Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kosten Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von berton Beitrag anzeigen
    Ist echt ne harte Arbeit!
    Zu den Maschinen: 100% ACK. Der Baumarktschrott geht garnicht.
    Werde mir wohl morgen im Baumarkt eine Baier Schlitzfräse leihen. Das Problem ist dabei nur 8€ pro 1/10cm Abrieb. Keine Ahnung wie sehr sich so eine Scheibe abnutzt.
    Das mit der Baumarktfräse ist ja übel. Wieviele Meter mußt du denn schlitzen? Wir bauen ja auch mit KS und da war geplant "nur" an den Steckdose und Schaltern senkrecht nach unten bis auf den Boden.

    Welche Baumarkt in Duisburg hat denn den Verleih?

    Kommentar


      #32
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Die Fräsblätter (sehen aus wie Sterne) halten recht lange.

      Wenn du wirklich viele Schlitze im Kalksandstein (KS) machen musst empfehle ich dir eine Mauerfräse für Beton. Die hat 2 paralelllaufende Trennscheibenblätter und geht auch in KS wie Butter. Dann noch den Mittelteil mit dem Bohrhammer herausbrechen und gut ist's
      So ganz verstehe ich den Unterschied noch nicht. Hätte gedacht, Berton leiht sich z.B. die BDN 453 von Baier aus.

      Oder meinstest du einen Unterschied wie BMF 501 / BDN 453?

      BAIER - Die Marke für die Profis

      BAIER - Die Marke für die Profis

      Kommentar


        #33
        Also die BMF ist nur bedingt geeignet für KS und für Beton garnicht.

        Die BDN Hat leider nur 1 Diamatblatt. Es gibt aber Kanalfräsen für Beton, die habe 2 paralelllaufende Diamatblätter und machen dadurch in einem Arbeitsgang 2 Schnitte. Den Steg der in der Mitte entsteht, kann man danach problemlos mit einem Bohrhoammer herausbrechen.

        PS: Ich sehe gerade dass es die BDN auch mit 2 Diamantblättern gibt. Das wäre also für mich die Maschiene der Wahl, wen ich KS schlitzen müsste.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar

        Lädt...
        X