig!
So schnell getestet.
Es funktioniert nur mit einem großer und oder gleich als.
Aber das führt dazu, das wenn eine zwischen Position Manuel gestoppt wird. Fährt der Rolladen nach kurzer Zeit nach oben.
Bild meiner Logik sende ich dann gleich.
so hier nun die Logic: mit hoffentlich allen Infos. Wie gesagt, wenn ich manuell mit dem schalter oder ähnliches eine Zwischenposition ansetze, dann fährt er nach kurzer Zeit wieder nach oben. logic.PNGgrößer.PNGausgang.PNGneue verknüpfung.PNGtest GA.PNG
ich war mal kreativ, weis aber nicht ob es so funktionieren könnte.
ich habe die Bedingung der Funktionsuhr mit ins spiel gebracht. so sollte eigentlich die Logic nur greifen, wenn diese einen aktiven trigger bringt.
Was denkst du? neue logic.PNGfuntionsuhr.PNG
das einzige blöde ist das ich nicht genau sehen kann ob die Funktionsuhr wirklich die ist die momentan dafür verwendet wird. Hoffe das die Reihenfolge sauber ist.
wenn eine zwischen Position Manuel gestoppt wird. Fährt der Rolladen nach kurzer Zeit nach oben
Den Fehler habe offensichtlich ich verursacht, habe nicht weit genug gedacht. Die Logik muss von der Position angesteuert werden, die von der X1-Funktion Rolladen kommt, nicht vom Status des Aktors ...
Daher brauchen wir für die Position zwei unterschiedliche Datenpunkte:
an der X1-Funktion Rolladen den DP "Test Rolladen Gast Status": Senden := 5/1/99 & Status := leer & Hören := 5/1/3
Logik Eingang zum Vergleicher den DP "Rolladen Gast Vorgabe": Senden := 5/1/99 & Status := 5/1/99
Nur damit reagiert die Logik auf den Wert, der von der X1-Funktion Rolladen kommt und den die Funktionsuhr über die Sperre freigibt.
ich habe die Bedingung der Funktionsuhr mit ins spiel gebracht. so sollte eigentlich die Logic nur greifen, wenn diese einen aktiven trigger bringt.
Das sieht sehr vielversprechend aus, sollte funktionieren; Wermutstropfen: Nach dem Neustart des X1 ist die Logik undefiniert: Im Auslöse-Trigger solltest Du den Zustand nach Neustart festlegen mit einem der Felder "Vorgabewert" oder "Initialwert".
das einzige blöde ist das ich nicht genau sehen kann ob die Funktionsuhr wirklich die ist die momentan dafür verwendet wird
Das wurde im Forum schon diskutiert - an eine einfache Lösung kann ich mich nicht erinnern. Wenn möglich würde ich in der APP nicht benötigte Funktionsuhren löschen. Zum Raten, welche Funktionsuhr hat welche Nummer, ist die Reihenfolge des Anlegens der Funktionsuhren geeignet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar